03.03.2013 Aufrufe

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

QUALIFIZIERUNGSFONDS<br />

Ausbildungsinitiative Bremen / Bremerhaven<br />

(AIBB)<br />

INNOVATION IN DER DUALEN<br />

BERUFSAUSBILDUNG<br />

Was ist die Ausbildungsinitiative<br />

(AIBB) Bremen und Bremerhaven?<br />

Um auch bildungsbenachteiligten Jugendlichen<br />

eine Chance auf Ausbildung zu geben,<br />

hat das Bremer Bündnis für Arbeit<br />

und Ausbildung das Programm AIBB initiiert.<br />

Bis Ende 2007 sollen 290 duale Ausbildungsplätze<br />

für sozial- und bildungsbenachteiligte<br />

Jugendliche geschaffen<br />

werden.<br />

Die Jugendlichen erhalten einen Ausbildungsvertrag<br />

beim Bildungszentrum der<br />

Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V. und<br />

werden in Kooperationsunternehmen ausgebildet.<br />

Die Betriebe werden damit von<br />

Aufgaben des Personalmanagements (z.B.<br />

Abrechung der Ausbildungsvergütung)<br />

entlastet. Zudem steht ihnen ein breitgefächerter<br />

kostenloser Service durch ein<br />

externes Ausbildungsmanagement zur<br />

Verfügung (z.B. Erstellung von Anforderungsprofi<br />

len, Einstellungstests, Vorauswahl,<br />

Abstimmung mit Berufsschulen<br />

u.a.m.). Die Ausbildungsvergütung wird<br />

von den Betrieben gezahlt. Es handelt<br />

sich dabei um eine standardisierte Ausbildungsvergütung<br />

von 340 F für das<br />

1. Ausbildungsjahr, 340 F für das 2. und<br />

355 F bzw. 360 F für das 3. bzw. 4. Ausbildungsjahr<br />

zu zahlen.<br />

Für wen kommt das<br />

Programm in Frage?<br />

Das Programm richtet sich an Betriebe,<br />

die bereit sind, einer/einem sozial- und<br />

bildungsbenachteiligten Jugendlichen die<br />

Chance auf Ausbildung im Dualen System<br />

zu geben. Sie erhalten dabei substantielle<br />

Unterstützung. Es richtet sich an Jugendliche,<br />

die einen Ausbildungsplatz suchen<br />

und ohne besondere Unterstützung auf<br />

dem Ausbildungsmarkt chancenlos sind.<br />

Wer fördert?<br />

Der Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit,<br />

Jugend und Soziales sowie der Europäische<br />

Sozialfonds fördern die AIBB.<br />

Fonds I: Qualifi zierungsfonds<br />

I.5 Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze<br />

WER IST ZUSTÄNDIG?<br />

Interessierte Betriebe wie auch interessierte<br />

Jugendliche können sich an<br />

das Bildungszentrum der Wirtschaft<br />

im Unterwesergebiet e.V. wenden.<br />

Für Auskünfte steht zur Verfügung:<br />

Bildungszentrum der Wirtschaft im<br />

Unterwesergebiet e.V.<br />

Roswitha Preißing<br />

Tel. 0421-363250<br />

bwu-Seminare@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!