28.02.2013 Aufrufe

Kopie des Kommentierten VV in der Fassung vom - Sprach- und ...

Kopie des Kommentierten VV in der Fassung vom - Sprach- und ...

Kopie des Kommentierten VV in der Fassung vom - Sprach- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40592 Interkulturelles Lernen <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Operationalisierung im DaF-Unterricht Richter<br />

PS 2st, Di 8-10, S 94 (IG-BA 5.1)<br />

Ziel <strong>des</strong> Produktionssem<strong>in</strong>ars ist es, unterschiedliche Konzepte <strong>in</strong>terkulturellen Lernens vorzustellen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Umsetzung <strong>in</strong> a) kurstragenden Lehrwerken, b) speziell auf <strong>in</strong>terkulturelles Lernen abzielenden Pr<strong>in</strong>tmaterialien<br />

sowie c) Internetangeboten <strong>in</strong>terkultureller Ausrichtung zu analysieren. Im zweiten Teil <strong>des</strong> Sem<strong>in</strong>ars werden<br />

dann von den KursteilnehmerInnen selbstständig entsprechende Unterrichtsmaterialien entwickelt <strong>und</strong> im Kurs<br />

vorgestellt.<br />

40593 Interkulturelle Fremdsprachendidaktik (Deutsch als<br />

Fremdsprache): Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden, Fortbildung<br />

Müller-Jacquier<br />

S 3st. Mo 13-16, S 120 (IG-MA 5.2)<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar dient dazu, den konzeptuellen Rahmen für e<strong>in</strong>en Deutsch als Fremdsprache-Unterricht zu<br />

entwickeln, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Vermittlung <strong>in</strong>terkultureller Kompetenzen dient. Deren Erforschung soll <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Erziehungswissenschaft (<strong>in</strong>terkulturelles Lernen), Psychologie (cross cultural psychology) <strong>und</strong><br />

Gesprächsforschung (<strong>in</strong>terkulturelle Kommunikation) erarbeitet werden. Anschließend wird anhand von<br />

Lehrwerkanalysen überprüft, wie entsprechende wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen e<strong>in</strong>bezogen <strong>und</strong> <strong>in</strong> konkrete<br />

Unterrichtsschritte umgesetzt werden können.<br />

In e<strong>in</strong>em weiteren Schritt werden aus <strong>der</strong> Lehrwerk-Analyse Typen von Übungsformen entwickelt, die essentielle<br />

<strong>in</strong>terkulturelle Kompetenzen ansprechen. Das Sem<strong>in</strong>ar schließt mit e<strong>in</strong>er Gegenüberstellung von e<strong>in</strong>em<br />

"kulturneutralen" Fremdsprachenunterricht ("Fremdcode-Unterricht") <strong>und</strong> den Ansätzen, die systematisch durch<br />

die Vermittlung fremdsprachlicher E<strong>in</strong>heiten auch Zugänge zum Verstehen <strong>der</strong> fremden Kultur eröffnen sowie<br />

mit entsprechenden Methoden <strong>der</strong> LehrerInnen-Fortbildung.<br />

Die didaktisch-methodische Seite wird durch Unterrichts-Hospitationen vertieft (vgl. das Sem<strong>in</strong>ar von Serena<br />

Müller, 04206); das Sem<strong>in</strong>ar kann als Vorbereitung auf e<strong>in</strong>e Unterrichtstätigkeit im Rahmen <strong>der</strong> Sommer-<br />

Universität "Interkulturelle Deutschstudien" (August – September 2008) besucht werden.<br />

Lektüren (Auswahl):<br />

Bachmann, Saskia et al (1996): Aufgaben <strong>und</strong> Übungstypologie zum <strong>in</strong>terkulturellen Lernen. Mit Beispielen<br />

aus Sichtwechsel – neu. In: Zielsprache Deutsch 27, 2 (1996), S. 77-91<br />

Bolten, Jürgen et al. (1995): Lehrwerke <strong>und</strong> Lehrmaterialien für die Wirtschaftsfremdsprachen Deutsch,<br />

