03.03.2013 Aufrufe

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

AktiveArbeitsmarktpolitikdesLandesBremen.pdf (535 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

FLANKIERUNGSFONDS<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

INNOVATIONEN IN DER<br />

GESUNDHEITSWIRTSCHAFT<br />

Was ist das Programm<br />

Gesundheitswirtschaft?<br />

Das Programm Gesundheitswirtschaft<br />

zielt auf die Entwicklung und den Ausbau<br />

der Gesundheitswirtschaft als wichtigen<br />

Standortfaktor. Die Förderung der Gesundheitswirtschaft<br />

- mit ca. 50.000 Beschäftigten<br />

– ist von hoher arbeitsmarktpolitischer<br />

Relevanz für das Land Bremen.<br />

Im Rahmen des arbeitsmarktpolitischen<br />

Schwerpunkts des Projektes geht es um<br />

die Sicherung bestehender und die Schaffung<br />

neuer Arbeitsplätze durch die Optimierung<br />

von Prozessen und Strukturen,<br />

die Schaffung neuer Angebote und die<br />

Qualifi zierung der in der Gesundheitswirtschaft<br />

Beschäftigten.<br />

Gefördert werden insbesondere<br />

Qualifi zierungsmaßnahmen für<br />

Beschäftigte, insbesondere im Zusammenhang<br />

mit der Einführung neuer<br />

Technologien<br />

Entwicklung und Erprobung neuer<br />

Technologien, Verfahren und Dienstleistungen<br />

mit dem Fokus auf die<br />

Integration in bestehende Arbeitsabläufe<br />

Entwicklung von neuen gesundheitsbezogenen,nutzergruppenspezifi<br />

schen Dienstleistungen<br />

Durchführung von Machbarkeits-<br />

studien<br />

Für wen kommt das<br />

Programm in Frage?<br />

Gefördert werden können:<br />

wissenschaftliche Einrichtungen,<br />

KMU mit Sitz im Lande Bremen:<br />

z.B. Anbieter von Gesundheits- und<br />

Pfl egedienstleistungen, Dienstleister<br />

im Bildungsbereich, sowie sonstige<br />

Unternehmen,<br />

bevorzugt im Rahmen von Verbundprojekten.<br />

Wer fördert?<br />

Der Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit,<br />

Jugend und Soziales und der Europäische<br />

Sozialfonds gewähren einen<br />

Zuschuss in Höhe von bis zu 45 % der zuwendungsfähigen<br />

Kosten.<br />

Förderfähig sind Personalkosten, Fremdleistungen,<br />

bedingt Investitionen sowie<br />

Sach- und Verwaltungskosten.<br />

Fonds II: Flankierungsfonds<br />

II.3 Gesundheitswirtschaft<br />

WER IST ZUSTÄNDIG?<br />

Interessierte Unternehmen und<br />

Einrichtungen können sich an die BIA<br />

Bremer Innovations-Agentur GmbH<br />

(BIA) oder die BIS Bremerhavener<br />

Gesellschaft für Investitionsförderung<br />

und Stadtentwicklung mbH (BIS)<br />

wenden.<br />

Für Auskünfte stehen zur Verfügung:<br />

BIA<br />

Frau Eva Zweidorf<br />

0421/9600 342<br />

eva.zweidorf@bia-bremen.de<br />

www.bia-bremen.de<br />

BIS<br />

Frau Annette Schimmel<br />

0471 946 4671<br />

Schimmel@BIS-Bremerhaven.de<br />

http://www.bis-bremerhaven.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!