03.03.2013 Aufrufe

Schonefeld 2011 Umschlag_final.indd - Gemeinde Schönefeld

Schonefeld 2011 Umschlag_final.indd - Gemeinde Schönefeld

Schonefeld 2011 Umschlag_final.indd - Gemeinde Schönefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Astrid-Lindgren-Grundschule <strong>Schönefeld</strong><br />

Ansprechpartner: Rektor Herr Frohberg<br />

Hans-Grade-Allee 16, 12529 <strong>Schönefeld</strong>, OT <strong>Schönefeld</strong><br />

Telefon: (030) 63 40 95 30<br />

e-Mail: lindgren-grundschule-sxf@t-online.de<br />

Internet: www.gemeinde-schoenefeld.de<br />

Kinder aus den Ortsteilen <strong>Schönefeld</strong>, Kiekebusch, Selchow,<br />

Waltersdorf, und Waßmannsdorf besuchen die Astrid-Lindgren-<br />

Grundschule. Der Unterricht der zweizügigen Grundschule findet<br />

überwiegend im Klassenverband statt. Schon in der ersten und<br />

zweiten Klasse wird Englisch als Begegnungssprache unterrichtet.<br />

Für Projekte und bei der Leistung- und Neigungsdifferenzierung<br />

lernen die Schülerinnen und Schüler in Lerngruppen. Außerdem<br />

gibt es Förder- und Teilungsunterricht. In der 3. Klasse ist das<br />

Schwimmen in den Sportunterricht integriert. Während des 4.<br />

Schuljahres wird die Radfahrprüfung abgelegt.<br />

Neben den Klassenräumen hat die modern ausgestattete Schule<br />

einen Computerraum, einen Kunstraum, einen Musikraum, einen<br />

Biologie-Physikraum und mehrere Gruppenräume. Der Sportunterricht<br />

findet in der großen Sporthalle und auf dem Sportplatz<br />

statt. Die Kinder haben die Möglichkeit am Mittagessen teilzunehmen.<br />

Mehrere Arbeitsgemeinschaften geben den Kindern auch nach<br />

dem Unterricht die Möglichkeit, in sportlicher, kreativer und/oder<br />

musischer Weise in der Schule Spaß zu haben. In der Bibliothek<br />

gibt es für´s Leseabenteuer eine große Auswahl an Büchern.<br />

60<br />

Schulen<br />

www.gemeinde-schoenefeld.de<br />

Paul-Maar-Grundschule Großziethen<br />

Ansprechpartner: Rektorin Frau Löschke<br />

Alt Großziethen 42, 12529 <strong>Schönefeld</strong>, OT Großziethen<br />

Telefon: (03379) 44 42 16 , Telefax: (03379) 44 48 55<br />

e-mail: grundschule-grossziethen@t-online.de<br />

grundschule.grossziethen@schulen-brandenburg.de<br />

Internet: www.Paul-Maar-grundschule.de<br />

Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist die Paul-Maar-Grundschule eine<br />

teilweise gebundene Ganztagsschule, d.h., eine verlässliche Halbtagsgrundschule<br />

mit einer Vielzahl von Nachmittagsangeboten<br />

gestaltet durch Kooperationspartner. Als Schule mit dem Schwerpunkt<br />

„Lesen“ trägt sie den Namen des Kinderbuchautors<br />

Paul Maar, der bereits mehr als 80 Bücher, Hörbücher, Hörspiele<br />

und Kindertheaterstücke schrieb. So auch die „Abenteuer des<br />

kleinen Känguru“. Nach dieser Figur sind die beiden Schulhäuser<br />

benannt<br />

Im „Kleinen Känguru“ lernen die Klassenstufen 1 bis 3‚ im „Großen<br />

Känguru“, die Klassenstufen 4 bis 6. Hier befindet sich auch die<br />

Mensa die gleichzeitig als Aula dient. Zwischen beiden Schulhäusern<br />

steht die Mehrzweckhalle der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schönefeld</strong> mit<br />

Außensportanlage.<br />

550 Schülerinnen und Schüler werden von 37 Lehrkräften in 23<br />

Klassen unterrichtet. Es wird in drei 90-Minuten-Blöcken gearbeitet,<br />

die von zwei Pausen unterbrochen sind. In den Klassenstufen<br />

1- 4 dienen je nach Stundentafel die 6. Stunden, als Lernzeit. Für<br />

die Schüler der 5. und 6. Jahrgansstufen ist jeweils in der 7. Stunde<br />

ein Hausaufgabenzimmer eingerichtet<br />

Der 3. Block beginnt in den Jahrgangstufen 1 und 2 täglich mit<br />

wechselnden Freizeitangeboten.<br />

In den Jahrgangsstufen 3 und 4 probieren sich die Kinder einmal<br />

pro Woche in verschiedenen<br />

Arbeitsgemeinschaften aus und in den 5. und 6. Klassen werden<br />

diese Angebote im Rahmen der Neigungsdifferenzierung in je einer<br />

7. Stunde fortgeführt. Große Unterstützung erhält die Schule<br />

durch ihren Förderverein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!