02.03.2013 Aufrufe

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

zum Anschluss des neuen Klärwerkes des Abwasserzweckverbandes.<br />

Die Querung des landwirtschaftlichen Weges erfolgt in geschlossener<br />

Bauweise.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der Stadträte: 7, anwesend waren: 6,<br />

Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Beschluss-Nr. 20/07/2009:<br />

Der Stadtrat Neumark beschließt die Fällung der Esche „Am Alten<br />

Gutshof“. Der Gemeindearbeiter soll die Arbeiten durchführen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Zahl der Stadträte: 7, anwesend waren: 6,<br />

Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

DORFERNEUERUNG NEUMARK<br />

BÜRGERINFORMATION<br />

Mellingen, den 24.06.2009<br />

Sehr geehrte Einwohner von NEUMARK,<br />

es ist an der Zeit, im Rahmen der Dorferneuerung die Fördermittelanträge<br />

vorzubereiten. Zur Antragstellung für die privaten Maßnahmen, die im<br />

Jahr 20<strong>10</strong> realisiert werden sollen, erhalten Sie folgende Hinweise:<br />

- Wenn Sie für nächstes Jahr einen Antrag stellen möchten, melden Sie sich<br />

bitte schnellstmöglich (spätestens bis 19.08.2009) beim Planungsbüro<br />

Helk, Frau Klaiber (Urlaub vom 03. bis 14.08.09).<br />

Die Telefonnummer lautet: 036453/ 86616. Sie können sich auch im<br />

Bauamt der VG Berlstedt, bei Frau Biniossek melden.<br />

Telefon: 036452/ 78514.<br />

- Nach Vereinbarung eines Termins erfolgt die Beratung durch unser<br />

Büro. Dazu werden Sie zu Hause aufgesucht. Bei dieser Beratung<br />

erhalten Sie auch das Antragsformular.<br />

- Auf der Grundlage des Beratungsergebnisses holen Sie sich die<br />

erforderlichen Firmenangebote ein, die vergleichbar und von einer<br />

in die Handwerksrolle eingetragenen Fachfirma sein müssen<br />

(Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen unter 7.500,- € werden<br />

nicht bezuschusst).<br />

- Antrag, Firmenangebote und ein Foto vom Objekt reichen Sie bitte bis<br />

30.09.2009 beim Planungsbüro Helk ein.<br />

Adresse: Helk Ilmplan GmbH, Frau Klaiber<br />

Kupferstr. 01<br />

99441 Mellingen<br />

- Mit unserer Stellungnahme (Stellungnahme des Planungsbüros)<br />

gehen die Unterlagen dann an das Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Gotha.<br />

- Der Termin für die Antragstellung beim Amt in Gotha ist der<br />

31.<strong>10</strong>.2009.<br />

- Bei den geplanten Maßnahmen muss es sich um die Erhaltung<br />

historisch bedeutsamer Gebäude (Hofanlagen) bzw. besonders<br />

wertvoller ortsbildprägender Bausubstanz handeln.<br />

Sollten Sie noch Fragen zur Verfahrensweise oder zu den Fördermöglichkeiten<br />

haben, so können Sie sich jederzeit telefonisch unter den<br />

Nummern 036453/ 86516 oder 86616 an mich wenden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

G. Klaiber<br />

verantwortliche Mitarbeiterin des Büros Helk<br />

- 24 -<br />

R A M S L A<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

<strong>10</strong>. Ausgabe, 03. August 2009<br />

Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit<br />

Das Ehepaar<br />

Christel und Reinhard Börs<br />

feiert am 15. August das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Der Stadtrat und der Bürgermeister der Stadt Neumark gratulieren<br />

ganz herzlich und wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

schöne und harmonische Jahre bei bester Gesundheit, viel Freude<br />

und persönlichem Wohlergehen.<br />

R. Runge, Bürgermeister<br />

Heimatverein „Stadt Neumark“ e.V.<br />

Im Monat August möchten wir mit Ihnen, egal ob jung oder alt, eine Fahrradtour<br />