Englisch, Französisch <strong>und</strong> Russisch. E<strong>in</strong>e kommentierte Bibliographie. Ludwigsburg-Berl<strong>in</strong>: Verlag<br />

Wissenschaft & Praxis<br />

House, J. (1996): Zum Erwerb <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz im Unterricht <strong>des</strong> Deutschen als Fremdsprache. In:<br />

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht [Onl<strong>in</strong>e], 1(3), 21 pp. Available:<br />

http://www.spz.tu-darmstadt.de/projekt_ejournal/jg_01_3/beitrag/house.htm)<br />

Kantos, M. (2000): Interkulturelle Kompetenz als „Schlüsselqualifikation―. In: Deutsch Lernen 4/2000, S.<br />

291-309<br />

Liedke, Mart<strong>in</strong>a (1999): Interkulturelles Lernen <strong>in</strong> Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. In: Barkowski,<br />

Hans; Wolff, Arm<strong>in</strong> (Hrsg.)(1999): Alternative Vermittlungsmethoden <strong>und</strong> Lernformen auf dem Prüfstand.<br />

Wissenschaftssprache-Fachsprache, Lan<strong>des</strong>k<strong>und</strong>e aktuell, Interkulturelle Begegnung – Interkulturelles<br />

Lernen. Materialien Deutsch als Fremdsprache 52, S, 552-577<br />

Müller, Bernd-Dietrich (1994): Interkulturelle Didaktik. In: Kast, Bernd; Neuner, G. (Hrsg.) (1994): Zur<br />

Analyse, Begutachtung <strong>und</strong> Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht.<br />

Berl<strong>in</strong>, München etc.: Langenscheidt, S. 96-99<br />

Rösler, Dietmar (1987): Möglichkeiten <strong>der</strong> Verankerung <strong>in</strong>terkultureller Kommunikation im Deutsch-als-<br />

Fremdsprach-Lehrmaterial <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>stufe. In: Zielsprache Deutsch 18, 1/1987, S. 23-29<br />

40594 Interkulturelles Ta<strong>in</strong><strong>in</strong>g: Theorie, Konzepte, Praxis<br />

S 2st, Blocksem<strong>in</strong>ar<br />

15.02.2010 (14.00-18.30)<br />

16.02.2010 (9.00-18.00)<br />

17.02.2010 (9.00-12.30) (IG-BA<br />

5.2)<br />

Bosse<br />

Im Zentrum <strong>des</strong> Sem<strong>in</strong>ars steht die Frage, wie sich Ergebnisse l<strong>in</strong>guistisch <strong>und</strong> psychologisch orientierter<br />

Forschung zu <strong>in</strong>terkultureller Kommunikation im Rahmen <strong>in</strong>terkultureller Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs methodisch-didaktisch<br />

aufbereiten lassen. So werden zum e<strong>in</strong>en die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Ziele verschiedener<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskonzepte behandelt. Zum an<strong>der</strong>en geht es um bestimmte Methoden, wie den E<strong>in</strong>satz von so genannten<br />

critical <strong>in</strong>cidents, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsfilmen <strong>und</strong> Simulationen. Durch diesen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung<br />

<strong>in</strong>terkultureller Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs sollen die Studierenden die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspraxis nicht nur als Forschungsgegenstand,<br />

son<strong>der</strong>n auch als potentielles Berufsfeld kennen lernen.<br />

Lektüre zur Vorbereitung:<br />

Knapp, Karlfried (2004): Interkulturelle Kommunikation. In: Knapp, Karlfried et al. (Hg.): Angewandte<br />

L<strong>in</strong>guistik. Tüb<strong>in</strong>gen, 409-430.<br />

Rost-Roth, Mart<strong>in</strong>a (2007): Intercultural Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. In: Kotthoff Helga/ Spencer-Oatey, Helen (Hg.): Handbook of<br />

Intercultural Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Berl<strong>in</strong>, 491-517.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!