03.03.2013 Aufrufe

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Vorbereitungen zur <strong>Wundversorgung</strong><br />

Die Sauberkeit auf der Station wird vorausgesetzt – zur weiteren Vertiefung wird <strong>an</strong> <strong>die</strong>ser<br />

Stelle auf <strong>die</strong> Empfehlungen der Kommission für Kr<strong>an</strong>kenhaushygiene und Infektions-<br />

prävention (2004a) verwiesen. Auf <strong>die</strong> Versorgung der benutzten Medizinprodukte und des<br />

<strong>an</strong>gefallenen Abfalls sowie <strong>die</strong> Flächendesinfektion wird in Kapitel 3.4 genauer eingeg<strong>an</strong>gen.<br />

3.2.1 Präoperative Vorbereitung<br />

Die präoperative Vorbereitung des Patienten gehört ebenfalls zur Eigenver<strong>an</strong>twortlichkeit der<br />

Pflege in ihrer Durchführungsver<strong>an</strong>twortung dem Arzt gegenüber und unterliegt ebenfalls<br />

hygienischen Auflagen. Da <strong>die</strong>ses Kapitel nur indirekt mit dem Verb<strong>an</strong>dwechsel auf Station<br />

zu tun hat, soll hier nur kurz der St<strong>an</strong>d der Forschung zusammengefasst werden.<br />

Korrekte präoperative Haarentfernung ist für <strong>die</strong> Vorbereitung einer Operation wichtig, da<br />

eine unzureichende H<strong>an</strong>dhabe Infektionen hervorrufen k<strong>an</strong>n. „3. If hair is removed, remove<br />

immediately before the operation, preferably with electric clippers. Category IA“ (M<strong>an</strong>gram<br />

et al., 1999, S. 266f). Zudem gilt: „Präoperative Haarentfernung nur bei operationstechnischer<br />

Notwendigkeit, bevorzugt mittels Kürzen der Haare bzw. chemischer Enthaarung (Kategorie<br />

IA)“ (Kommission für Kr<strong>an</strong>kenhaushygiene und Infektionsprävention, 2007, S. 382).<br />

Präoperative Reinigung des Wundbereiches senkt ebenfalls <strong>die</strong>se Gefahr. “Thoroughly<br />

wash <strong>an</strong>d cle<strong>an</strong> at <strong>an</strong>d around the incision site to remove gross contamination before<br />

performing <strong>an</strong>tiseptic skin preparation. Category IB“ (M<strong>an</strong>gram et al., 1999, S. 266f).<br />

Kontrollen und Einstellung des Blutzuckers sowie das Abgewöhnen des Rauchens vor<br />

einer Operation senken das Risiko einer nosokomialen Infektion.<br />

“... Adequately control serum blood glucose levels in all diabetic patients <strong>an</strong>d particularly<br />

avoid hyperglycemia perioperatively. Category IB ... Encourage tobacco cessation. At<br />

minimum, instruct patients to abstain for at least 30 days before elective operation from<br />

smoking cigarettes, cigars, pipes, or <strong>an</strong>y other form of tobacco consumption (e.g., chewing/<br />

dipping). Category IB“ (M<strong>an</strong>gram et al., 1999, S. 266f).<br />

Zudem sollte laut M<strong>an</strong>gram et al. (1999) der Aufenthalt im Kr<strong>an</strong>kenhaus während der<br />

Vorbereitung auf <strong>die</strong> Operation möglichst kurz sein (Kategorie IB).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!