28.02.2013 Aufrufe

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arzt solchen Menschen helfen zu<br />

dürfen, die Hilfe brauchen, auch<br />

wenn sie nicht danach gefragt haben.<br />

Dieser Gedanke liess Reto<br />

Lungenabteilung, Los Angeles, 1952<br />

nicht mehr los. In der Gewissheit,<br />

dass «nur» ein Teil seinerselbst<br />

durch die Kinderlähmung beeinträchtigt<br />

wurde, er jedoch sonst ohne<br />

Einfluss auf die körperliche und<br />

vor allem geistige Entwicklung<br />

blieb, ist Reto seiner innern Stimme<br />

gefolgt. Er hat Medizin studiert und<br />

konnte so mit einer reichen und<br />

sehr nahe erlebten Erfahrung während<br />

mancher Jahre hilfesuchenden<br />

und hilflosen Menschen das<br />

weitergeben, was er einst selbst<br />

empfangen durfte. zv<br />

*richtiger Name der Redaktion bekannt<br />

«Eradication de la poliomyélite: la dernière<br />

ligne droite est la plus difficile à franchir»<br />

La poliomyélite touche encore aujourd’hui de nombreuses personnes dans le<br />

monde. Une réalité d’autant plus révoltante lorsqu’on sait qu’il existe un vaccin<br />

qui ne coûte que quelques francs et qui pourrait éviter bien des souffrances.<br />

Depuis 1994, l’Occident est exempt de poliomyélite. Mais dans certains pays<br />

d’Afrique et du sous-continent indien, la maladie frappe encore, en particulier<br />

des enfants de moins de 5 ans. Ces cinq derniers mois, de nouveaux cas ont notamment<br />

été recensés au Tadjikistan, au Sénégal, en Mauritanie et au Tchad.<br />

Les mouvements migratoires provoqués par les conflits armés, les sécheresses<br />

ou les famines compliquent l’organisation de campagnes de vaccination systématique<br />

des enfants, seul moyen d’éradiquer totalement la maladie.<br />

Le DFAE poursuit son engagement en faveur de la lutte contre les maladies liées<br />

à la pauvreté. Un engagement qui se traduit notamment par la contribution annuelle<br />

de la DDC à des organisations internationales telles que l’OMS ou<br />

l’Unicef, et par le soutien à des projets dans le domaine de la promotion de la<br />

santé menés dans les pays les plus pauvres d’Afrique, d’Asie et d’Amérique latine.<br />

Quelle que soit la forme qu’elle revêt, l’aide est nécessaire: l’établissement<br />

de normes par l’OMS et l’Unicef est tout aussi important que l’organisation de<br />

campagnes de vaccination systématique ou que la sensibilisation de la population<br />

dans les régions démunies. Tout doit être mis en œuvre pour réduire les<br />

risques de réapparition de cas de poliomyélite.<br />

L’éradication de la poliomyélite est en bonne voie, mais la dernière ligne droite<br />

est la plus difficile à franchir. Ne relâchons pas nos efforts si près du but et libérons<br />

le monde de cette maladie.<br />

Micheline Calmy-Rey, Conseillère fédérale<br />

Cheffe du Département fédéral des Affaires étrangères (DFAE)<br />

Deutsche Fassung / Versione italiana: www.rotary.ch Photo: © Philippe Christin<br />

Musiker als Botschafter<br />

Singen für<br />

PolioPlus<br />

13. April. Nach der Pressekonferenz der<br />

<strong>Rotary</strong> Foundation im Zürcher Jazz <strong>Club</strong><br />

Moods über Polio startete die kongolesische<br />

Band Staff Benda Bilili ihre Europatournee<br />

zugunsten von PolioPlus.<br />

Die Musiker sind begehrte Botschafter<br />

der PolioPlus-Kampagne der RI<br />

Foundation. Das liegt nicht nur an ihren<br />

mitreissenden musikalischen Fähigkeiten.<br />

Der Kern der Band besteht<br />

aus vier Sängern und Gitarristen, die<br />

selber an Polio erkrankten. In ihren<br />

von traditionellem kongolesischem<br />

Rumba, Reggae und Funk inspirierten<br />

Stücken singen sie nicht nur über<br />

Kinderlähmung und andere Krankheiten,<br />

sondern auch über die Nöte<br />

von Obdachlosen und Strassenkindern.<br />

Die Lieder sollen auch Eltern<br />

aufrütteln und dazu bewegen, dem<br />

Aufruf der WHO zu folgen und ihre<br />

Kinder die Schluckimpfungen einnehmen<br />

zu lassen.<br />

Koordinator PDG Urs Herzog und Liliane<br />

Boualam, WHO.<br />

Das «Plus» von PolioPlus<br />

Liliane Boualam, die bei der WHO für<br />

die Umsetzung der Strategie zur Bekämpfung<br />

von Polio zuständig ist,<br />

dankte <strong>Rotary</strong> für dieses einzigartige<br />

Gesundheitsprogramm, das nicht<br />

nur für die Ausrottung von Polio so<br />

wichtig ist (s. S. 19). Das Plus in der<br />

Bezeichnung PolioPlus deutet an,<br />

dass man im Zusammenhang mit<br />

der Impfkampagne sehr effizient<br />

auch andere gesundheitliche Vorsorgemassnahmen<br />

und Informationsveranstaltungen<br />

bis in kleinste Dörfer<br />

durchführen kann.<br />

Staff Benda Bilili trat nach der vom<br />

Moods grosszügig unterstützten<br />

Pressekonferenz seine Europatournee<br />

an. Rot. Ruedi Huber<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JUNI 2010<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!