02.03.2013 Aufrufe

Bericht zum Gesamtverkehrskonzept vom 23. Februar ... - Stadt Bülach

Bericht zum Gesamtverkehrskonzept vom 23. Februar ... - Stadt Bülach

Bericht zum Gesamtverkehrskonzept vom 23. Februar ... - Stadt Bülach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtverkehrskonzept</strong> <strong>Bülach</strong> / <strong>Bericht</strong> /<br />

Ein Abgleich des Parkplatzangebotes mit den Verkaufsflächen zeigt, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Bülach</strong> im<br />

Vergleich mit anderen Gemeinden mit einer regionalen Bedeutung als Einkaufsstandort durchschnittlich<br />

bis gut mit Parkplätzen abgedeckt ist. Für die durch die öffentlich zugänglichen Parkplätze<br />

verursachte Verkehrsbelastung um die Altstadt spielt zudem die Verteilung auf die Einfallsachsen<br />

bzw. die entsprechenden Autobahnanschlüsse eine grosse Rolle: Werden Parkplätze<br />

westlich der Altstadt über den Anschluss <strong>Bülach</strong>-West angefahren, wird der Altstadtring<br />

kaum belastet, bei Zufahrt über den Anschluss <strong>Bülach</strong>-Süd werden dagegen die Kreisel Grampen<br />

und Untertor belastet und bei Zufahrt über den Anschluss <strong>Bülach</strong>-Nord erfolgt die Zufahrt<br />

über die stark belastete LSA Schaffhauser- / Winterthurerstrasse und die Zentrumsdurchfahrt<br />

(Kasernenstrasse).<br />

Die nachfolgende tabellarische Zusammenstellung zeigt den Vergleich zwischen der Verteilung<br />

des Parkplatzangebots und derjenigen des entsprechenden Ziel- und Quellverkehrs auf die<br />

einzelnen Einfallsachsen. Vergleichbare Werte der beiden Kennzahlen in einem Korridor zeugen<br />

dabei von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen dem Parkplatzangebot und dem entsprechenden<br />

Ziel- und Quellverkehr. In diesem Fall wäre damit zu rechnen, dass der Verkehr in<br />

diesem Korridor ausreichend Parkplätze in Nähe zu seiner Einfallsachse vorfindet und den Altstadtring<br />

schwach belastet. Bei einem tieferen Wert für das Parkplatzangebot ist hingegen damit<br />

zu rechnen, dass ein Teil des Verkehrs um den Altstadtring herum auf Parkraum in einem<br />

anderen Korridor mit grösseren Reserven ausweicht.<br />

Vergleich Parkplatzangebot vs. Ziel- und Quellverkehr nach Einfallsachse<br />

Quotient Einfallsachse Süd Einfallsachse Nord/Ost Einfallsachse West<br />

Ziel- und Quellverkehr 30% 40% 20%<br />

Parkplatzangebot 10% 60% 20%<br />

Anhand der Auswertung lassen sich nachfolgende Schlussfolgerungen ableiten:<br />

▪ Die heutige Verteilung des Parkplatzangebots dürfte zu Mehrverkehr im Zentrum der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bülach</strong> führen. Das Parkplatzangebot südlich der Altstadt ist verglichen mit dem Anteil des<br />

Quell-/Zielverkehrs deutlich geringer als das nördlich der Altstadt, wo insbesondere beim<br />

Sonnenhof sehr viele Parkplätze bestehen. Insofern wird mehr Verkehr in bzw. durch den<br />

Kern der <strong>Stadt</strong> <strong>Bülach</strong> geführt.<br />

▪ Das Parkplatzangebot auf der westlichen Einfallsachse deckt den Bedarf des Ziel- und<br />

Quellverkehrs aus dieser Richtung.<br />

Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten, das Missverhältnis zwischen Norden und Süden<br />

auszugleichen:<br />

▪ Einerseits können zukünftige öffentliche Parkplätze vermehrt südlich der Altstadt realisiert<br />

werden. Angesichts des heute bereits grosszügigen öffentlich zugänglichen Parkplatzangebotes<br />

im Zentrum von <strong>Bülach</strong> steht dieser Ansatz vor allem bei Ersatz bestehenden Parkraums<br />

im Vordergrund.<br />

▪ Andererseits kann der Zielverkehr in die <strong>Stadt</strong> <strong>Bülach</strong> so gelenkt werden, dass er vermehrt<br />

über den Anschluss <strong>Bülach</strong>-Nord und die Schaffhauserstrasse Richtung <strong>Stadt</strong>zentrum geführt<br />

wird, wo mehr Parkplätze angeboten werden können.<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!