04.03.2013 Aufrufe

Dieser Online-Bericht als PDF - adidas Group

Dieser Online-Bericht als PDF - adidas Group

Dieser Online-Bericht als PDF - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Von maßgeblichen Institutionen anerkannt sein, z.B. dem<br />

United Kingdom Accreditation Service (UKAS) in Großbritannien;<br />

• In mindestens drei unserer wichtigsten Beschaffungsländer<br />

vertreten sein;<br />

• Unsere ,Workplace Standards’ sowie unsere Richtlinien<br />

hinsichtlich Beschäftigung, Sicherheit und Gesundheit<br />

anerkennen und berücksichtigen.<br />

PROJEKT FÜR SICHERHEITSVERANTWORTLICHE<br />

Das Projekt für Sicherheitsverantwortliche wurde 2005 ins Leben<br />

gerufen. Es soll die Fähigkeiten von Sicherheitsverantwortlichen in<br />

den Fabriken verbessern und ihre Bedeutung hervorheben. Im Jahr<br />

2006 wurde die Richtlinie zur Qualifizierung und Registrierung von<br />

Sicherheitsverantwortlichen erstellt. Die Zulieferer werden<br />

entsprechend geschult, damit sie die Anforderungen verstehen und<br />

geeignete Mitarbeiter für diese Aufgabe auswählen können. Diese<br />

werden dann geschult und <strong>als</strong> Sicherheitsverantwortliche ihrer<br />

Firma registriert.<br />

Seit dieser Zeit wurden rund 500 Mitarbeiter unserer wichtigsten<br />

Zulieferer im Bereich Sportschuhe und Bekleidung <strong>als</strong> Sicherheitsverantwortliche<br />

nominiert. Von diesen haben 241 ihr Examen<br />

bestanden und wurden somit offiziell <strong>als</strong> Sicherheitsverantwortliche<br />

registriert. Dies bedeutet, dass sie ein grundlegendes Verständnis<br />

und eine grundlegende Kompetenz in Fragen von Gesundheit und<br />

Sicherheit bewiesen haben. Sobald das Programm über unsere<br />

Hauptzulieferer hinaus ausgeweitet wird, erwarten wir für Asien<br />

mehr <strong>als</strong> eine Verdopplung der Ernennungen.<br />

ENGAGEMENT FöRDERN<br />

Im Jahr 2006 hat der <strong>adidas</strong> Konzern einen Wettbewerb zum Thema<br />

Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz veranstaltet, an dem im<br />

asiatisch-pazifischen Raum 80.000 Beschäftigte von Zulieferbetrieben<br />

teilnahmen. Durch den Wettbewerb sollten Sicherheit, Gesundheit<br />

und Bewusstsein auf allen Mitarbeiterebenen verbessert werden.<br />

Ausgesuchte Zulieferer organisierten die Wettbewerbe in ihren<br />

Produktionsstätten. Der jeweilige Sieger eines Betriebs nahm in der<br />

Folge am großen Finale teil. Zur weiteren Förderung einer Kultur<br />

der Sicherheit und Gesundheit haben die SEA-Mitarbeiter in China<br />

im Jahr 2007 einen zweiten Wettbewerb veranstaltet. Im Rahmen<br />

dieses Wettbewerbs konnten Mitarbeiter unserer Schuhlieferanten<br />

Zeichnungen einreichen, die das Programm für Sicherheit,<br />

Gesundheit und Umweltbedingungen am Arbeitsplatz darstellen<br />

sollten. Teilgenommen haben zwölf Schuhfabriken mit ca.<br />

60.000 Beschäftigten, die 113 Poster einsendeten. Die besten<br />

Poster wurden <strong>als</strong> Illustrationen für ein Handbuch ,Sicherheit<br />

