05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Axialventilatoren / Dachventilatoren <strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Störungen<br />

8.2 Störungstabelle<br />

Pos: 8.18 8.17 8.16 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Störungen/Störungstabelle /KN2006-SM/Störungen/006 /FI/.......... Seitenumbruch .......... 1.1 Arbeiten @ 0\mod272_1.doc zur Störungsbehebung_Titel @ @ 24\mod_1164016348236_1.doc 1522 @ 9\mod_1144442554841_1.doc @ 260467 @ 87261<br />

Störung Mögliche Ursache Bemerkung Fehlerbehebung Behebung<br />

durch<br />

Ventilator<br />

läuft nicht an<br />

Elektromotor<br />

schaltet ab<br />

Ventilator<br />

erreicht<br />

Nenndrehzahl<br />

nicht<br />

Luftleistung<br />

stimmt nicht<br />

Motor falsch angeschlossen<br />

Anschlüsse prüfen Elektrofachkraft<br />

Kein Strom Stromversorgung prüfen Elektrofachkraft<br />

Eine oder zwei Phasen<br />

ausgefallen<br />

Riemen nicht richtig<br />

montiert<br />

Elektromotor zu<br />

warm, Thermokontakt<br />

löst aus<br />

Elektrischer Anschluss<br />

ist fehlerhaft<br />

Fördermedium zu<br />

warm?<br />

Laufrad schwergängig?<br />

Lagerschaden?<br />

Alle Phasen gleichmäßig<br />

belastet und<br />

angeschlossen?<br />

Motor ist überlastet Stimmt Betriebspunkt<br />

mit Auslegung überein?<br />

Anlaufmoment des<br />

Motors ist zu gering<br />

für Hochlauf<br />

Falsche Drehrichtung<br />

des Ventilators<br />

Ein Radialventilator<br />

bläst immer Luft aus,<br />

auch wenn er in die<br />

falsche Richtung<br />

dreht<br />

Stromaufnahme kontrollieren<br />

Auf korrekten Riemensitz<br />

achten<br />

Elektromotor abkühlen<br />

lassen. Je nach Steuergerät<br />

geht der Ventilator<br />

von selbst wieder in<br />

Betrieb oder muss erneut<br />

gestartet werden.<br />

ggf. Laufrad oder Motorenlager<br />

tauschen<br />

Stromaufnahme / Drehrichtung<br />

kontrollieren<br />

Motor gegen leistungsfähigeren<br />

tauschen<br />

Motor wechseln oder<br />

Anlaufsystem vorsehen<br />

Drehrichtung ändern<br />

durch Tauschen zweier<br />

Phasen an den Anschlussklemmen<br />

Elektrofachkraft<br />

Unterwiesene<br />

Person<br />

Elektrofachkraft<br />

Unterwiesene<br />

Person<br />

Elektrofachkraft<br />

Elektrofachkraft<br />

Elektrofachkraft<br />

Elektrofachkraft<br />

70 2010-03-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!