05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Axialventilatoren / Dachventilatoren <strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Instandhaltung<br />

Pos: 9.3 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Wartung/1.1.0 Personal @ 23\mod_1163448605378_1.doc @ 254302<br />

Pos: 9.22 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Wartung/1.1 Wartungsplan Titel AXN/BVAXN @ 24\mod_1164091811442_1.doc @ 260622<br />

9.2 Sicherheit<br />

Personal Die Wartungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenen Personen<br />

oder durch den Hersteller ausgeführt werden.<br />

Pos: 9.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.5 /KN2006-Projekte/<strong>TLT</strong>/Wartung/1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung @ 23\mod_1163448794408_1.doc @ 254313<br />

Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur<br />

von Elektrofachkräften ausgeführt werden.<br />

Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen:<br />

Pos: 9.6 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.7 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Elektrische Anlage @ 9\mod_1144434833265_1.doc @ 86824<br />

Elektrische Anlage<br />

Pos: 9.8 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 9.9 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Sichern gegen Wiedereinschalten @ 9\mod_1144434835685_1.doc @ 86845<br />

Sichern gegen Wiedereinschalten<br />

Schutzhelm<br />

Schutzhandschuhe<br />

Sicherheitsschuhe<br />

Eng anliegende Arbeitskleidung<br />

HINWEIS!<br />

Auf weitere Schutzausrüstung, die bei bestimmten<br />

Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen<br />

dieses Kapitels gesondert hingewiesen.<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!<br />

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen<br />

besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische<br />

Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen<br />

und zu schwersten Verletzungen führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten!<br />

Bei Wartungsarbeiten besteht die Gefahr, dass die<br />

Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird.<br />

Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im<br />

Gefahrenbereich.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgungen<br />

abschalten und gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

76 2010-03-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!