28.02.2013 Aufrufe

2. JAHRESBERICHT - NSI

2. JAHRESBERICHT - NSI

2. JAHRESBERICHT - NSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04<br />

<strong>NSI</strong> | <strong>JAHRESBERICHT</strong> | VORWORT<br />

„DAS <strong>NSI</strong> AUF DEM WEG ZUM<br />

MODERNEN BILDUNGSTRÄGER“<br />

VORWORT DES INSTITUTSLEITERS<br />

Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung ist im Jahr 2010 auf dem Weg zu<br />

einem organisatorisch einheitlichen und inhaltlich und didaktisch modernen Bildungsträger ein gutes<br />

Stück vorangekommen. In den Bildungszentren Braunschweig, Hannover und Oldenburg sind wesent-<br />

liche Verwaltungsaufgaben und –prozesse vereinheitlicht worden. So wird das gesamte Rechungs-<br />

wesen für die drei Bildungszentren gemeinsam abgewickelt. Im Internet präsentiert sich das <strong>NSI</strong> mit<br />

einem neuen Auftritt, und die Übernahme der institutseigenen Software ist in allen drei Häusern<br />

weitgehend abgeschlossen. Schließlich wurden Lehrinhalte angepasst und einheitliche Prüfungsmo-<br />

dalitäten eingeführt.<br />

Das Aus- und Weiterbildungsangebot des Studieninstituts ist auch 2010 wieder positiv angenommen<br />

worden. Während sich die Teilnehmerzahlen in den Lehrgängen des Ausbildungsbereichs stabil im<br />

langfristigen Durchschnitt bewegten, stieg die Zahl der Studierenden erneut an. Mit 239 Studienan-<br />

fängern wurden etwa 15 % mehr Studierende immatrikuliert als im Vorjahr. Insgesamt studieren damit<br />

rund 650 junge Menschen an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN),<br />

wie die Fachhochschule nach der Reform des Niedersächsischen Hochschulgesetzes jetzt heißt.<br />

Die Hochschule hat die Einführung der neuen Bachelorstudiengänge vorangetrieben. Sowohl dem<br />

Innenministerium als auch der externen Akkreditierungsagentur sind die umfangreichen Unterlagen<br />

über die beiden Studiengänge Allgemeine Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft im Som-<br />

mer übergeben worden. Im November erfolgte die Begehung der Hochschule durch eine Gutachter-<br />

gruppe der Akkreditierungsagentur. Die inzwischen vorliegende Stellungnahme der Gutachter deutet<br />

darauf hin, dass die Studiengänge im Frühjahr 2011 akkreditiert werden. Nach erfolgter Akkreditie-<br />

rung der Bachelor-Studiengänge wird die Konzeptionierung eines Master-Studiengangs der nächste<br />

Schritt der HSVN sein, den Mitgliederkommunen ein umfassendes Bildungsangebot zu unterbreiten.<br />

Auch der Fortbildungsbereich des Studieninstituts hat sich positiv entwickelt, wenngleich sich die<br />

Rekordergebnisse der Jahre 2008 und 2009 nicht wiederholen ließen. Der Prozess der organisato-<br />

rischen und inhaltlichen Optimierung des Fortbildungsangebots, der 2011 systematisch fortgesetzt<br />

werden wird, trug bereits im Berichtsjahr erste Früchte. So wurde der Bereich der Kongresse ausge-<br />

baut, und interessante Veranstaltungen konnten neu am Markt etabliert werden.<br />

Die <strong>NSI</strong> Consult, die kommunale Beratungs- und Servicegesellschaft des <strong>NSI</strong>, hat sich 2010 hervorra-<br />

gend entwickelt. Die Ausweitung des Angebots auf ganz Niedersachsen hat zu neuen Auftraggebern<br />

geführt. Darüber hinaus zeigen zahlreiche Anschlussaufträge, dass die qualitativ hochwertigen und<br />

zeitnah erbrachten Beratungsleistungen von den Kommunen, inzwischen aber auch von anderen Ins-<br />

titutionen, gerne in Anspruch genommen werden.<br />

Mit diesem <strong>2.</strong> Jahresbericht gibt das Niedersächsische Studieninstitut detailliert Auskunft über seine<br />

Arbeit im Jahr 2010 und einen Ausblick in seine Zukunft. Ich wünsche Ihnen, sehr geehrte Leserinnen<br />

und Leser, eine interessante Lektüre und bin sicher, dass die einzelnen Beiträge einen informativen<br />

Überblick über die erfolgreiche Arbeit des <strong>NSI</strong> bieten.<br />

Prof. Dr. Michael Koop<br />

Leiter des Niedersächsisches Studieninstituts und<br />

Prof. Dr. Michael Koop / Institutsleiter<br />

Präsident der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen<br />

05<br />

VORWORT | <strong>JAHRESBERICHT</strong> | <strong>NSI</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!