03.03.2013 Aufrufe

Konzeptionelle Grundlagen und öffentliche Förderprogramme für ...

Konzeptionelle Grundlagen und öffentliche Förderprogramme für ...

Konzeptionelle Grundlagen und öffentliche Förderprogramme für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionale Wirtschaftsförderung - Investitionen<br />

Achtung: Antragsstopp bei der NRW.BANK ab 10.06.2010!!!<br />

• Es sollen Anreize geschaffen werden <strong>für</strong> die Schaffung <strong>und</strong> Sicherung von<br />

Dauerarbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsplätzen in den besonders strukturschwachen<br />

Regionen des Landes (sog. C- <strong>und</strong> D- Fördergebiete).<br />

Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Einkommensstruktur <strong>und</strong> die Stärkung<br />

der regionalen Wirtschaftsstruktur.<br />

• Gelsenkirchen ist C-Fördergebiet mit den höchsten Förderzuschusssätzen<br />

• Investitionszuschüsse bis zu 30 %<br />

• Eingangsvoraussetzungen in Kürze:<br />

- nicht ausgeschlossene Wirtschaftsbranche<br />

- Mindestinvestitionsvolumen: oberhalb 150.000 €<br />

- Erfüllen des Primäreffekts<br />

- Schaffung oder Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

<strong>Konzeptionelle</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>und</strong> <strong>öffentliche</strong> <strong>Förderprogramme</strong> <strong>für</strong> Gründer <strong>und</strong> Unternehmer – Wirtschaftsförderung GE, Thomas Jablonski, 15.11.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!