04.03.2013 Aufrufe

Dieser Online-Bericht als PDF - adidas Group

Dieser Online-Bericht als PDF - adidas Group

Dieser Online-Bericht als PDF - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nächsten Schritte<br />

Unsere Erkenntnisse aus diesem Prozess wurden dokumentiert und<br />

stehen nun auch anderen Teams des <strong>adidas</strong> Konzerns zur Verfügung.<br />

Und da ein zunehmendes Interesse an umweltfreundlichen Produkten<br />

besteht, werden wir unsere Erfahrung aus der Entwicklung von<br />

<strong>adidas</strong> Grün bald auch in andere Produkte einfließen lassen.<br />

fokUs 2007: abfallVerwertUnG in Vietnam<br />

Im Zuge der schnellen Industrialisierung und des rasanten<br />

Bevölkerungszuwachses in Vietnam produziert das Land jährlich<br />

mehr <strong>als</strong> 15 Millionen Tonnen Abfall. Fehlende Kontroll- und<br />

Überwachungssysteme, Abfallentsorgungstechnologien und<br />

finanzielle Mittel erfordern mehr denn je effektive Lösungen für<br />

die Müllentsorgung bzw. Abfallbehandlung.<br />

Abfallentsorgung heute<br />

Die Müllverbrennung ist aktuell eine der gängigsten<br />

Entsorgungsmethoden im Land. Die Behandlung des täglichen<br />

Abfallaufkommens wird jedoch zu einem zunehmenden Problem,<br />

denn die Technologie der Verbrennungsanlagen ist ziemlich veraltet<br />

und somit unzureichend. Die Anlagen werden zwar hinsichtlich der<br />

Einhaltung technischer Standards und der Abgasemissionen<br />

überwacht, allerdings fehlt es in Vietnam an Technologien, die<br />

Dioxin und andere Schadstoffe analysieren können. Die Betreiber<br />

von Müllsammelstellen werden nicht ausreichend überwacht bzw.<br />

geprüft und es werden ungeeignete Methoden für die Abfallents orgung<br />

eingesetzt. Für die Bevölkerung und die Umwelt stellt dies<br />

eine ernsthafte Bedrohung dar, da Grund- und Oberflächenwasser<br />

durch unbehandelten Abfall häufig verunreinigt werden.<br />

Ein effizientes Abfallmanagement ist somit eine der größten<br />

Herausforderungen in Bezug auf Sozial- und Umweltfragen. Eine<br />

erprobte Alternative und mögliche Lösung auf dem Weg zu einer<br />

,abfallfreien Gesellschaft’ in Vietnam ist eine Technolgie, durch<br />

die Abfälle in Zement mitverwertet werden.<br />

So funktioniert das Verfahren<br />

Im November 2005 hat das SEA-Team alle <strong>adidas</strong> Schuhfabriken<br />

zu einem Besuch der HOLCIM Abfallverwertungsanlage in der<br />

südlichen Provinz Rach Gia eingeladen, um diesen die Technologie<br />

vorzustellen. Bei diesem Verfahren werden Abfälle <strong>als</strong> Rohstoffe<br />

eingesetzt, wodurch die verwendete Menge an sonstigen<br />

natürlichen Rohstoffen gesenkt und Energie eingespart werden<br />

kann. Die Abfälle werden zuvor gesammelt und kontrolliert, dann<br />

verpackt und zur HOLCIM-Anlage transportiert. Dort wird der Abfall<br />

geschreddert und danach in speziellen öfen geschmolzen. Die<br />

Anlage arbeitet mit modernsten Einrichtungen und der gesamte<br />

Arbeitsvorgang erfolgt in einer streng kontrollierten Umgebung.<br />

Die Fabriken haben auf diesem Wege erfahren, was mit nicht<br />

recyclingfähigen Abfällen aus der Schuhproduktion passiert, und<br />

die Materialien lassen sich über den gesamten Produktionszyklus<br />

nachverfolgen.<br />

Sozial- und Umweltbericht • 46<br />

Vorteile<br />

Das Verfahren der Verwendung von Abfällen in Zementöfen gilt aus<br />

folgenden Gründen <strong>als</strong> umweltverträglich:<br />

• Es entsteht keine zusätzliche Asche; sämtliches Material wird<br />

reaktionsunfähig in dem Backstein eingeschlossen<br />

• Es handelt sich um ein Hochtemperaturverfahren, durch das<br />

bestimmte Schadstoffe nicht in die Atmosphäre gelangen<br />

• Es handelt sich um einen selbstreinigenden Prozess im<br />

basischen Milieu<br />

• Es ist eine Reihe hoch moderner Filter-, Überwachungs- und<br />

Kontrollanlagen vorhanden<br />

• Sie ermöglicht die vollständige Rückverfolgbarkeit aller<br />

Abfallprodukte; dies ist bei lokalen Müllsammelstellen und<br />

Dienstleistern auf dem Gebiet der Müllentsorgung nicht möglich<br />

Abfallmanagement im Wandel<br />

2006 wurden 622,3 Tonnen Abfall (über 34% des gesamten<br />

Abfallaufkommens der teilnehmenden Produktionsbetriebe) diesem<br />

Prozess zugeführt und somit nicht in einfachen Verbrennungsanlagen<br />

oder auf Deponien entsorgt, den beiden gängigsten Müllentsorgungsmethoden<br />

in Vietnam.<br />

2007 wurden 711,1 Tonnen an Abfällen mitverwertet. Eine darüber<br />

hinaus gehende Erweiterung des Systems wurde durch einen neuen<br />

Ansatz der lokalen Behörden eingedämmt, die für jede Region einen<br />

bestimmten Betrieb für die Müllsammlung ernannt haben. Dadurch<br />

bedingt konnten nicht alle vorgesehenen Projektpartner ihre Abfälle<br />

zu HOLCIM schicken.<br />

Wir treten jedoch weiterhin für umweltverträgliche Abfallmanagementlösungen<br />

ein und erweitern das Programm auf mehr Zulieferer in<br />

dem Land. Für den <strong>adidas</strong> Konzern in Vietnam ist dies eine großartige<br />

Möglichkeit, innerhalb unserer Industrie einen Maßstab hinsichtlich<br />

des Abfallmanagements zu setzen.<br />

Bei Zulieferern, die auch Produkte für andere Markenunternehmen<br />

herstellen, wird das SEA-Team mit diesen zusammenarbeiten, um<br />

sie davon zu überzeugen, sich an dem bestehenden Abfallverwertungssystem<br />

zu beteiligen. In einem nächsten Schritt werden wir das<br />

Projekt weiter fördern und auf die Produktionsbetriebe für<br />

Sportbekleidung und -zubehör in Vietnam ausdehnen. Diese können<br />

entweder dem bestehenden Projekt beitreten oder nach ähnlichen<br />

Konzepten in anderen Teilen des Landes suchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!