05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahmeprotokoll<br />

<strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Checkliste Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage anhand folgender Checkliste geprüft<br />

werden. Sind alle Punkte der Checkliste erfüllt, ist der Ventilator über die kundenseitig<br />

installierte Steuerung für die Inbetriebnahme bereit.<br />

Inbetriebnahmme<br />

durchgeführt von:<br />

Ausführender<br />

Betreiber<br />

2 / 2<br />

Nr. Kontrolle <br />

1 Ventilator ist frei von Fremdkörpern (Werkzeuge, Schmutz<br />

usw.).<br />

2 Schraubverbindungen sitzen fest (siehe Schraubenanziehdrehmomente<br />

in Kap.12.3.1).<br />

3 Schutzgitter sitzen fest (bei freiem Ansaug oder freiem Ausblas)<br />

(siehe Schraubenanziehdrehmomente in Kap.12.3.1).<br />

4 Kanalsystem ist komplett montiert.<br />

5 Druck- und saugseitige Anschlussteile sind komplett montiert.<br />

6 Inspektionsklappe zugängig und geschlossen.<br />

7 Laufrad dreht frei.<br />

8 Elektronische Schutzeinrichtungen (Not-Aus-Schaltung, Motorschutzschalter,<br />

Erdungswiderstand) sind fachgerecht installiert.<br />

9 Elektromotor ist entsprechend dem Klemmenplan angeschlos-<br />

sen.<br />

10 Drehrichtung des Elektromotors prüfen:<br />

1. Elektromotor kurzzeitig (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!