28.02.2013 Aufrufe

Kopie des Kommentierten VV in der Fassung vom - Sprach- und ...

Kopie des Kommentierten VV in der Fassung vom - Sprach- und ...

Kopie des Kommentierten VV in der Fassung vom - Sprach- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Äquivalenzen (siehe auch den aktualisierten Aushang am Schwarzen Brett, Raum 0.18)<br />

Die folgenden Veranstaltungen werden <strong>in</strong> den Studiengängen <strong>des</strong> Faches Interkulturelle Germanistik (Deutsch als<br />

Fremdsprache) als äquivalent anerkannt. Doch müssen Sie die Lehrenden um Teilnahme-Erlaubnis bitten <strong>und</strong> den<br />

erhaltenen Sem<strong>in</strong>arsche<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Anrechnungsantrag (im Sekretariat erhältlich) als äquivalent für die <strong>in</strong> Ihrem<br />

Studiengang vorgeschriebene Lehrveranstaltung e<strong>in</strong>reichen<br />

THEATERWISSENSCHAFT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG<br />

DES MUSIKTHEATERS<br />

Mungen, Anno, Prof. Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510,<br />

e-mail: anno.mungen@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: Di. 17.30-18.30 Uhr.<br />

Vill, Susanne, Prof. Dr., Universität: GW I, Zi. 1.01, Tel. 0921/55-3561, e-mail: susanne.vill@uni-bayreuth.de,<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Döhr<strong>in</strong>g, Sieghart, Prof. Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.<br />

09228/9960510, e-mail: sieghart.doehr<strong>in</strong>g@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Brandenburg, Daniel, PD Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.<br />

09228/9960510, e-mail: daniel.brandenburg@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Busche, Alexan<strong>der</strong>, c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510, email:<br />

abusche@bfmedien.com, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Chiaravalloti, Francesco, c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.<br />

09228/9960510, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Fohr, Simone, c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510,<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: Di. 16.00-16.45 Uhr.<br />

Franke, Ra<strong>in</strong>er, Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960520, email:<br />

ra<strong>in</strong>er.franke@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: Mo. 13.30-14.30 Uhr.<br />

Fritsch, Melanie, Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960521, e-mail:<br />

melanie.fritsch@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: Mo. 15.00-15.45 Uhr.<br />

Hartung, Ulrike, c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510, email:<br />

ulrike.hartung@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Holtsträter, Knut, Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960530, email:<br />

knut.holtstraeter@uni-bayreuth.de Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Jahrmärker, Manuela, PD Dr., c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.<br />

09228/9960510, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Jöris, Stephan, c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510,<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Leeker, Mart<strong>in</strong>a, Dr., Juniorprofessur im BMBF Nachwuchswissenschaftler<strong>in</strong>nen-Programm, Universität: GW<br />

I, Zi. 1.02, Tel. 0921/55-3552, e-mail: mart<strong>in</strong>a.leeker@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

L<strong>in</strong>hardt, Marion, PD Dr., c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.:<br />

09228/9960522, e-mail: marion.l<strong>in</strong>hardt@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: Fr. 12-13 Uhr.<br />

Schroedter, Stephanie, Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960523,<br />

e-mail: st.schroedter@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: n.V.<br />

Spohr, Mathias, PD Dr., c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.<br />

09228/9960510, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Steiert, Thomas, Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960522, email:<br />

thomas.steiert@uni-bayreuth.de, Sprechst<strong>und</strong>e: Mo. 9-10 Uhr.<br />

Werr, Sebastian, PD Dr., c/o: Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.<br />

09228/9960510, Sprechst<strong>und</strong>e: n. V.<br />

Woyke, Saskia Dr., Forschungs<strong>in</strong>stitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960531,<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: Do. 10-11 Uhr.<br />

a) BA Theater <strong>und</strong> Medien<br />

40650 Euro Masken, Typen, Szenerien.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>der</strong> Antiken- <strong>und</strong> <strong>der</strong> commedia-dell’arte-<br />

Rezeption <strong>vom</strong> 17. bis zum 20. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

(BA Theater <strong>und</strong> Medien, Szenische Realisation, 1. <strong>und</strong> 3.<br />

Semester)<br />

V 2st, Fr 10-12, H 26<br />

L<strong>in</strong>hardt<br />

Die europäische Theatergeschichte kennt wenige Phänomene, die über Jahrhun<strong>der</strong>te <strong>in</strong> so maßgeblicher Weise zu<br />

Bezugsgrößen unterschiedlichster performativer Praktiken wurden wie die Theaterkultur <strong>der</strong> Antike e<strong>in</strong>erseits<br />

<strong>und</strong> die Spielpraxis <strong>der</strong> commedia dell‘arte an<strong>der</strong>erseits. Zum Gegenstand <strong>der</strong> produktiven Aneignung wurden<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!