03.03.2013 Aufrufe

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (2003). 2003 Guidelines for<br />

Environmental Infection Control in Health-Care Facilities.<br />

http://www.medicalairsolutions.com/techref/cdc/hicpac_2003_guide.htm (12.02.2008)<br />

Heudorf U. (2005). Compli<strong>an</strong>ce mit hygienischen Rechtsvorschriften und Richtlinien in<br />

medizinischen Einrichtungen – aus Sicht eines Gesundheitsamtes. Hygiene + Medizin.<br />

9/2005. S. 292-297<br />

Hintner M. (2008). Fotodokumentation mit Maßb<strong>an</strong>d. Unveröffentlichte<br />

Vorlesungsunterlagen. Innsbruck.<br />

Hoppe H.-D., Hederer F. (2006). Was nicht dokumentiert wurde, gilt als nicht erbracht. Die<br />

Schwester Der Pfleger. 45(11). S. 900-904<br />

Gastmeier P. (2007). Surveill<strong>an</strong>ce von nosokomialen Infektionen in Europa. Hygiene +<br />

Medizin. 2/2007. S. 64-68<br />

Geffers C., Gastmeier P., Rüden H. (2002). Nosokomiale Infektionen.<br />

Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Heft 8. Robert Koch-Institut<br />

Gemoll W. (1991). Griechisch-deutsches Schul- und H<strong>an</strong>dwörterbuch. 9. Auflage. Wien.<br />

Hölder-Pichler-Tempsky<br />

KCI Medical (2002). V.A.C. http://www.kcimedical.com/images/ATS.jpg (05.02.2008)<br />

Kammerl<strong>an</strong>der G., Andriessen A., Eberlein T., Zimpfer F. (2006). Lokale Antiseptika in<br />

der Wundbeh<strong>an</strong>dlung. Heilberufe 7/2006. S. 28-30<br />

Kappstein I. (1993). Kult oder Notwendigkeit: <strong>die</strong> chirurgische Waschzeremonie und<br />

Patientenvorbereitung. In: Schweins M., Holthausen U., Troidl H., Neugebauer E.,<br />

Daschner F. (Hg.). Hygiene im Chirurgischen Alltag. Traditionen,<br />

Glaubensbekenntnisse, Fakten. Berlin, New York. de Gruyter. S. 76-82<br />

Koller W. (1991). Instrumente und Behälter. In: Flamm, H. (Hg.). Angew<strong>an</strong>dte Hygiene in<br />

Kr<strong>an</strong>kenhaus und Arztpraxis. 2., stark erweiterte Auflage. Wien. Dieter Göschl<br />

ges.mb.H. S. 214-227<br />

Kommission für Kr<strong>an</strong>kenhaushygiene und Infektionsprävention (1999). Empfehlungen<br />

zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus aureus-<br />

stämmen (MRSA) in Kr<strong>an</strong>kenhäusern und <strong>an</strong>deren Einrichtungen.<br />

Bundesgesundheitsblatt 3/1999. S. 377-393<br />

Kommission für Kr<strong>an</strong>kenhaushygiene und Infektionsprävention (2000). Händehygiene.<br />

Bundesgesundheitsblatt 42/2000. S. 954-958<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!