05.03.2013 Aufrufe

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Gemeindenachrichten <strong>Meckenbeuren</strong> vom 12. Januar 2013 Nummer 1/2<br />

lichkeit, Gleichgewicht und Koordination, aktivieren bei Spiel und<br />

Tanz auch unser Gehirn und pflegen ganz besonders fröhliche<br />

Geselligkeit.<br />

Gerne können Sie sich auch informieren in <strong>Meckenbeuren</strong> bei<br />

Christel Abt, Tel. 4256 – oder bei der Übungsleiterin, Waltraud<br />

Flucht, Tel. (0751) 63782.<br />

Deutsches Rotes Kreuz -<br />

Betreute Seniorenreisen<br />

Kur- und Erholungsreise nach<br />

MONTEGROTTO/Italien<br />

vom 30. April - 11. Mai 2013 (12 Reisetage)<br />

Es sind noch ein paar Plätze frei, Anmeldeschluss Ende<br />

Januar!<br />

Wir fahren wiederholt mit dem Bus zu einem Erholungsaufenthalt<br />

ins wunderschöne norditalienische Montegrotto bei Abano<br />

Therme. Schon zu Zeiten der ‚alten Römerʻ war diese Region<br />

bekannt für Kuraufenthalte. Heutzutage sind die Heilkräfte der<br />

Thermalquellen und des Fango besonders bei deutschen Senioren<br />

sehr beliebt.<br />

Unser 4-Sterne-Hotel ‚Augustus Termeʻ ist elegant, verfügt<br />

über ein Hallenbad und drei Thermalschwim<strong>mb</strong>ecken im Freien.<br />

Die Zimmer sind mit allem Komfort eingerichtet. Nach<br />

ärztlicher Untersuchung ist es auch möglich, Kuranwendungen<br />

zu genießen. Eine Schwitzgrotte mit Thermalwasser und Massagemöglichkeit<br />

ist auch vorhanden. Nachmittags werden wir an<br />

drei Tagen Halbtagesausflüge in die wunderschöne Umgebung<br />

unternehmen. Ein weiterer Tagesausflug nach Venedig ist<br />

geplant.<br />

Im Reisepreis eingeschlossen sind:<br />

- Abholung von Ihnen zuhause mit Gepäckservice zur Reisebus-Abfahrtsstelle<br />

in Friedrichshafen und zurück<br />

- Fahrt in einem modernen Reisebus nach Montegrotto und<br />

zurück<br />

- 11x Übernachtung mit Halbpension<br />

- 3x Halbtagesausflüge mit eigenem Bus<br />

- Reiseversicherungspaket<br />

- Betreuung durch das erfahrene DRK-Team des Betreuten<br />

Reisens. Pro 10 Teilnehmer eine Begleitung<br />

Reisepreis pro Person 1.479 € im Doppelzimmer<br />

Reisepreis pro Person 1.598 € im Einzelzimmer<br />

Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2013<br />

Die Reise ist auch für Personen mit leichten Gehbehinderungen<br />

geeignet.<br />

Wenn Sie gerne mitreisen möchten oder noch Fragen haben,<br />

dann melden Sie sich bitte bei<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Betreutes Reisen<br />

Rotkreuzstr. 2, 88046 Friedrichshafen<br />

Telefon 07541-5040<br />

Aktuelles<br />

Feuerwehrgeschehen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Meckenbeuren</strong><br />

