02.03.2013 Aufrufe

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHRAMBERG Aichhalden ...

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHRAMBERG Aichhalden ...

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHRAMBERG Aichhalden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT</strong> AICHHALDEN – HARDT – LAUTERBACH – <strong>SCHRAMBERG</strong><br />

3. – 6. PUNKTUELLE ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES<br />

ergänzende Ausführungen zur Bedarfsermittlung für Wohnbau- und Gewerbeflächen<br />

VVG Schramberg - 3.-6. punktuelle Änderung des FNP<br />

- Ermittlung des Flächenbedarfs für Wohnbauflächen -<br />

Teilverwaltungsraum <strong>Aichhalden</strong><br />

STRUKTURDATEN<br />

Zieljahr 2015<br />

Planungszeitraum (Laufzeit 2007-2015) 8 Jahre<br />

Einwohnerzahl EW (Stand 30.09.2009, Quelle: stat. Landesamt) 4.134 EW<br />

Belegungsdichte (EW/WE) = Haushaltsgröße (Quelle: stat. Landesamt) 2,40 EW/WE<br />

Raumkategorie ländlicher Raum<br />

Lage an Entwicklungsachsen nach LEP und Regionalplan nein<br />

regionalplanerische Festlegungen sonstige Gemeinde<br />

raumordnerischer Orientierungswert für Kleinzentren 60 EW/ha<br />

raumordnerischer Orientierungswert für sonstige Gemeinden 50 EW/ha<br />

Ansatz für <strong>Aichhalden</strong> und Rötenberg ( .... ) 45 EW/ha<br />

ÖPNV-Anbindung kein Schienenverkehr<br />

diverse Buslinien<br />

erwartete Einwohnerzahl nach Prognose des Stat. Landesamtes im Zieljahr 4.086 EW<br />

FLÄCHENBILANZEN<br />

Bestand<br />

Wohnbauflächen (Bestand) wird ergänzt<br />

Mischbauflächen (Bestand) wird ergänzt<br />

Gewerbeflächen (Bestand) wird ergänzt<br />

Flächenpotenziale<br />

Alte Last Wohnbauflächen (siehe gesonderte Tabelle)<br />

Alte Last Mischbauflächen (siehe gesonderte Tabelle)<br />

Alte Last Gewerbeflächen (siehe gesonderte Tabelle)<br />

Baulücken / Brachen / Konversionsflächen (siehe gesonderte Ausführungen)<br />

Angaben zur Verfügbarkeit der Potenziale (bisher k.A.) erfolgt im Zuge einer generellen Fortschreibung<br />

BEDARFSBERECHNUNG<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Ermittlung eines (fiktiven) Einwohnerzuwachses (EZ-1) durch Belegungsdichetrückgang auf der Basis der<br />

Einwohnerzahl zum Zeitpunkt der Planaufstellung, i.d.R. mit 0,5 % Wachstum p.a. des Planungszeitraums<br />

(EW x 0,5 x Laufzeit)/100 = EZ-1) 165 (EZ-1)<br />

Ermittlung der prognostizierten Einwohnerentwicklung (EZ-2) im Planungszeitraum (auf Basis der Prognose des<br />

statistischen Landesamtes):<br />

prognostizierte Einwohnerzahl im Zieljahr der Planung 4.086 EW<br />

- Einwohnerzahl zum Zeitpunkt der Planaufstellung -4.134 EW<br />

= Prognostizierte Einwohnerentwicklung (EZ-2) -48 (EZ-2)<br />

Ermittlung des durch den Belegungsdichterückgang und die Einwohnerentwicklung insgesamt erforderlichen<br />

Wohnbauflächenbedarfs durch Addition von EZ-1 und EZ-2 zu EZ und Ermittlung des Flächenwertes über die<br />

Orientierungswerte zur Bruttowohnmindestdichte für die jeweilige raumordnerische Funktion der Gemeinde:<br />

3.a Berechnung des relativen zusätzlichen Flächenbedarfs:<br />

Ermittelter Einwohnerzuwachs (EZ=EZ-1+EZ-2)<br />

jew. Bruttomindestwohndichtewert (in EW/ha)<br />

= ha Bedarf Wohnbaufläche (relativ) 2,61 ha<br />

3.b Berechnung des absoluten zusätzlichen Flächenbedarfs durch Abzug von Flächenpotenzialen wie<br />

- noch nicht bebaute ausgewiesene Wohnbauflächen in Bauleitplänen<br />

- für Wohnbebauung aktivierbare Flächenpotenziale im unbeplanten Innenbereich)<br />

Zuwachs Wohnbaufläche (relativ)-Flächenpotenziale = Bedarf Wohnbaufläche absolut<br />

Grundlage:<br />

Hinweise für die Plausibilitätsprüfung der<br />

Bauflächenbedarfsnachweise im Rahmen<br />

des Genehmigungsverfahrens nach § 6<br />

BauGB und nach § 10 Abs.2 BauGB<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!