05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Axialventilatoren / Dachventilatoren <strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Anhang<br />

Pos: 12.8 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Anhang/1.1.1 Wärmeisolierung (optional) @ 45\mod_1187083886236_1.doc @ 561187<br />

12.1.3 Schall- und Wärmeisolierung (optional)<br />

Pos: 12.9 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489<br />

Die Schallisolierung besteht aus einer Mineralwolldämmung, die<br />

die Gehäuseschallabstrahlung reduziert.<br />

Die Wärmeisolierung dient bei Entrauchungsventilatoren zur Begrenzung<br />

der Wärmeabgabe an die Umgebung. Ferner wird verhindert,<br />

dass sich die äußere Oberflächentemperatur eines wärmegedämmten<br />

Gerätes gemäß prEN 12101-3 nicht um mehr als<br />

180°C für jeden Einzelwert erhöht. Bei Aufstellung im Gebäude<br />

und außerhalb des Brandraumes muss bei Entrauchungsventilatoren<br />

eine Wärmeisolierung vorgesehen werden.<br />

Wird die Wärmeisolierung bauseitig angebracht, ist dies mit Mineralfaser-Drahtnetzmatten<br />

≥ 40 mm bei einer Dichte von ≥ 90 kg/m 2<br />

auszuführen. Dies gilt auch für alle Anschlussteile (Rohre, Kanäle<br />

usw.).<br />

96 2010-03-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!