28.02.2013 Aufrufe

2. JAHRESBERICHT - NSI

2. JAHRESBERICHT - NSI

2. JAHRESBERICHT - NSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08<br />

Rainer Timmermann, Präsident des Niedersächsischen Städte- und<br />

Gemeindebundes<br />

Hauke Jagau, Regionspräsident der Region Hannover<br />

Diplomanden, Professoren und Gäste im Beethovensaal des HCC<br />

<strong>NSI</strong> | <strong>JAHRESBERICHT</strong> | KOMMUNALE HOCHSCHULE FÜR VERWALTUNG – HSVN<br />

„Jetzt ist es an Ihnen, sich als künftige Verwal-<br />

tungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit<br />

innovativen und spannenden Ideen in die kom-<br />

munale Verwaltungspraxis einzubringen“, so<br />

Häusler in seinem Grußwort.<br />

Der Präsident des Niedersächsischen Städte-<br />

und Gemeindebundes Rainer Timmermann erin-<br />

nerte in seinem Vortrag daran, dass immer mehr<br />

öffentliche Aufgaben in den Rat- und Kreishäu-<br />

sern erledigt werden. Auf die Absolventinnen<br />

und Absolventen werde deshalb dringend gewar-<br />

tet. Um einen ausgefüllten Arbeitsplatz müsse<br />

sich niemand Sorgen machen. Timmermann<br />

appellierte an die angehenden Kommunalbeam-<br />

ten: „Schneiden Sie die letzten noch verbliebe-<br />

nen bürokratischen Zöpfe ab und tragen Sie dem<br />

Dienstleistungsgedanken stets Rechnung!“ Je-<br />

der Einzelne könne so dazu beitragen, dass seine<br />

Kommunalverwaltung das nötige Ansehen und<br />

Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genieße.<br />

Er bestärkte die Absolventinnen und Absolven-<br />

ten: „Sie sind das Rückgrat der Verwaltung.“<br />

Die mit der Finanzkrise einhergehenden aktu-<br />

ellen Herausforderungen für die Kommunen<br />

machte Hannovers Regionspräsident Hauke<br />

Jagau in seiner Ansprache deutlich. Ein Mehr an<br />

Aufgaben und eine heranrückende Pensionie-<br />

rungswelle würden in den kommenden Jahren für<br />

einen erhöhten Personalbedarf in den Städten,<br />

Gemeinden und Kreisen sorgen. Deshalb sei es<br />

auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung rich-<br />

tig, sich mit hervorragend ausgebildetem Fach-<br />

personal für die Anforderungen der Zukunft zu<br />

wappnen. Für die Absolventinnen und Absolven-<br />

ten hatte er abschließend noch einen Ratschlag<br />

parat. Jeder sollte einen offenen Umgang mit den<br />

Kolleginnen und Kollegen pflegen, Kritik anneh-<br />

men, aber auch die eigene Gesundheit stets im<br />

Blick behalten.<br />

Die besten Absolventen des Jahrgangs mit her-<br />

ausragenden Prüfungsergebnissen kommen aus<br />

Lüchow-Dannenberg (Julia Schulz), Hildesheim<br />

(Svenja Fuhrich) und Diepholz (Christoph Kolde-<br />

wey). Sie durften sich über eine besondere Aus-<br />

zeichnung freuen. „Nichts als die Welt“ lautet<br />

der Titel des schweren Buches, mit dem sie den<br />

Beethovensaal im Hannover Congress Centrum<br />

verließen.<br />

09<br />

KOMMUNALE HOCHSCHULE FÜR VERWALTUNG – HSVN | <strong>JAHRESBERICHT</strong> | <strong>NSI</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!