EINSATZBERICHTE:<br />

Abt. <strong>Meckenbeuren</strong><br />

Liebenau, 30. Deze<strong>mb</strong>er, 11.23 Uhr: Die Brandmeldeanlage<br />

der Stiftung Liebenau löste wegen eines technischen Defekts<br />

aus und musste zurückgestellt werden.<br />

Im Einsatz: ELW 1, LF 10/6, LF 10/6 (Li), MTW (Li)<br />

Liebenau, 02. Januar, 06.31 Uhr: Wie das alte Jahr endete, so<br />

begann auch gleich das neue: Wegen eines Defekts in der Heizzentrale<br />

trat Wasserdampf aus. Dadurch löste ein Brandmelder<br />

der Stiftung Liebenau aus und die Brandmeldeanlage musste<br />

wieder zurückgestellt werden.<br />

Im Einsatz: ELW 1, LF 10/6, LF10/6 (Li)<br />

<strong>Meckenbeuren</strong>, 06. Januar, 13.48 Uhr: Aus einem parkenden<br />

PKW lief eine kleine Menge Benzin aus. Die Flüssigkeit wurde<br />

an der betroffenen Stelle mit Ölbinder aufgenommen.<br />

Im Einsatz: HLF 16/22 CS<br />

Jugendfeuerwehr startet ins Probenjahr 2013<br />

Mit Ihrem neuen Jugendausschuss, der sich wie folgt zusammensetzt,<br />

startet die Jugendfeuerwehr ins Probenjahr 2013.<br />

Fabian Maenner ist Jugendsprecher, vertreten wird er durch<br />

Lukas Knöpfler. Für schriftliche Aufgaben ist Petra Rößler verantwortlich.<br />

Die finanziellen Angelegenheiten werden von Adrian<br />

Schmidt geregelt. Los geht es am Montag, 21.01.2013, wie<br />

gewohnt um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kehlen.<br />

Interessante Themen und ein tolles Programm 2013 wartet auf<br />

die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kehlen.<br />

Programm für Januar + Februar + März<br />

21.01.13 18.30 Uhr Dienstplanbesprechung/Lehrfilm<br />

28.01.13 18.30 Uhr Knoten und Stiche<br />

04.02.13 18.30 Uhr Bowlen im Seaside-Bowling-Center FN<br />

18.02.13 18.30 Uhr Wasserführende<br />

Armaturen/Fahrzeugkunde<br />

25.02.13 18.30 Uhr DVD-Abend<br />

04.03.13 18.30 Uhr Vorstellung Leistungsspange/FwDV3<br />

08.03.13 20.00 Uhr Hauptversammlung d. FFW <strong>Meckenbeuren</strong><br />

Mach mehr aus deiner Freizeit, komm zur Jugendfeuerwehr.<br />

Wenn dich unser Programm anspricht, sollten wir uns kennen<br />

lernen. Komm doch einfach mal unverbindlich zu einer Probe ins<br />

Feuerwehr-Gerätehaus nach Kehlen. Die Proben finden immer<br />

montags um 18.30 Uhr statt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Kehlen<br />

meldet:<br />

Sonntag, 30. Deze<strong>mb</strong>er 2012, 23.59 Uhr: Ölspur<br />

Die Abteilung Kehlen wurde von der Leitstelle wegen einer<br />

Ölspur alarmiert. Gemeldet war, dass die Ölspur von der B30 in<br />

Richtung Flughafen führt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus,<br />

dass es sich um eine Spur aus Kühlflüssigkeit handelte. Die<br />

Spur führte vom Dorniermuseum über Gerbertshaus bis zur Einmündung<br />

Moosstraße in Reute. Die Flüssigkeit wurde von der<br />

Feuerwehr an besonders gefährlichen Stellen in Kurvenbereichen<br />

mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.<br />

Im Einsatz bis um 01.30 Uhr am 31.12. Uhr waren ein Feuerwehrmann<br />

der Abteilung <strong>Meckenbeuren</strong> mit dem ELW und 15<br />

Mann der Abteilung Kehlen mit den Fahrzeugen MTW mit Ölanhänger,<br />

TLF 16/25 und LF 10/6.<br />

Sonntag, 6. Januar 2013, 23:11 Uhr: Kurzschluss<br />

In einer Wohnung im Ortskern in Kehlen kam es zu einem Kurzschluss<br />

mit starkem Brandgeruch, worauf die Bewohner die Leitstelle<br />

informierten, die die Abteilung Kehlen alarmierte. Sofort<br />

nach dem Eintreffen am Einsatzort kontrollierten die Feuerwehrmänner<br />

die elektrische Anlage und suchten mit der Wärmebildkamera<br />

nach durch Feuer oder Glut verursachten verborgenen<br />

Wärmequellen. Nachdem kein Brandherd gefunden wurde,<br />

konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden.<br />

Im Einsatz, der bis um 00.30 Uhr am 07.01. dauerte, waren ein<br />

Feuerwehrmann der Abteilung <strong>Meckenbeuren</strong> mit dem ELW und<br />

17 Feuerwehrleute der Abteilung Kehlen mit den Fahrzeugen<br />

MTW, TLF 16/25 und LF 10/16. Polizeibeamte waren ebenfalls<br />

vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!