02.03.2013 Aufrufe

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 16 -<br />

L E U T E N T H A L<br />

Bürgermeister: Herbert Steinhäuser<br />

Beigeordneter: Udo Malisius Gemeindeanschrift: Im Dorfe 17, 99439 Leutenthal<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

die erste Gemeinderatssitzung nach der Kommunalwahl fand am <strong>10</strong>.07.2009<br />

statt. Durch den Bürgermeister wurden die Glückwünsche an die gewählten<br />

Gemeinderäte ausgesprochen. Die Verpflichtung der Gemeinderäte<br />

gemäß § 24 (2) ThürKO erfolgte im Anschluss per Handschlag durch den<br />

Bürgermeister.<br />

Im Verlauf der Sitzung wurden folgende weitere Festlegungen bzw. Beschlüsse<br />

gefasst.<br />

Zur Wahl des 1. Beigeordneten gem. § 32 ThürKO im TOP 3 konnte jedes<br />

Gemeinderatsmitglied auf vorbereiteten Stimmzetteln seinen Vorschlag<br />

unterbreiten.<br />

Wahlergebnis:<br />

Abgegebene gültige Stimmen: 6<br />

gültige Stimmen für Udo Malisius: 5<br />

gültige Stimmen für Helmut Krey: 1<br />

Herr Malisius nahm die Wahl zum 1. Beigeordneten an und erhielt vom<br />

Bürgermeister die Ernennungsurkunde.<br />

TOP 4 – Entsendung eines Vertreters und dessen Stellvertreters der Gemeinde<br />

Leutenthal für die Gemeinschaftsversammlung der VG Buttelstedt:<br />

Beschluss-Nr. 08/2009: Als Vertreter in die Gemeinschaftsversammlung<br />

werden Heinz Schulze und als Stellvertreter Dirk Hoffmann gewählt.<br />

gesetzl. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

TOP 5 – Erlass der Hauptsatzung<br />

Ein Entwurf der Hauptsatzung ging jedem Gemeinderatsmitglied mit der<br />

Einladung zu.<br />

Beschluss-Nr. 09/2009: Der Änderung des § <strong>10</strong> Abs. 3 – Erhöhung der<br />

Entschädigung für Wahlhelfer auf 25,00 € - stimmten die Gemeinderäte<br />

einstimmig zu.<br />

gesetzl. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

TOP 6 – Der Entwurf der Geschäftsordnung ging jedem Gemeinderatsmitglied<br />

mit der Einladung zu.<br />

Beschluss-Nr. <strong>10</strong>/2009: Der vorliegende Entwurf wird mit den entsprechenden<br />

Änderungen beschlossen.<br />

gesetzl. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Frau Waltraud Blume am 02.08. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Ruth Biel am 05.08. zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Schulze am 25.08. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Martin Löther am 26.08. zum 83. Geburtstag<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

Sprechzeit des Bürgermeisters:<br />

<strong>10</strong>. Ausgabe, 03. August 2009<br />

Telefon: (036451) 72 800<br />

Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr<br />

Zur Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom 07.05.2009 gab<br />

es seitens der Gemeinderäte keine Änderungen bzw. Ergänzungen. Die<br />

Niederschrift lag jedem Gemeinderatsmitglied mit der Einladung vor.<br />

Die Bestätigung erfolgte mit<br />

Beschluss-Nr. 07/2009:<br />

gesetzl. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 3<br />

TOP 7 – Bauangelegenheiten<br />

Beschluss-Nr. 11/2009: Der erneuten Bauantragstellung von Herrn T.<br />

Schuchort erteilt die Gemeinde ihr Einvernehmen.<br />

gesetzl. Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Zum Löschwasserteich / Kleinbiotop:<br />

Die Mittel aus dem Konjunkturpaket reichen für den vollen Umfang der<br />

Maßnahme nicht aus. Zur Finanzierung über eine evtl. Kreditaufnahme<br />

wurden von der Kämmerei entsprechende Vorschläge auf der Grundlage<br />

einer Darlehensnahme bei der KfW-Bank unterbreitet.<br />

Gemeindegrundstück Im Dorfe Nr. 58:<br />

Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung ist durch den Gemeinderat ein<br />

Standpunkt zur evtl. grundhaften Sanierung oder einem Verkauf des Objektes<br />

zu erarbeiten.<br />

TOP 8 – Anfragen / Informationen / Verschiedenes<br />

- Das vorliegende neue Pachtangebot der Agrargenossenschaft Großobringen<br />

ist bis zur nächsten GR-Sitzung zu prüfen; Einzelheiten sind noch zu<br />

klären.<br />

- Zum Austritt der Gemeinde Leutenthal aus dem Wirtschaftsförderungszweckverband<br />

fi ndet noch eine Aussprache zwischen dem Bürgermeister<br />

und dem Verband bei der Kommunalaufsicht statt.<br />

- Zur Problematik Abwasserzweckverband – Störfall Kläranlage Leutenthal:<br />

Die Gemeinde hat Widerspruch gegen den Bescheid zur Erhebung<br />

einer Gebühr zur Straßenoberflächenentwässerung eingelegt. Der<br />

Verbandsvorsitzende, Herr Scheide, möchte zu dieser Problematik die<br />

GR-Mitglieder in einer Versammlung informieren.<br />

- Arbeits- und Aufgabenteilung des Gemeinderates:<br />

Als Kontaktmann zwischen Gemeinderat und Feuerwehr sowie Kulturverein<br />

wird Dirk Hoffmann benannt.<br />

Eine Bachberäumung durch die Feuerwehr soll erfolgen, da bei Starkregen<br />

Wasser in die Grundstücksentwässerung der Anlieger dringt.<br />

Ein Termin zur Dorfbegehung wird für Ende August / Anfang September<br />

vorgesehen.<br />

Jedes Gemeinderatsmitglied wird einmal jährlich einen Beitrag zum<br />

Gemeindejournal verfassen.<br />

Mittwoch, am 12.08.2009 in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindebüro<br />

Herbert Steinhäuser, Bürgermeister<br />

Wichtige Termine<br />

Altpapier: 03.08.2009<br />

Gelber Sack: 13.08. und 27.08.2009<br />

Hausmüll: 13.08. und 27.08.2009<br />

Fahrbibliothek: 19.08.2009 in der Zeit von 15:45 Uhr bis 16:25 Uhr<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten für die zahlreichen<br />

Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen<br />

anlässlich unserer<br />

Silbernen Hochzeit<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Gaststätte „Zur Linde“<br />

und dem Team in Leutenthal, für die gute Bewirtung.<br />

Hartmut und Sabine Hoffmann<br />

Leutenthal, im Juli 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!