05.03.2013 Aufrufe

aktueller Studienplan als PDF - Universität für Musik und ...

aktueller Studienplan als PDF - Universität für Musik und ...

aktueller Studienplan als PDF - Universität für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studienplan</strong> Bachelorstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik Version 12W<br />

hh) Studiopraktikum 1 1 PR, 2 SSt.<br />

Die Arbeit im Tonstudio ist im Berufsleben von Popularmusikern ein elementarer Bestandteil. Die<br />

Lehrveranstaltung Studiopraktikum soll daher den Studierenden ein Gr<strong>und</strong>verständnis im Bereich der<br />

Tonstudiopraxis ermöglichen. Beginnend mit den tontechnischen Gr<strong>und</strong>lagen wird über Arrangementtätigkeit<br />

im Hinblick auf Tonaufnahmen bis hin zu instrumentenspezifischen Aufnahmepraktiken ein<br />

Spektrum der wichtigsten Arbeitsschritte <strong>und</strong> Methoden vermittelt.<br />

Tontechnische Gr<strong>und</strong>lagen: Analogmischpulte, Signalwege, Bauarten der Mikrofone, Richtcharakteristika,<br />

analoge <strong>und</strong> digitale Aufzeichnungsverfahren, Gr<strong>und</strong>lagen des Harddisk-Recording<br />

(File Formate, Bitrate, Samplingfrequenz usw.)<br />

Aufbau einer kleinen digitalen Workstation:<br />

Mischpult – Audio Interface – Aufnahmesystem – Abhörsystem<br />

Monitoring, Latenzzeitproblematik<br />

ii) Computerpraktikum 1 1 UE, 2 SSt.<br />

Das Computerpraktikum soll die Studierenden in das Erarbeiten von <strong>Musik</strong> am Computer, dem in der<br />

heutigen modernen <strong>Musik</strong>produktion eine zentrale Rolle zukommt, einführen: Hard <strong>und</strong><br />

Softwarek<strong>und</strong>e, erstellen von Songs mit Midi- <strong>und</strong> Audiosequenzen, Loopbearbeitung, So<strong>und</strong>design,<br />

Sampling, Klangsynthese etc.<br />

I.B. 2. PÄDAGOGISCHES STUDIENFELD<br />

a) Physiologie des Musizierens 1 VU, 0,5 SSt.<br />

Praxisbezogene Vermittlung der Erkenntnisse der <strong>Musik</strong>physiologie. Ausgehend von angewandter<br />

Anatomie, Physiologie <strong>und</strong> Neurologie sind die wichtigsten Ziele die Prophylaxe von<br />

Berufserkrankungen, Anregungen zur Optimierung von Übe- <strong>und</strong> Trainingstechniken. Die Erweiterung<br />

durch Physiologie des Musizierens 2 (Wahlfach) wird empfohlen. Nur zu belegen, wenn nicht im<br />

Rahmen der Didaktik des jeweiligen Instruments eine physiologische Veranstaltung angeboten wird.<br />

b) Didaktische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Lehrpraxis der Elementaren <strong>Musik</strong>pädagogik SU, 2 SSt.<br />

Die Lehrveranstaltung bietet einen Einstieg in den Fachbereich der Elementaren <strong>Musik</strong>pädagogik,<br />

wobei die Verknüpfung der vermittelten theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen mit den Erfahrungen der Lehrpraxis<br />

im Zentrum steht. Die Studierenden haben die Möglichkeit, die spezifischen Bedingungen des<br />

Unterrichts durch Hospitation in einer elementaren Musiziergruppe kennenzulernen <strong>und</strong> in<br />

Unterrichtsversuchen die eigene Lehrkompetenz in diesem Fachbereich zu erproben. Darüber hinaus<br />

wird der Transfer des ganzheitlichen Ansatzes der Elementaren <strong>Musik</strong>pädagogik auf den<br />

Instrumentalunterricht reflektiert.<br />

c) Didaktik des Instruments (Gesangs) 1- 4 2 SU, je 2 SSt.<br />

Das Ziel der Lehrveranstaltung Didaktik des Instruments (Gesangs) ist der Erwerb von neuen<br />

Kenntnissen <strong>als</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> das Unterrichten, sowie das Verfügbarmachen von vorhandenem<br />

Wissen <strong>und</strong> bereits erworbenen Fähigkeiten <strong>für</strong> das pädagogische Handeln. Das jeweilige zentrale<br />

künstlerische Fach bildet dabei den Ausgangpunkt <strong>für</strong> die Auseinandersetzung mit Fragen des<br />

Lernens <strong>und</strong> des Lehrens im Fall des konkreten Instruments (Gesangs), mit der musikalischen,<br />

didaktischen <strong>und</strong> methodischen Literatur des Instruments (Gesangs) sowie allfälligen Curricula, mit<br />

den akustischen <strong>und</strong> physiologischen Bedingungen des Instruments (Gesangs) sowie der Vermittlung<br />

der <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> des Musizierens – dies alles in systematischer wie historischer Perspektive. Dabei ist<br />

die Vielfalt <strong>und</strong> spezifische Problematik der Unterrichtsfelder ebenso zu berücksichtigen wie die<br />

Vielfalt von <strong>Musik</strong>. Die Anschaulichkeit der inhaltlichen Vermittlung, das Herstellen des Praxisbezuges<br />

sowie die Vernetzung mit den künstlerischen, wissenschaftlichen <strong>und</strong> den anderen pädagogischen<br />

Fächern ist ein zentrales Anliegen der Didaktik des Instruments. Je nach Entscheid der Fachgruppe<br />

(im Einvernehmen mit der Studienkommission IGP) kann eine der Didaktik-LV auch alternativ<br />

1 <strong>für</strong> zkF Instrument / Gesang der Popularmusik<br />

2 <strong>für</strong> zkF Instrument / Gesang der Popularmusik nur 1,2<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!