05.03.2013 Aufrufe

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Gemeindenachrichten <strong>Meckenbeuren</strong> vom 12. Januar 2013 Nummer 1/2<br />

Straßensperrung anlässlich des<br />

Narrenbaumstellens in Kehlen<br />

Am Freitag, 18. Januar 2013, findet das Narrenbaumstellen in<br />

Kehlen statt. Hierfür werden der Wasenweg und die Hügelstraße<br />

zwischen 18.45 und 19.15 Uhr für kurze Zeit gesperrt.<br />

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.<br />

Halteverbote in der Wiesentalstraße<br />

am 14., 21. und 22.01.2013<br />

An den Tagen Montag 14.01., Montag 22.01. und Dienstag<br />

22.01.2012, ist das Parken aufgrund der Durchführung von<br />

Schwertransporten in der Wiesentalstraße nicht erlaubt! Entsprechende<br />

Beschilderung wird an diesen Tagen auf die Verbote<br />

hinweisen.<br />

Christbaumlauf kommt dem Vorlesenetzwerk<br />

und Brochenzeller Kindern zugute<br />

Erneut hat der Christbaumlauf in Brochenzell wenige Tage vor<br />

dem Weihnachtsfest 2012 eine gute Resonanz erfahren. Eingeladen<br />

hatten die Eugen-Bolz-Grundschule und der VfL Brochenzell<br />

und viele Lauffreudige und Spendenwillige waren gekommen.<br />

Die Temperaturen waren ideal und das Wetter geradezu<br />

einladend, sich in der Natur zu bewegen und im Freien bei<br />

Glühwein und Punsch Freunde zu treffen und für einen guten<br />

Zweck zu spenden. Neben dem sportlich-gesunden und geselligen<br />

Aspekt gleichzeitig auch noch was Gutes zu tun erfreute alle<br />

großen und kleinen Besucher und ganz besonders das Organisationsteam<br />

vom Christbaumlauf. Der Erlös aus dem „Sponsored<br />

run“ fließt der Kinderstiftung Bodensee zu für das Vorlesenetzwerk<br />

Bodensee, das den Brochenzeller Kindern zugute<br />

kommt. „Das ist sicher für viele ein Ansporn gewesen mitzumachen,<br />

profitieren doch die Brochenzeller Kinder von diesem Vorleseprojekt“,<br />

sagt Frieder Vögele, ehemaliger Rektor der Eugen-<br />

Bolz-Grundschule, ebenso wie Mitorganisator Josef Brugger ist<br />

er Mitglied im Beirat der Kinderstiftung Bodensee. „Weitere Projekte<br />

mit der Kinderstiftung Bodensee, insbesondere im sportlichen<br />

Bereich, sind ebenfalls bereits angedacht“, blickt Frieder<br />

Vögele voraus und verweist auf die gute Kooperation mit dem<br />

VfL Brochenzell. Auch beim Christbaumlauf am Samstag haben<br />

sich wieder viele VfL Mitglieder beteiligt, sei es als Läufer oder<br />

bei der Bewirtung und Organisation. „Sportler, Trainer, Kinder<br />

und Jugendliche, am Samstag war so viel VfL Publikum wie<br />

noch nie“, freut sich Frieder Vögele. Sowohl die Jungs der Aktiven<br />

wie auch die Mädchen der B 1 SGM MBK drehten viele Runden.<br />

Der VfL spendet sogar den gesamten Materialeinsatz für<br />

die Bewirtung, so hat es Vorstand Andy Ritter bereits im Vorfeld<br />

zugesagt. Auch viele Familien der Kinder der Naturgruppe vom<br />

Kinderhaus waren gemeinsam mit den Erzieherinnen Sabine<br />

Staudinger und Ingrid Collasius im Wald unterwegs, liefen<br />

ihre Runden und spendeten für den guten Zweck. Ebenso Bürgermeister<br />

Andreas Schmid, der selbst viele Runden lief und<br />

daneben Sponsor war für die Rathausgruppe, angeführt von Kai-<br />

Joachim Ginser. Durch den Einsatz vieler Gruppen und Einzelpersonen<br />

sind so an diesem Tag weit über 1000 Euro zusammen<br />

gekommen, die bei einem gesonderten Termin im neuen<br />

Jahr an die Vertreter der Kinderstiftung Bodensee übergeben<br />

werden. Das Organisationsteam wie auch alle Kinder und Beteiligten<br />

danken all denen, die mitgemacht und gespendet haben.<br />

(Fotos: C. Ehmann)<br />

Sternsingergruppen bringen Segen ins Rathaus<br />

„Segen, bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und<br />

weltweit“, so heißt das Leitwort der diesjährigen Sternsingeraktion.<br />

Diesen Segen haben die Sternsinger aus der Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Meckenbeuren</strong> gestern auch ins Rathaus gebracht und für<br />

die Unterstützung von Projekten für Not leidende Kinder gesammelt.<br />

„Kinder können was bewegen, Kinder können Segen sein.<br />

Kinder schaffen das, dafür ist keines zu klein“, sangen die Buben<br />

und Mädchen. „Wir freuen uns jedes Jahr, dass ihr den Weg ins<br />

Rathaus findet“, begrüßte Bürgermeisterstellvertreter Karl Gälle<br />

die Gruppen aus <strong>Meckenbeuren</strong>, Brochenzell und Kehlen und<br />

sprach den Kindern wie auch den Betreuern ein großes Kompliment<br />

aus, dass sie sich in vorbildlicher Weise in ihren Ferien<br />

engagieren für andere. „Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg<br />

und auch viel Freude beim Dreikönigssingen“, sagte Karl Gälle.<br />

(Foto: C. Ehmann)<br />

Sonstige Informationen<br />

Familien<br />

Treff<br />

am Bahnhofsplatz<br />

Tel. 21206, Fax 978974<br />

Familientreff <strong>Meckenbeuren</strong><br />

Wochenprogramm<br />

Montag<br />

8.30 Uhr feste Kindergruppe I, II<br />

und III, 2 - 3 Jahre<br />

9.45 Uhr Babymassage<br />

14.00 Uhr a<strong>mb</strong>ulanter Sprachheilkurs<br />

Ravensburg<br />

14.30 Uhr Treff für Schwangere und Eltern mit Babys 0 - 12<br />

Monate, A. Müller-Stoiber<br />

Landesprogramm STÄRKE - Gutschein<br />

15.30 Uhr - 16.30 Uhr Sprechzeit: Wahl-Oma-Projekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!