28.02.2013 Aufrufe

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Jud<br />

1950 – 2009<br />

Linthebene<br />

Aus heiterem Himmel überraschte uns<br />

die Todesnachricht von Walter. Abrupt,<br />

durch eine Aneurysmaruptur wurde er<br />

aus diesem Leben gerissen. Er liess seine<br />

Familie und uns betroffen und bestürzt<br />

zurück. Walter war Gründungsmitglied,<br />

Co-Programmchef und druckte<br />

selbstlos für drei <strong>Rotary</strong> <strong>Club</strong>s die Programme<br />

im handlichen Format. Mit Klassifikation<br />

grafisches Gewerbe konnten<br />

wir jederzeit auf seine Unterstützung<br />

zählen, womit er auch bleibende Spuren<br />

im <strong>Club</strong> hinterlassen hat. Walter übernahm<br />

1998 mit seiner Frau Annette die<br />

Buchdruckerei Oberholzer in Uznach, deren<br />

gute Positionierung im schwierigen<br />

Branchenumfeld ihm gelang. Daneben<br />

engagierte er sich beim örtlichen Gewerbe,<br />

bei den Uzner Kunsttagen, im Kirchenchor<br />

und in der Lokalpolitik. R.I.P.<br />

Bernard Blatter<br />

1939 – 2009<br />

Montreux-Vevey<br />

Bernard nous a quittés. Nous savons<br />

tout ce que notre région lui doit en<br />

tant que patron du Musée Jenisch qui<br />

connaît aujourd’hui un rayonnement<br />

extraordinaire. Mais nous sommes tout<br />

particulièrement reconnaissants du privilège<br />

d’avoir pu le côtoyer en tant<br />

que Rotarien. Son immense érudition<br />

ne l’empêchait jamais de partager ses<br />

valeurs et surtout peut-être l’émotion<br />

qui l’habitait lorsque nous l’invitions à<br />

prendre la parole devant nous ou lorsqu’il<br />

nous invitait lui-même à découvrir<br />

un artiste qu’il avait choisi d’exposer<br />

dans son musée. Rappelez-vous encore<br />

l’extraordinaire voyage qu’il nous offrit<br />

un jour dans les combles où le Musée<br />

conserve ses collections d’estampes et<br />

de tableaux.<br />

IN MEMORIAM 41<br />

Dino Bornatico<br />

1945 – 2009<br />

Lugano Lago<br />

All’età di 64 anni Dino, che ha lottato<br />

con forza e fiducia contro la sua malattia,<br />

alla fine ha dovuto cedere. In tutti<br />

noi lascia un ricordo indelebile di uomo<br />

retto, entusiasta e soprattutto di rotariano<br />

che ha saputo tradurre gli ideali che<br />

ci accomunano in contenuti veri e vissuti.<br />

Nel 1990 egli ha partecipato attivamente<br />

alla fondazione del nostro <strong>Club</strong>.<br />

Dino Bornatico attivo come giornalista a<br />

livello nazionale ha coordinato su mandato<br />

della Confederazione, un importante<br />

progetto di ricostruzione della rete di<br />

comunicazione nella regione dei Balcani<br />

durante gli anni della guerra. Il suo spirito<br />

aperto, libero e critico spesso è stato<br />

spunto di interessanti e vivaci discussioni<br />

nel nostro <strong>Club</strong>. Dino, così ti<br />

ricorderemo sempre.<br />

Fritz Streule<br />

1918 – 2010<br />

Rheinfelden-Fricktal<br />

Wir haben Abschied genommen von einer<br />

von hohen ethischen Grundsätzen<br />

geleiteten Persönlichkeit und einem<br />

überzeugten Rotarier. Sein vielseitiges<br />

Berufsleben begann nach seinem Studium<br />

in einer Gerberei, wo er sein Innovationstalent<br />

nutzen konnte. Anschliessend<br />

übernahm er einen Handelsbetrieb für<br />

Futtermittel, den er erfolgreich ausbaute.<br />

Später wechselte er zur Pädagogik und<br />

widmete sich der Reorganisation einer<br />

Schule. Zuletzt eröffnete er eine Betriebsberatung<br />

für KMU. Mit seiner Gattin<br />

Margrit konnte er letztes Jahr noch<br />

eiserne Hochzeit feiern. Viel Freude bereiteten<br />

ihm auch seine beiden Söhne<br />

und die vier Enkelkinder. Wir haben einen<br />

wahren Rotarier und echten Kameraden<br />

verloren. Er wird unvergessen<br />

bleiben.<br />

Pietro Somaini<br />

1933 – 2009<br />

Lugano Lago<br />

Pietro Somaini rappresenta un esempio<br />

di chi ha costruito la propria vita e la propria<br />

carriera dalla pratica quotidiana. La<br />

sua tenacia e il suo impegno sia nell’ambito<br />

professionale sia nel settore pubblico<br />

meritano tutta la nostra considerazione.<br />

Tra gli aspetti che più lo hanno<br />

caratterizzato vanno sottolineati la schiettezza<br />

e l’onestà di pensiero che gli hanno<br />

procurato quella fiducia e quel rispetto<br />

necessari quando si assumono compiti<br />

di responsabilità. L’esperienza che sicuramente<br />

lo ha più impegnato nella sua vita<br />

pubblica, oltre che quella di Sindaco di<br />

Ponte Tresa dal 1964 al 1972, è quella di<br />

essere stato per ben 12 anni Presidente<br />

della regione Malcantone dopo essere<br />

stato tra i promotori della stessa. Dal<br />

1987 al 1993 assume la Presidenza dell’AITI<br />

(Associazione Industriali Ticinesi).<br />

Hans Baumann<br />

1925 – 2010<br />

Sursee<br />

Mit dem unerwarteten Tod von Hans<br />

Baumann endete ein reich erfülltes Leben.<br />

Aus einer Bauernfamilie stammend,<br />

wurden seine Begabungen von den Eltern<br />

früh erkannt. Er trat in die Klosterschule<br />

Ascona ein, absolvierte das Gymnasium<br />

und studierte Architektur an der<br />

ETH Zürich. Anschliessend arbeitete er<br />

als selbständiger Architekt. Nach seiner<br />

Heirat übernahm er von seinem Vater die<br />

Leitung der Bau AG, Reiden und wurde<br />

ein erfolgreicher Bauunternehmer. Viele<br />

Bauwerke zeugen von seinen Fähigkeiten.<br />

Seine Charakterstärken zeigte er in<br />

seiner Verlässlichkeit, Disziplin, Entscheidungsstärke<br />

und eigenen Standpunkten<br />

mit bestimmender Einflussnahme. 1967<br />

wurde er in den RC Sursee aufgenommen.<br />

Mit Hans verlieren wir einen grosszügigen<br />

und liebenswürdigen Freund.<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JUNI 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!