05.03.2013 Aufrufe

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Gemeindenachrichten <strong>Meckenbeuren</strong> vom 12. Januar 2013 Nummer 1/2<br />

Sprachkonzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall<br />

B. Rosenberg, dessen Herzstück die einfühlsame Verbindung zu<br />

sich selbst und anderen ist. Um das Konzept an praktischen Beispielen<br />

zu üben, wird auch die Situationsanalyse nach Schulz<br />

von Thun eingesetzt. Empathiefähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft,<br />

die wir weiter entwickeln können. Sie hilft, den anderen<br />

und uns selbst in einem neuen Licht zu sehen und Konflikten<br />

schon im Vorfeld das Wasser abzugraben. Falls wir aber schon<br />

in einem handfesten Konflikt stecken, erweitern wir unsere<br />

Optionen, diesen ohne weitere Blessuren zu beenden.<br />

Am heutigen Tag vermehren wir das Kommunikations-Vermögen,<br />

wobei Sie das Wort „Vermögen“ durchaus wörtlich nehmen<br />

dürfen. Wir identifizieren versteckte destruktive Gesprächsbestandteile,<br />

eignen uns die Kunst der Beobachtung an, lernen,<br />

Gefühle und Bedürfnisse klar zu benennen und Bitten so zu formulieren,<br />

dass sich die Chancen auf Erfüllung signifikant<br />

erhöhen. Im steten Wechsel von Theorie und Praxis verbessern<br />

wir mühelos und unterhaltsam unsere Kommunikationskompetenz.<br />

Selbstverständlich kommen Humor und Spaß nicht zu<br />

kurz. Mit dieser Art der Kommunikation können wir unsere<br />

Beziehungen in Partnerschaft, Familie und Beruf nachhaltig verbessern<br />

und vertiefen. Vorkenntnisse aus dem Basis-Seminar<br />

sind hilfreich, aber nicht notwendig. Bitte Verpflegung für den<br />

Tag/die Mittagspause mitbringen.<br />

Samstag, 26.01.2013, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Termin, Kehlen, Feuerwehrhaus,<br />

Kursentgelt: 30,00 EUR<br />

Babysitter - Job und Aufgabe<br />

Kurs Nr. CA10613WM*<br />

Katrin Mazur<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren. Vermittlung von Grundkenntnissen<br />

über die Pflege und Entwicklung von Babys und Kleinkindern,<br />

über den richtigen Umgang und das Spielen mit Kindern<br />

verschiedener Altersstufen. Die Jugendlichen lernen, Verantwortung<br />

zu übernehmen und auch schwierigen Situationen gewachsen<br />

zu sein. Der Kurs wird nach den Richtlinien des Deutschen<br />

Kinderschutzbundes durchgeführt. Nach bestandenem<br />

Abschlusstest wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.<br />

Bei Wochenendkursen bitte Vesper und Getränk mitbringen. Wir<br />

bitten um Altersangabe bei der Anmeldung. Jungs sind ebenfalls<br />

herzlich willkommen.<br />

Jugendliche, die ein Babysitter-Zertifikat des Kinderschutzbundes<br />

erhalten möchten, absolvieren anschließend noch ein 2tägiges<br />

Praktikum in einem Kindergarten ihrer Wahl. Nur<br />

Jugendliche mit Babysitter-Zertifikat können über eine Babysitterliste<br />

des Kinderschutzbundes oder der Familientreffs des<br />

Bodenseekreises vermittelt werden.<br />

Samstag, 19.01.2013 und Sonntag 20.01.2013, jeweils 9:00 -<br />

15:00 Uhr, 2 Termine, <strong>Meckenbeuren</strong>, Familientreff, Graf-Zeppelin-Str.<br />

22, Kursentgelt: 37,90 EUR<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung<br />

für Mädchen von 9 bis 14 Jahren<br />

Kurs Nr. CA30294WM*<br />

Christine Stemmer<br />

Mädchen sind an der Schule und in anderen Bereichen des privaten<br />

und öffentlichen Lebens häufig Belästigungen körperlicher<br />

und psychischer Art ausgesetzt. Viele können oft nicht so reagieren<br />

wie sie es gerne täten. Das Ziel dieses Kurses ist es, mit<br />

den jeweiligen Blockaden und Hemmschwellen umgehen zu lernen<br />

um im richtigen Moment entschlossen reagieren zu können.<br />

Gemeinsam werden wir Möglichkeiten und Lösungen entwickeln<br />

und üben. Wir arbeiten mit Selbstverteidigungstechniken, Rollenspielen,<br />

Körpersprache und Atemübungen. Dazu sind alle<br />

Mädchen, ob groß, ob klein, ob dünn, ob dick, ob brav, ob nicht...<br />

eingeladen. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und eine<br />

Unterlage sowie Vesper für die gemeinsame Pause mitbringen.<br />

Samstag, 02.02.2013, 9:00 - 14:00 Uhr,<br />

1 Termin, Kehlen, Festhalle, Mehrzweckraum<br />

Kursentgelt: 26,00 EUR<br />

Hinweis:<br />

Das neue VHS-Programm<br />

ist in diesem Mitteilungsblatt enthalten.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Weiterbildungsangebote finden Sie im Internet unter<br />

