05.03.2013 Aufrufe

CAD-Grundlagen mit AutoCAD 14

CAD-Grundlagen mit AutoCAD 14

CAD-Grundlagen mit AutoCAD 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CAD</strong>-<strong>Grundlagen</strong> Auto<strong>CAD</strong> <strong>14</strong> 2-6<br />

1.3 Datensicherung<br />

Die Zeichnungsdateien werden auf dem Server regelmäßig auf ein Magnetband gesichert. Das<br />

sollte eigentlich genügen, den ganz großen „Daten-GAU“ zu vermeiden. Der Ausfall der Serverfestplatte<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> einem nicht mehr lesbarem Magnetband sind eher unwahrscheinlich.<br />

Das entbindet Sie jedoch nicht von der Pflicht, ihre Zeichnungen, insbesondere wichtige<br />

Belege, regelmäßig auf einen Diskette zu sichern. Der Verlust von Daten wird nicht als<br />

Entschuldigung anerkannt!<br />

Da Sie Ihre Belegzeichnungen ohnehin auf Diskette abgeben müssen, ist der Mehraufwand<br />

gering.<br />

Falls ein Diskettenlaufwerk Ihre Diskette nicht liest, wechseln Sie den Rechner und verständigen<br />

Sie die Techniker!<br />

Gehen Sie auch beim Speichern Ihrer Zeichnungen systematisch vor. Beginnen Sie jede neue<br />

Sitzung <strong>mit</strong> einer neuen Unterversionsnummer:<br />

z.B. BLECH10 Name/Version/Unterversion<br />

BLECH11 etc.<br />

Löschen Sie von Zeit zu Zeit auf Ihrem Home-Laufwerk (M:) ältere Versionen bzw. Unterversionen<br />

Ihrer Zeichnungen sowie Dateien <strong>mit</strong> den Endungen *.bak, *.err und *.sv$.<br />

1.4 Verhalten am Rechner<br />

Halten Sie die üblichen Verhaltensregeln im Labor ein! Essen, Trinken und Rauchen Sie nicht<br />

an den Plätzen!<br />

Falls Sie technische Mängel an der Hardware oder an der Software feststellen, tragen Sie diese<br />

bitte in das ausliegende Buch ein!<br />

Bitte achten Sie auf die Möglichkeiten zur Anpassung der Stühle an Ihre Körpermaße. Für das<br />

ermüdungsfreie Arbeiten sollte unbedingt die individuelle Beleuchtung im Raum genutzt werden.<br />

Lichtreflexe auf dem Bildschirm sind auf die Dauer eine unangenehme Belastung!<br />

Virengefahr:<br />

Achten Sie darauf, keine ausführbaren Dateien - erkennbar an den Extensionen *.exe, *.com -<br />

von Ihrem heimischen Rechner in das FH-Netz einzuspielen. Der Schutz vor Makroviren in<br />

Word oder Excel kann nicht zu 100% gewährleistet werden. Prüfen Sie auch die in der FH<br />

verwandten Disketten zu Hause auf Viren. Entsprechende Programme wie Norton-Antivirus<br />

sind auf den Rechnern installiert.<br />

1.5 Übungszeiten<br />

Während des Semesters stehen Ihnen die Auto<strong>CAD</strong> - Arbeitsplätze bei vorhandener Magnetkarte<br />

rund um die Uhr zur Verfügung. Ansonsten Mindestens täglich von 7:30 bis 16:00.<br />

Die Zugangsbedingungen zum PC-Pool wie auch zum UNIX-Pool entnehmen Sie bitte der<br />

Laborordnung (http://www.mb.fh-stralsund.de oder http://iris.mb.fh-stralsund.de ).<br />

Parallel zum laut Plan laufenden Übungsbetrieb können Sie - im Einvernehmen <strong>mit</strong> dem<br />

durchführenden Professor - freie Arbeitsplätze nutzen.<br />

17.09.99 09:56 <strong>CAD</strong>-<strong>Grundlagen</strong> Auto<strong>CAD</strong> <strong>14</strong>_7.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!