05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

Betriebsanleitung - TLT Turbo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos: 8.11 8.10 /KN2006-SM/Störungen/003 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende 1.1.0 Grundlegendes ---------- @ @ 8\mod_1141997892953_0.doc 9\mod_1144439650705_1.doc @ @ 75471 86985<br />

Pos: 8.12 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.13 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Verhalten bei Störungen (Gerät) @ 9\mod_1144441786782_1.doc @ 87239<br />

<strong>TLT</strong>-<strong>Turbo</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt:<br />

Pos: 8.14 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471<br />

Pos: 8.15 /KN2006-SM/Störungen/005 1.1 Störungstabelle_Titel @ 9\mod_1144442349705_1.doc @ 87246<br />

Axialventilatoren / Dachventilatoren<br />

Störungen<br />

WARNUNG!<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Störungsbeseitigung!<br />

Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu<br />

schweren Personen- oder Sachschäden führen.<br />

Deshalb:<br />

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit<br />

sorgen.<br />

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz<br />

achten! Lose aufeinander- oder umherliegende<br />

Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.<br />

– Wenn Bauteile entfernt wurden, auf richtige<br />

Montage achten, alle Befestigungselemente<br />

wieder einbauen und Schraubenanziehdrehmomente<br />

einhalten (siehe Kap. 0).<br />

1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen<br />

oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Aus-Funktion ausführen.<br />

2. Störungsursache ermitteln.<br />

3. Falls die Störungsbehebung Arbeiten im Gefahrenbereich<br />

erfordert, ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.<br />

4. Verantwortlichen am Einsatzort über Störung sofort informieren.<br />

5. Je nach Art der Störung diese von autorisiertem Fachpersonal<br />

beseitigen lassen oder selbst beheben.<br />

HINWEIS!<br />

Die im Folgenden aufgeführte Störungstabelle gibt<br />

Aufschluss darüber, wer zur Behebung einer Störung<br />

berechtigt ist.<br />

2010-03-03 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!