03.03.2013 Aufrufe

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Zusammenfassung<br />

Wird <strong>die</strong> Hygiene beim Verb<strong>an</strong>dwechsel auf Station wissenschaftlich erfasst? Gibt es Anleit-<br />

ungen für das medizinische Personal, solche Verb<strong>an</strong>dwechsel durchzuführen? Das Healthcare<br />

Infection Control Practices Advisory Commitee (HICPAC) in der USA sowie <strong>die</strong><br />

Kommission für Kr<strong>an</strong>kenhaushygiene und Infektionsprävention aus Deutschl<strong>an</strong>d haben einen<br />

Gutteil ihrer Arbeit auf <strong>die</strong>se Fragen verwendet und viele wichtige Erfahrungen und wissen-<br />

schaftliche Ergebnisse zusammengetragen.<br />

Diese Arbeit beschreibt wissenschaftlich begründete Ergebnisse <strong>die</strong>ser Fragestellung. Zusätz-<br />

lich wird nach noch nicht wissenschaftlich bearbeiteten Maßnamen gefragt, <strong>die</strong> Teil des<br />

Verb<strong>an</strong>dwechsels auf Station sind.<br />

Die Prävention von nosokomialen Infektionen, also das Setzen von Maßnahmen, um im<br />

Kr<strong>an</strong>kenhaus erworbene Infektionen zu vermeiden, senkt <strong>die</strong> Kosten eines Kr<strong>an</strong>kenhauses<br />

massiv. Fest steht jedoch, dass nicht alle derartig entst<strong>an</strong>dene Infektionen verhindert werden<br />

können, sondern nur etwa ein Viertel davon.<br />

Diese Tatsachen sind auch im Besonderen nun für im Kr<strong>an</strong>kenhaus erworbene Wund-<br />

infektionen als eine Untergruppe der nosokomialen Infektionen sinngemäß <strong>an</strong>zuwenden.<br />

Was ist also zu tun? Die wichtigsten Ergebnisse sind das Einhalten der Händehygiene, also<br />

der Händedesinfektion, vor, nach und teilweise während Pflegeh<strong>an</strong>dlungen sowie das <strong>an</strong>ti-<br />

septische Arbeiten. Wichtig sind zudem der Personalschutz sowie der Schutz der Umgebung<br />

durch Vermeidung von Kontamination von Erregern bzw. durch Reinigung, Desinfektion und<br />

zum Teil Sterilisation.<br />

W<strong>an</strong>n welche Maßnahme zu setzen ist, wurde zu einem gewissen Teil erforscht. Mehrere<br />

Fragen bleiben noch offen, wo hygienische Maßnahmen noch z.T. auf Traditionen und<br />

logischen Erklärungen gestützt durchgeführt werden. Demnach ist trotz wichtiger Erfolge für<br />

<strong>die</strong> Forschung noch viel auf dem Gebiet der Hygiene bei der <strong>Wundversorgung</strong> zu tun,<br />

wenngleich bereits <strong>die</strong> wichtigsten für <strong>die</strong> Pflege relev<strong>an</strong>ten Überlegungen abgeklärt wurden.<br />

Letztere werden in <strong>die</strong>ser Arbeit genauer beleuchtet.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!