www.vhs-bodenseekreis.de<br />

oder lassen Sie sich bei uns beraten unter<br />

Tel.: 07541 204-5431 / -5473.<br />

„PowerPoint für Frauen“ Voraussetzungen: Erfahrung mit dem<br />

PC und Windows-Kenntnisse. Ab Dienstag, 22.01.13, 3 Termine<br />

dienstags, 8.30 - 11.30 Uhr, Kurs-Nr: CA502920V*, 78 EUR<br />

„Individuelle Fotobücher erstellen“ Sie lernen, beschädigte<br />

Bilder zu restaurieren. Tipps und Tricks zur Typografie und zum<br />

Layout runden die Themenpalette ab. Wer möchte, kann seine<br />

eigenen Fotos und einen USB-Stick mitbringen. Sichere Kenntnisse<br />

im Umgang mit dem PC sind Voraussetzung! Am Samstag,<br />

26.01.13, 9.30 - 14.30 Uhr, Kurs-Nr: CA501959V*, Entgelt:<br />

32 EUR<br />

Alle Kurse sind in Tettnang geplant.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert<br />

Kursausfälle.<br />

„Word Auffrischungskurs“ In diesem Kurs werden Word-<br />

Grundlagen aufgefrischt, durch Übungen gefestigt und dabei<br />

Sicherheit und Routine gewonnen. Geeignet für alle, die Grundkenntnisse<br />

in einer Word-Version haben. Ab Montag, 28.01.13,<br />

2 Termine montags, 8.30 - 11.30 Uhr, Kurs-Nr: CA502420V*,<br />

Entgelt: 54 EUR<br />

„Cloud Computing - Mit der Cloud auf Wolke 7“ Immer häufiger<br />

wird mittlerweile über die Cloud gesprochen. Sie ermöglicht<br />

den drahtlosen Datenaustausch zwischen Ihren Geräten (PC,<br />

Laptop, Smartphone, Fernseher, Festplatte usw.) zu Hause und<br />

auch unterwegs. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Cloud<br />

sinnvoll nutzen können um den Umgang mit Ihren Daten zu<br />

erleichtern. Was die „Cloud“ alles zu bieten hat und welche möglichen<br />

Risiken sie birgt, sind weitere Themen des Kurses. Von<br />

Foto-Streaming, Auslagerung der Daten und dem Kennenlernen<br />

verschiedener Cloud-Anbieter ist hier alles dabei.<br />

Am Samstag, 02.02.13, 9.00 - 12.00 Uhr, Kurs-Nr: CA501214V*,<br />

Entgelt: 28 EUR<br />

Alle Kurse sind in Tettnang geplant.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert<br />

Kursausfälle.<br />

Jugendkunstschule<br />

Jugendkunstschule bietet Töpfern für Kinder<br />

Am Freitag, 25. Januar 2013, 14.15 Uhr, beginnt<br />

im Werkraum der Theodor-Heuss-Schule wieder<br />

das „Arbeiten mit Ton“ der Jugendkunstschule<br />

Bodenseekreis. Hier formen Kinder im Alter von fünf bis zu acht<br />

Jahren Tiere und Gebrauchsgegenstände aus Ton und erlernen<br />

dabei die verschiedenen Aufbautechniken. Die Arbeiten der Kinder<br />

werden natürlich auch gebrannt und glasiert. Dozentin ist<br />

Doris Braun.<br />

Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis<br />

in Meersburg, täglich acht bis zwölf Uhr unter Telefon<br />

(07532) 6031. Hier kann auch das kostenlose Jahresprogramm<br />

angefordert werden. Die Voranmeldung und Gruppeneinteilung<br />

erfolgt bei Frau Braun unter Telefon (07542) 3005.<br />

Weitere Gruppen der Jugendkunstschule<br />

<strong>Meckenbeuren</strong>-Brochenzell, Eugen-Bolz-Schule<br />

Malen und Gestalten I (8 - 9 J.) - mittwochs, 16.00 Uhr<br />

Malen und Gestalten II (10 - 13 J.) - mittwochs, 17.30 Uhr<br />

Gestaltungsklasse (ab 14 J.) - freitags, 16.00 Uhr<br />

Tettnang, JKS-Tanzstudio, Weinstraße<br />

Kindertanz (ab 3 Jahren) - dienstags, 15.00 Uhr<br />

Modern-Jazz-Dance I, II, III (ab 6, ab 8 J.) - freitags, 14.00 Uhr,<br />

15.00 und 16.30 Uhr<br />

Modern-Jazz-Dance IV, V (ab 12, ab 15 J.) - donnerstags, 17.30<br />

und 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!