02.03.2013 Aufrufe

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 10-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Wahlbekanntmachung für die VG Buttelstedt<br />

1. Am 30. August 2009 fi ndet die Wahl zum 5. Thüringer Landtag statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

2. Die Stadt Buttelstedt bildet 4 Wahlbezirke. Die Gemeinden Heichelheim,<br />

Großobringen, Kleinobringen, Leutenthal, Rohrbach, Sachsenhausen und<br />

Wohlsborn bilden je einen Wahlbezirk.<br />

Nr. Abgrenzung des Wahlbezirkes Lage des Wahlraumes<br />

1 Buttelstedt Stadt Saalanbau Rathaus, Markt 14<br />

2 OT Daasdorf Saal, Buttelstedter Str. 1A<br />

3 OT Nermsdorf Dorfgemeinschaftshaus, Im Dorfe 32<br />

4 OT Weiden Saal, Im Dorfe 11<br />

1 Großobringen Bürgerhaus, Weimarische Str. 48a<br />

1 Heichelheim Gaststätte „Akazienhof“, Hauptstraße 34<br />

1 Kleinobringen Bürgerhaus, Weimarische Str. 35<br />

1 Leutenthal Dorfgemeinschaftshaus, „Im Dorfe 17“<br />

1 Rohrbach Dorfgemeinschaftshaus „Schnurenbude“,<br />

Im Dorfe 19b<br />

1 Sachsenhausen Gaststätte „Zu den Kastanien“,<br />

Pfarrgasse 34<br />

1 Wohlsborn Bürgerhaus, Hauptstraße <strong>10</strong><br />

Der Briefwahlvorstand der VG Buttelstedt tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

um 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude der VG, Markt 2 in Buttelstedt,<br />

Zimmer 1 zusammen.<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 9. August 2009<br />

zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem<br />

der Wahlberechtigte zu wählen hat.<br />

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen,<br />

in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.<br />

Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis<br />

oder Reisepaß zur Wahl mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des<br />

Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer<br />

1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelassenen<br />

Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung<br />

verwendet, auch dieser; bei anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem des<br />

Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die<br />

Kennzeichnung.<br />

2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien, sofern sie<br />

eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen<br />

der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der<br />

Parteienbezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Buttelstedt<br />

Fritz Wolter am 02.08. zum 72.<br />

Maria Jäger am 06.08. zum 73.<br />

Ursula Holzhäuser am 17.08. zum 70.<br />

Horst Häger am 18.08. zum 84.<br />

Martha Hertel am 18.08. zum 82.<br />

Erika Wolter am 22.08. zum 67.<br />

Gerd Lüttich am 26.08. zum 69.<br />

Dieter Reisenweber am 27.08. zum 65.<br />

Werner Hause am 28.08. zum 88.<br />

Dieter Jehnich am 28.08. zum 69.<br />

Anni Straßburg am 29.08. zum 74.<br />

Hans-Jürgen Kutsche am 30.08. zum 70.<br />

Buttelstedt Daasdorf<br />

Ursula Haubold am 15.08. zum 70.<br />

Waltraud Eisenhardt am 18.08. zum 82.<br />

Luise Volland am 27.08. zum 69.<br />

Erna Hoffmann am 28.08. zum 76.<br />

Buttelstedt Weiden<br />

Ruth Schiel am 16.08. zum 73.<br />

- 8 -<br />

VGem. Buttelstedt<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

<strong>10</strong>. Ausgabe, 03. August 2009<br />

Der Wähler gibt seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, daß er auf dem<br />

linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder<br />

auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten<br />

soll, und seine Landesstimme in der Weise ab, daß er auf dem rechten Teil<br />

des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere<br />

Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muß vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder<br />

in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet<br />

werden, daß seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluß an die Wahlhandlung erfolgende<br />

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich.<br />

Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts<br />

möglich ist.<br />

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis, in dem der<br />

Wahlschein ausgestellt ist (Weimarer Land II),<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlkreises oder<br />

b) durch Briefwahl teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muß sich von der Verwaltungsgemeinschaft<br />

einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen<br />

amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem<br />

Stimmzettel (in verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen<br />

Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen<br />

Stelle übersenden, daß er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der<br />

Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich<br />

ausüben. (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt<br />

oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder<br />

mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ <strong>10</strong>7a Abs. 1 und 3 des<br />

Strafgesetzbuches).<br />

Buttelstedt, 30.07.2009<br />

gez. Wagner<br />

Vorsitzender der VG Buttelstedt<br />

SiT<br />

Suchthilfe in Thüringen<br />

gemeinnützige Gesellschaft mbH<br />

Psychologische Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme<br />

Sprechstunde jeweils am 3. Donnerstag im Monat von<br />

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Buttelstedt.<br />

Die nächste Sprechstunde fi ndet am Donnerstag, den 20.08.2009<br />

Tel. 03644/556061 statt.<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Großobringen<br />

Siegfried Rudat am 04.08. zum 76.<br />

Gisela Michelmann am 06.08. zum 73.<br />

Wilhelm Franke am 14.08. zum 85.<br />

Ingrid Langenhan am 17.08. zum 68.<br />

Edith Möller am 17.08. zum 76.<br />

Gerhardt Reichmuth am 20.08. zum 73.<br />

Dr. Wolfgang Schramm am 20.08. zum 72.<br />

Irmgard Freiberg am 21.08. zum 68.<br />

Ingrid Reusner am 29.08. zum 70.<br />

Renate Schütze am 30.08. zum 75.<br />

Wilma Wollweber am 31.08. zum 70.<br />

Heichelheim<br />

Beate Schmitt am 03.08. zum 68.<br />

Herta Holzweißig am 09.08. zum 68.<br />

Alfred Sommerfeld am 09.08. zum 84.<br />

Heinz Rommel am 20.08. zum 82.<br />

Kleinobringen<br />

Manfred Becker am 03.08. zum 66.<br />

Rosemarie Müller am 05.08. zum 67.<br />

Dieter Mägdefrau am 17.08. zum 72.<br />

Heinz Becker am 22.08. zum 74.<br />

Leutenthal<br />

Waltraud Blume am 02.08. zum 67.<br />

Ruth Biel am 05.08. zum 81.<br />

Heinz Schulze am 25.08. zum 70.<br />

Martin Löther am 26.08. zum 83.<br />

Rohrbach<br />

Heinz Vogel am 01.08. zum 74.<br />

Sachsenhausen<br />

Dora Schäfer am 07.08. zum 86.<br />

Ingrid Minkmar am 17.08. zum 69.<br />

Lothar Gennrich am 21.08. zum 68.<br />

Gisela Hesse am 23.08. zum 82.<br />

Frank Ulrich am 26.08. zum 65.<br />

Wohlsborn<br />

Gertrud Rost am 01.08. zum 83.<br />

Ursula Danch am 09.08. zum 65.<br />

Klaus Göpfert am 16.08. zum 67.<br />

Harald Thomas am 21.08. zum 71.<br />

Frieda Töpfer am 22.08. zum 84.<br />

Klaus-Dieter Kornblum am 25.08. zum 67.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!