05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos: 9.10 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.11 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Störungen/Explosionsschutz bei Störungen @ 45\mod_1187255767926_1.doc @ 563191<br />

Explosionsschutz<br />

Pos: 9.13 9.12 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Wartung/Grundlegendes /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 45\mod_1187009828524_1.doc 8\mod_1141997892953_0.doc @ @ 75471 560927<br />

Grundlegendes<br />

Pos: 9.14 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

<strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

EXPLOSIONSSCHUTZ!<br />

Axialventilatoren / Dachventilatoren<br />

Instandhaltung<br />

Das Einbringen von Zündquellen wie Funken, offene<br />

Flammen und heiße Oberflächen kann im Ex-<br />

Bereich zu Explosionen führen. Deshalb bei der<br />

Störungsbeseitigung an Geräten im Ex-Bereich:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten schriftliche Arbeitsfreigabe<br />

einholen.<br />

– Störungsbeseitigung nur unter Ausschluss explosionsgefährdeter<br />

Atmosphäre durchführen.<br />

– Nur Werkzeuge verwenden, die für den Einsatz<br />

im Ex-Bereich zugelassen sind.<br />

Die Nichtbeachtung dieser Hinweise führt zum Verlust<br />

des Explosionsschutzes.<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte<br />

Wartungsarbeiten!<br />

Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personen-<br />

oder Sachschäden führen.<br />

Deshalb:<br />

– Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes<br />

und vom Betreiber autorisiertes und unterwiesenes<br />

Personal ausgeführt werden.<br />

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit<br />

sorgen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

– Wenn Bauteile ersetzt wurden, auf richtige Montage<br />

achten, alle Befestigungselemente wieder<br />

einbauen und Schraubenanziehdrehmomente<br />

einhalten (siehe Kap. 0).<br />

– Vor Wiedereinschalten sicherstellen, dass alle<br />

Abdeckungen und Schutzeinrichtungen korrekt<br />

installiert sind und einwandfrei funktionieren.<br />

2010-03-03 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!