05.03.2013 Aufrufe

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

6 mb - Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe 6 – Irmgard Eberhardt:<br />

Sophie Eberhardt, Theresa Dollmann, Elena Rauch, Janica<br />

Lemke<br />

Gruppe 7 – Hr. Harter:<br />

Julian Eberhardt, Adrian/Lennart Schmidt, Lydia Künstler, Sabrina<br />

Schmid<br />

Gruppe 8 – Fr. Frei:<br />

Emilia Heilig, Valentina Bausert, Alisha Lemke, Lina Frei<br />

Gruppe 9 – Franziska Kehr / Jenny Brugger:<br />

Jakob Spöcker, Moritz Heilig, Noah Preyer, Leonie Hanser<br />

Gruppe 10 – Fr. Zagst:<br />

Miriam Stofner, Marco Zagst, Johanna Sauter, Jonas Zagst<br />

Gruppe 11 – Fr. Amann / Fr. Pohl:<br />

Tobias und Anna Pohl, Marie Amann.<br />

Die Sternsinger konnten sich wieder über „Süßigkeiten-Pakete“<br />

freuen, die von Christina Lehle gerecht verteilt wurden. Dank<br />

zahlreicher Spenden konnten auch in diesem Jahr wieder 5 große<br />

Süßigkeitenpakete an das Obdachlosenheim in Friedrichshafen<br />

(kirchliche Einrichtung) gespendet werden.<br />

Es wurden insgesamt 7.885,67 € in unserer Gemeinde für die<br />

Sternsingeraktion gespendet. Auch hierfür herzlichen Dank.<br />

Nach 5 Sternsingerjahren möchten wir diese Aufgabe in jüngere<br />

Hände weitergeben und freuen uns sehr, dass sich Anja<br />

Badent, Brigitte Heilig und Sabine Spöcker bereit erklärt<br />

haben, diese Aufgabe zu übernehmen.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns in den letzten Jahren so<br />

unterstützt haben und natürlich vor allen Dingen gilt unser Dank<br />

allen Sternsingern und Begleitern, ohne die eine solche Aktion<br />

nicht machbar ist. Auch gilt ein besonderer Dank unseren Ministranten<br />

und Ministranten-Gruppenleitern, auf die wir immer zählen<br />

konnten.<br />

Beate Hohl, Susanne Aggeler, Birgit Wiegele<br />

Lassen Sie sich wachrütteln von Gott<br />

Sternsinger in St. Verena sammeln 7.885,67 €<br />

für Kinder in Not<br />

Ein herzliches Dankeschön sagten Pater Richard Zehrer und<br />

Pater Chirund Delphin am Sonntag im Gottesdienst allen Sternsingern,<br />

ihren Helfern und allen Spendern für ihren großen Einsatz<br />

und ihre großzügigen Spenden. Noch einmal sind die<br />

Sternsinger zusammengekommen und haben ihr stolzes Ergebnis<br />

präsentiert und für die Menschen gebetet. Für die Menschen,<br />

die krank sind, die in Armut leben, die am Rande stehen:<br />

„Sei Du ihnen Stärke und Hilfe in der Not“. Für die Kinder auf der<br />

ganzen Welt: „Lass immer Menschen für sie da sein, die ihre<br />

Wunden heilen und ihren Hunger stillen“.<br />

Ganz besonders ihnen gilt das Augenmerk der Sternsinger, die<br />

in diesem Jahr für einen Krankenwagen für Lite<strong>mb</strong>o in Tansania<br />

sammeln. 2.300 Menschen leben dort. Zum Einzugsbereich<br />

ihres Urwaldkrankenhauses gehören 500.000 Menschen. Hier<br />

helfen ihnen 60 ausgebildete Krankenschwestern und 5 Ärzte.<br />

Neben Malaria werden vor allem Infektionskrankheiten wie<br />

Typhus, Tuberkulose, Masern, Kinderlähmung, Röteln und alle<br />

Arten von Kinderkrankheiten und Verletzungen behandelt. Die<br />

Patienten kommen meist zu Fuß über weite Entfernungen angereist.<br />

Mit einem geländegängigen Fahrzeug wäre es den Ärzten<br />

möglich, die Kranken aufzusuchen und von den Krankstationen<br />

im Land ins Krankenhaus zu holen. Die Sternsinger haben es<br />

geschafft. Mit dem Schiff wird der Krankenwagen Anfang dieses<br />

Jahres nach Tansania gebracht.<br />

„800 Millionen sind in den vergangenen knapp 25 Jahren<br />

gesammelt worden. Das ist Hilfe, die direkt dort ankommt, wo<br />

sie gebraucht wird“, versicherte Pater Zehrer der Kirchengemeinde.<br />

Er dankte den Sternsingern: „Ihr habt Euch wachrütteln<br />

lassen. Ihr seht die Not der Kinder auf der ganzen Welt. Ihr habt<br />

Euch aufgemacht für sie zu betteln und zu singen“. „Lassen<br />

auch sie sich wachrütteln von Gott“, rief er der Gemeinde zu, „für<br />

die Kinder der Welt und für uns selbst“. Das herzliche Dankeschön<br />

direkt aus dem Kongo überbrachte Pater Chirund Delphin.<br />

Er ist 2012 nach München gekommen, um Deutsch zu studieren,<br />

für die Missionsarbeit im eigenen Land. Viel konnte hier<br />

schon investiert werden, in die Schule, in Essen für die Kinder<br />

Informationen<br />

der Evangelischen und Katholischen Kirche<br />

oder die Ausbildung der Mütter, sei es beim Kochen oder in der<br />

Hygiene. Eine Wasserkraftanlage wurde von den Patern initiiert,<br />

die auch bei der EU Unterstützung fand. Damit kann einmal die<br />

ganze Stadt Kapanga mit Strom versorgt werden.<br />

„Segen bringen – Segen sein“, dieses Motto haben die Sternsinger<br />

in die Tat umgesetzt und dafür sagen wir im Namen der<br />

ganzen Kirchengemeinde herzlich Dankeschön. Auch den Organisatorinnen<br />

Beate Hohl, Susanne Aggeler und Birgit Wiegele.<br />

Seit vielen Jahren organisieren sie die Sammlung. Sie geben<br />

nun das Zepter weiter an Sabine Spöcker, Anja Badent und Brigitte<br />

Heilig. Auch ihnen gilt das große Dankeschön der Gemeinde<br />

für diese Unterstützung!<br />

Für unsere Austrägerinnen:<br />

Die missio/kontinente Hefte sowie das Bonifatiusblatt liegen<br />

im Pfarrbüro St. Verena zur Abholung bereit.<br />

Vorschau:<br />

Am Samstag, 26.01.13 geht es rund in St. Verena, beim Kaffeekränzchen<br />

am Nachmittag und beim Hausball am Abend, für<br />

Jung und Alt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!