03.03.2013 Aufrufe

Schonefeld 2011 Umschlag_final.indd - Gemeinde Schönefeld

Schonefeld 2011 Umschlag_final.indd - Gemeinde Schönefeld

Schonefeld 2011 Umschlag_final.indd - Gemeinde Schönefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwimmhalle „<strong>Schönefeld</strong>er Welle“<br />

Rudower Chaussee 1<br />

Ansprechpartner: Udo Fischer, Schwimmhallenleiter<br />

Rudower Chaussee 1/Ecke Hans-Grade-Allee. 12529 <strong>Schönefeld</strong><br />

Tel. 030 - 63 41 54 515,<br />

www.gemeinde-schoenefeld.de<br />

Das Bad bietet ein 25 m-Schwimmbecken bei 1,85 m Wassertiefe<br />

mit sechs Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken (8 x 15 m) sowie<br />

ein Kinder-Planschbecken. Ein Lift für Behinderte garantiert eine<br />

barrierefreie Nutzung aller Einrichtungen. Zum Nichtschwimmerbereich<br />

gehören eine Kinderrutsche, ein Planschbecken mit<br />

Sprudelfläche und eine Wasserrutsche. Die Wassertemperatur<br />

beträgt angenehme 27 °C .<br />

Der Schwimmerbereich ist auch für einen kompletten Wettkampfbetrieb<br />

ausgestattet - von Startblöcken über Anschlüsse<br />

für Zeitmesstechnik wie Wendebleche bis hin zur farbige Anzeigentafel.<br />

Ein interessantes Kursangebot rundet die vielfältigen Bademöglichkeiten<br />

ab.<br />

Neben dem Schwimmbadbetrieb gibt es auch einen Bereich mit<br />

Sauna, einer Dampfsauna sowie Saunagarten mit Kräuterhochbeet<br />

und Außenliegenbereich.<br />

Alle Einrichtungen der „<strong>Schönefeld</strong>er Welle“ stehen Bürgern, vor<br />

allem aber den Schul- und Kita-Kindern ganzjährig zur Verfügung.<br />

62<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Mehrzweckhalle Großziethen<br />

Friedhofsweg 2<br />

Ansprechpartner: Peter Griephan, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schönefeld</strong><br />

Hans-Grade-Allee 11 , 12529 <strong>Schönefeld</strong><br />

Tel. 030 - 53 67 20 – 49, Fax 030 - 53 67 20 - 81<br />

www.gemeinde-schoenefeld.de<br />

Die Mehrzweckhalle in Großziethen wurde am 18. Mai 2005 eröffnet.<br />

Mit einer Spielfläche von 22 m x 44 m bietet sie auf einer<br />

Gesamtflache von 968 m umfassende Möglichkeiten für Sport-<br />

und Freizeitaktivitäten. Zur Ausstattung gehören Umkleidekabinen<br />

und sanitäre Einrichtungen, sowie ein Mehrzweckraum. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> ist Träger der Sportstätte, in der vor allem der Schulsport<br />

durchgeführt wird. An Nachmittagen und Abenden steht<br />

die Halle dem Breitensport zur Verfügung. Neben Fitnesskursen<br />

veranstaltet die SG Großziethen weitere interessante Kurse sowie<br />

das Fußballtraining. Es sind vor allem Freizeitsportler, die Feuerwehr<br />

und die Jugendclubmitglieder, die diese Möglichkeiten<br />

nutzen. Der traditionelle, alljährliche Sportlerball der SG Großziethen<br />

findet auch hier statt. Seniorenveranstaltungen, wie das<br />

Sommerfest oder die Seniorenweihnachtsfeier haben hier ihren<br />

Platz. Im Winter ist die Halle vor allem Austragungsort für Turniere<br />

im Fußball, Volley- und Basketball. Gruppen und Vereine können<br />

nach Antragstellung an die <strong>Gemeinde</strong> hier ihre Veranstaltungen<br />

durchführen. Die Halle ist auch für größere Events bestens gerüstet.<br />

Bisheriger Höhepunkt war ein Weltmeisterschaftskampf im<br />

Boxen, bei der Lokalmatadorin Ramona Kühne bravourös siegte.<br />

Ministerpräsident Matthias Platzeck und der russische Botschafter<br />

W. Kotenjew wurden als Gäste Zeugen des Sieges der Großziethener<br />

Weltmeisterin Ramona Kühne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!