05.03.2013 Aufrufe

aktueller Studienplan als PDF - Universität für Musik und ...

aktueller Studienplan als PDF - Universität für Musik und ...

aktueller Studienplan als PDF - Universität für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studienplan</strong> Bachelorstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik Version 12W<br />

b) Zugänge zur <strong>Musik</strong> VK, 2 SSt.<br />

In dieser Lehrveranstaltung sollen die unterschiedlichen Zugänge zum vielfältigen Phänomen <strong>Musik</strong><br />

jenseits des rein künstlerischen Erfassens (bzw. dieses ergänzend) erfahrbar werden: <strong>Musik</strong> soll in<br />

ihrer inneren Logizität, <strong>als</strong> historisches Phänomen, hinsichtlich ihrer soziokulturellen <strong>und</strong><br />

ökonomischen Zusammenhänge sowie im Blick auf ästhetische <strong>und</strong> didaktische Fragestellungen<br />

befragt werden. Dabei werden auch improvisatorische oder bewegungsorientierte Zugänge eröffnet.<br />

Die Veranstaltung wird unter Beteiligung der betroffenen Institute angeboten („Ringvorlesung“ mit<br />

Kolloquiums- <strong>und</strong> Übungselementen).<br />

c) <strong>Musik</strong>geschichte im Überblick 1,2 1 VK, je 2 SSt.<br />

oder <strong>Musik</strong>geschichte 1-4 VK, je 2 SSt.<br />

Inhalt der Vorlesungen ist eine Kombination aus einem musikhistorischen Überblick mit der<br />

Problematisierung unterschiedlicher Fragestellungen <strong>und</strong> Zugänge (Strukturgeschichte, Problemgeschichte,<br />

Fallstudien). Ein Teil der Lehrveranstaltung besteht in der Vermittlung konkreter musikhistorischer<br />

Arbeitstechniken.<br />

Den Studierenden steht es frei, sich entweder <strong>für</strong> die komprimierte oder <strong>für</strong> die ausführliche Lehrveranstaltung<br />

zu entscheiden. Im ersteren Fall müssen die Inhalte der viersemestrigen Lehrveranstaltung<br />

naturgemäß zu einem großen Teil im Selbststudium erarbeitet werden. Im letzteren Fall sind nur<br />

4 SSt. <strong>als</strong> Pflichtst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> weitere 4 <strong>als</strong> freie Wahlst<strong>und</strong>en in Anrechnung zu bringen.<br />

d) Stilgeschichte der Popularmusik 1,2 2 VK, je 2 SSt.<br />

Die „Stilgeschichte der Popularmusik“ führt in die Vielfalt der Genres, Stile <strong>und</strong> Substile der<br />

Popularmusik ein: Schlager, Blues, Country, Folk, Pop/Rock (vom Rock´n´Roll bis zum Videopop),<br />

Dance, HipHop, Elektronik, Jazz (von den Anfängen in New Orleans bis zu den Formen des New<br />

Jazz), Latin: S<strong>als</strong>a, Samba, Tango, etc. Anhand ausgewählter Kapitel aus Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart<br />

der Popularmusik wird das Wechselspiel zwischen Zeitereignissen / Generationserfahrungen,<br />

<strong>Musik</strong>markt <strong>und</strong> künstlerischen Ausdrucksformen veranschaulicht. Dabei wird eine erlebnisreiche<br />

Darstellung der einzelnen Stilfelder angestrebt sowie die jeweilige Basisliteratur vermittelt.<br />

1 <strong>für</strong> zkF Instrumente / Gesang der Popularmusik nur 1<br />

2 nicht <strong>für</strong> zkF Tasteninstrumente<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!