am Arbeitsplatz’ ausgewählt.<br />

ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH SGU<br />

Die Mitglieder des SEA-Teams haben im Jahr 2007 regelmäßig mit<br />

anderen Unternehmen zusammengearbeitet und an gemeinsamen<br />

Projekten teilgenommen, damit sich die SGU-Maßnahmen bestmöglich<br />

auswirken und nachhaltige positive Veränderungen für die<br />

Beschäftigten in unserer Beschaffungskette und der Branche<br />

insgesamt erreicht werden.<br />

• Wir führten Gespräche mit der Europäischen Handelskammer<br />

und haben an einem SGU-Seminar der US-amerikanischen<br />

Handelskammer teilgenommen. Des Weiteren wurden wir<br />

zur Teilnahme des China Occupational Health Workshop für<br />

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Regierungsbeamte<br />

eingeladen.<br />

Sozial- und Umweltbericht • 30<br />

• Eine Nicht-Regierungsorganisation mit Sitz in den USA wandte<br />

sich mit dem Anliegen an uns, den Geltungsbereich unseres<br />

Registrierungsprogramms für Sicherheitsverantwortliche über<br />

den <strong>adidas</strong> Konzern hinaus auf die ganze Branche in China<br />

auszudehnen.<br />

• Zudem wurden wir zur Teilnahme an einer SGU-Akademie und<br />

der damit verbundenen Entwicklung eines Programms zur<br />

Vermeidung von Arbeitsunfällen für 50 Produktionsstätten in<br />

der chinesischen Provinz Guangdong eingeladen.<br />

• Das SEA-Team beteiligte sich am CSR Forum, das gemeinsam<br />

vom chinesischen Handelsministerium und UN Global Compact<br />

Office organisiert wurde. Dabei informierten wir über unsere<br />

Erfahrungen mit der Umsetzung von SGU-Programmen in<br />

unserer Beschaffungskette.<br />

UnterstÜtzende richtlinien/leitfäden<br />

Die ,Workplace Standards’ bestehen aus einer Reihe von Regeln,<br />

an die sich unsere Zulieferer halten müssen. Um sie allgemein<br />

verständlich und praxisnah zu machen, haben wir eine Reihe von<br />

Richtlinien entwickelt, die die konkrete Umsetzung der Standards<br />

illustrieren. Sie stellen eine Erweiterung unserer ,Workplace<br />

Standards’ dar und enthalten detaillierte Anweisungen sowie<br />

Praxisbeispiele für die Implementierung.<br />

Zudem werden die Richtlinien von unserem SEA-Team benutzt, um:<br />

• Zu ermitteln und zu bewerten, ob ein Zulieferer unsere<br />

Standards einhält;<br />

• Unseren Zulieferern durch Beratung und Schulung zu einer<br />

Verbesserung ihrer Ergebnisse zu verhelfen.<br />

Wir entwickeln regelmäßig neue Richtlinien oder überarbeiten<br />

die bereits bestehenden. Gegenwärtig gibt es sechs elementare<br />

Richtlinien, die durch weiteres spezifisches Zusatzmaterial ergänzt<br />

werden. Die sechs Richtlinien sind:<br />

• Richtlinien für Sicherheit, Gesundheit und Umweltbedingungen<br />

am Arbeitsplatz<br />

• Richtlinien für Beschäftigungsstandards<br />

• Richtlinien für vorbildliche Umweltpraktiken<br />

• Richtlinien für Arbeitnehmerkooperativen<br />

• Richtlinien zur Durchsetzung unserer Standards<br />

• Richtlinien zur nachhaltigen Standardeinhaltung<br />

Im Jahr 2007 wurden große Teile unserer Richtlinien geprüft und<br />

überarbeitet. Die überarbeiteten Richtlinien werden im Verlauf<br />

des Jahres 2008 konzernweit eingeführt.<br />

RICHTLINIEN FÜR SICHERHEIT, GESUNDHEIT UND<br />

UMWELTBEDINGUNGEN AM ARBEITSPLATZ<br />

Die Richtlinien für Sicherheit, Gesundheit und Umweltbedingungen<br />

am Arbeitsplatz (kurz: SGU-Richtlinien) sind das Ergebnis<br />

zahlreicher Bestandsaufnahmen und Prüfungen, die wir seit dem<br />

Beginn des SEA-Programms zusammen mit externen Beratern in<br />

Betrieben durchgeführt haben. Die Richtlinien stehen unseren<br />

Zulieferern in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und werden<br />

durch spezifisches Zusatzmaterial ergänzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!