03.03.2013 Aufrufe

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

QUALIFIZIERUNGSFONDS<br />

Lernortverbünde und<br />

Ausbildungspartnerschaften<br />

Was sind Lernortverbünde und Ausbildungspartnerschaften?<br />

Mit dem Programm „Lernortverbünde und<br />

Ausbildungspartnerschaften“ werden Aktivitäten<br />

von Betrieben, berufl ichen Schulen<br />

und Bildungsträgern zum Ausbau der<br />

regionalen Ausbildungskapazitäten gebündelt.<br />

Ziel ist die Weiterentwicklung der<br />

berufl ichen Ausbildung, die Reduzierung<br />

von Ausbildungskosten, die Schaffung zusätzlicher<br />

Ausbildungsplätze in neuen und<br />

innovativen Ausbildungsberufen. Verbundprojekte<br />

können in allen dafür geeigneten<br />

Berufen und Berufsfeldern eingerichtet<br />

werden.<br />

Für wen kommt das<br />

Programm in Frage?<br />

Gefördert werden Zusammenschlüsse von<br />

Betrieben, Schulen und Bildungsträgern,<br />

um neue Ansätze zu erproben, die Qualität<br />

der dualen Ausbildung zu steigern und<br />

zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen.<br />

An der Verbundausbildung muss sich mindestens<br />

ein Ausbildungsbetrieb beteiligen.<br />

Kooperation mit Kammern und Verbänden<br />

ist erwünscht.<br />

Wer fördert?<br />

Der Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit,<br />

Jugend und Soziales, der Senator für<br />

Bildung und Wissenschaft, der Senator für<br />

Wirtschaft und Häfen und der Europäische<br />

Sozialfonds fördern eine Ausbildungspartnerschaft<br />

mit bis zu 7.000 F pro Ausbildungsjahr.<br />

Fonds I: Qualifi zierungsfonds<br />

I.5 Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze<br />

WER IST ZUSTÄNDIG?<br />

Betriebe und Schulen, die Lernortverbände<br />

und Ausbildungspartnerschaften<br />

gründen möchten, können<br />

sich an die Bremerhavener Arbeit<br />

GmbH wenden:<br />

Für Auskünfte steht zur Verfügung:<br />

Bremerhavener Arbeit GmbH<br />

Dr. Wolfgang Müller<br />

Tel.: 0471/92636 78<br />

w.mueller@brag-bremerhaven.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!