05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Axialventilatoren / Dachventilatoren <strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Installation und Inbetriebnahme<br />

Abb. 52: Beispiel Klemmenplan<br />

Fremdkörper<br />

3. Kabel in Klemmenkasten einführen und abdichten. Anschlussklemmenkasten<br />

am Motor bzw. am Ventilator auf die<br />

gewünschte und geeignete Schaltungsart (Brückenbelegung)<br />

bei bauseitigem Anschluss prüfen und ggf. ändern.<br />

4. Leistungsschildangaben beachten.<br />

5. Netzspannung vergleichen.<br />

6. Unbenutzte Kabeleinführungen im Klemmenkasten zum<br />

Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit sorgfältig verschließen.<br />

7. Alle Kontaktschrauben und Muttern zur Vermeidung von zu<br />

hohen Übergangswiderständen festziehen. Kabelverschraubungen<br />

für das bauseitige Kabel mit Zugentlastungen ausführen.<br />

Bei Aufstellung im Freien die Einführung der Zuleitungskabel<br />

wasserdicht in dem am Gehäuse befestigten Klemmenkasten<br />

vornehmen.<br />

8. Elektroanschluss laut beigefügtem Klemmenplan im Klemmenkasten<br />

vornehmen.<br />

9. Kaltleiter / Thermokontakte (Option) für Motorschutz anschließen.<br />

Gefahr!<br />

Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!<br />

Beim Einschalten des Ventilators ohne Schutzgitter<br />

besteht erhebliche Verletzungsgefahr.<br />

Deshalb:<br />

– Fremdkörper aus dem Ventilatorraum entfernen.<br />

– Schutzgitter ( Zubehör) montieren oder Ventilator<br />

absperren.<br />

– Laufrad von Hand einige Umdrehungen drehen<br />

und Leichtgängigkeit prüfen.<br />

EXPLOSIONSSCHUTZ!<br />

Das Eindringen von Fremdkörpern kann zu Explosionen<br />

führen.<br />

Deshalb:<br />

– Der Betreiber muss steuerungstechnisch sicherstellen,<br />

dass kein Eindringen von Fremdkörpern<br />

möglich ist.<br />

Die Nichtbeachtung dieses Hinweises führt zum<br />

Verlust des Explosionsschutzes.<br />

62 2010-03-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!