unternehmen.<br />

Die Route beginnt an der Kreuzung in Neumark. Weiter geht es in Richtung<br />

Schweinemast, dann den Wirtschaftsweg in Richtung Krautheim, Abfahrt<br />

Schwerstedter Stausee und dann zur Schwerstedter Straußenfarm. Des<br />

weiteren machen wir dann eine kleine Pause im Imbiss bei Familie Michel.<br />

Wir bitten Sie, im Imbiss als Selbstzahler aufzutreten. Danke.<br />

Nach der Erholung fahren wir zurück auf dem Wirtschaftsweg von Schwerstedt<br />

nach Neumark.<br />

Wir hoffen auf gutes Wetter und auf Sie, am 15. August, um 15.00 Uhr, an<br />

der Kreuzung in Neumark.<br />

Wichtige Termine<br />

Fahrbibliothek: Freitag, 21.08.09, 16.55 – 17.45 Uhr<br />

Raiffeisen-Techni-Trak GmbH<br />

Agrartechnik • Service • Dienstleistungen<br />

Unser Service für Sie!<br />

KOMMUNAL- und GARTENTECHNIK<br />

PKW Reparatur • AU • TÜV<br />

REIFENSERVICE<br />

für Landmaschinen • Baumaschinen • PKW • LKW<br />

BAUMASCHINEN<br />

KLIMATECHNIK<br />

LKW KOMPLETTSERVICE<br />

LANDTECHNIK<br />

Neu- und Gebrauchtmaschinen • Ersatzteile<br />

ÖFFNUNGSZEITEN!<br />

Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr • Sa 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Am Feldschlößchen 8 • 99439 Buttelstedt<br />

Tel.: 3 64 51 / 73 33-0 • Fax: 3 64 51 / 73 33-22<br />

E-Mail: info@raiffeisen-techni-trak.de<br />

Bürgermeister: Dr. Thomas Basche Telefon: (036452) 7 24 98<br />

Beigeordneter: Günther Schmidt Gemeindeanschrift: Ottmannshauser Str. <strong>10</strong>0, 99439 Ramsla Sprechzeit: Montag: 16:30 - 17:30 Uhr<br />

Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

Ramsla vom 07.04.2009<br />

Mit Beschluss – Nr. 16/04/2009 genehmigte der Gemeinderat Ramsla die<br />

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Ramsla vom <strong>10</strong>.03.2009<br />

in der vorliegenden Form.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl.: Anzahl: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 5,<br />

Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 1<br />

Mit Beschluss-Nr.: 17/04/2009 legt der Gemeinderat Ramsla zur Beantragung<br />

der Mittel aus dem Konjunkturpaket II - Bereich Infrastruktur – in nachfolgend<br />

genannter Reihenfolge für die zu beantragenden Maßnahmen als Prioritätenliste<br />

fest:<br />

1) Einziehen einer Zwischenwand zum Wärmeschutz im Vereinszimmer<br />

2) neue Bestuhlung im Dorfgemeinschaftshaus<br />

3) Abputzen der Wand mit Wärmedämmung Kegelbahn<br />

4) Spielgeräte für den öffentlichen Spielplatz<br />

5) Erwerb eines Rostes für die Gemeinde<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6,<br />

keine Nein-Stimmen bzw. Enthaltungen<br />

Mit Beschluss-Nr. 18/04/2009 überträgt die Gemeinde Ramsla die fi nanziellen<br />

Mittel aus dem Konjunkturpaket II -Bildung- auf die VGem Berlstedt als Träger<br />

der Kita Ramsla.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6,<br />

keine Nein-Stimmen bzw. Enthaltungen<br />

Mit Beschluss-Nr.: 19/04/2009 bestätigt der Gemeinderat den Gestaltungsbeirat<br />

zur Mitarbeit bei der Dorferneuerung mit den Mitgliedern Herrn Reinhard<br />

Schroedter, Herrn Albrecht Spath, Herrn Friedhelm Spath, Herrn Stefan Hopfgarten<br />

und Herrn Uwe Reifert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!