03.03.2013 Aufrufe

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

Hygienische Anforderungen an die stationäre Wundversorgung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis:<br />

1 Einleitung 1<br />

2 Begriffsklärung 2<br />

2.1 Hygiene 2<br />

2.2 Stationärer Bereich 2<br />

2.3 Wunden 3<br />

2.4 Nosokomiale Wundinfektionen 4<br />

2.5 Verb<strong>an</strong>dwechsel 5<br />

3 St<strong>an</strong>d der Wissenschaft 6<br />

3.1 Methodik 6<br />

3.2 Vorbereitungen zur <strong>Wundversorgung</strong> 8<br />

3.2.1 Präoperative Vorbereitung 8<br />

3.2.2 Personalhygiene 9<br />

3.2.3 Händehygiene 10<br />

3.2.4 Vorbereitung des Materials 12<br />

3.3 Durchführung eines Verb<strong>an</strong>dwechsels 14<br />

3.3.1 Allgemeine hygienische Aspekte 15<br />

3.3.2 Entfernen des Verb<strong>an</strong>des 17<br />

3.3.3 Wundreinigung 18<br />

3.3.4 Gebrauch von Instrumenten und Drainagen 20<br />

3.3.5 Verbände <strong>an</strong>legen 21<br />

3.3.6 Schutz der Umgebung 22<br />

3.4 Nachbereitung der <strong>Wundversorgung</strong> 24<br />

3.4.1 Versorgen des benötigten Materials 24<br />

3.4.2 Flächendesinfektion 26<br />

4 Diskussion/Resümee 28<br />

5 Zusammenfassung 32<br />

6 Literaturverzeichnis 33<br />

7 Anh<strong>an</strong>g 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!