05.03.2013 Aufrufe

CAD-Grundlagen mit AutoCAD 14

CAD-Grundlagen mit AutoCAD 14

CAD-Grundlagen mit AutoCAD 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CAD</strong>-<strong>Grundlagen</strong> Auto<strong>CAD</strong> <strong>14</strong> 3-22<br />

Mit „Sichern als...“ kann eine Datei unter einem neuen Namen auf<br />

der Festplatte oder einer Diskette gesichert werden. Mindestens<br />

einmal an einem Arbeitstag sollte eine umfangreiche Zeichnungsdatei<br />

auf einer Diskette gesichert werden. Prüfen Sie, ob die Datei von<br />

der Diskette gelesen werden kann! Nur dann war die Sicherung erfolgreich.<br />

Mit der Namensgebung kann die Version der Datei kenntlich gemacht<br />

werden.<br />

Name der Datei Name und Nr. des Teiles, Version<br />

Hebel_1.dwg Datei Hebel Nr. 1, Version 0<br />

Hebel_11.dwg Datei Hebel Nr. 1, Version 1<br />

Hebel_12.dwg Datei Hebel Nr. 1, Version 2<br />

Hinweis: Die gerade bearbeitet Datei soll von der Festplatte geladen werden, weil die Zwischenspeicherung<br />

auf der Festplatte in wesentlich kürzerer Zeit erfolgt, als auf der Diskette.<br />

3.3.4 Beenden einer Zeichnung<br />

Mit dem Befehl DATEI/BEENDEN wird die Zeichnung gespeichert und Auto<strong>CAD</strong> beendet.<br />

QUIT beendet Auto<strong>CAD</strong> ohne die Zeichnung zu speichern.<br />

Hinweis: Sollten Befehlseingaben <strong>mit</strong> dem Zeigegerät nicht möglich sein, ist meist die Tastatur<br />

noch zugänglich.<br />

3.4 Eingabe von Befehlen<br />

Auto<strong>CAD</strong> bietet folgende Möglichkeiten:<br />

• Tastatur<br />

Eingaben über die Tastatur sind auch dann möglich, wenn keine andere Eingabemöglichkeit<br />

genutzt werden kann.<br />

Funktionstasten ermöglichen transparente Änderungen im Befehlsmodus<br />

• Abrollmenü<br />

Alle Menüs werden vorzugsweise über Zeigegeräte aufgerufen.<br />

• Bildschirmmenü<br />

• Cursormenü<br />

• Befehlszeile<br />

In der Befehlszeile werden alle Texteingaben angezeigt. Das sind auch die über Menüs vorgenommenen<br />

Eingaben.<br />

• Tablett <strong>mit</strong> Tablettmenü und 4-Tastenlupe<br />

• Maus<br />

Anmerkung: „Menü- oder Tablettbefehle“ müssen nicht im Sinne des Wortes einzelne Befehle<br />

sein. Oft sind hinter den Befehlsbezeichnungen Makros abgelegt, die die Ausführung mehrerer<br />

Befehle hintereinander veranlassen. Diese Befehlsmakros sind leider nicht einheitlich belegt.<br />

Dadurch können sich die ausgelösten Aktionen voneinander unterscheiden.<br />

17.09.99 09:56 <strong>CAD</strong>-<strong>Grundlagen</strong> Auto<strong>CAD</strong> <strong>14</strong>_7.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!