06.03.2013 Aufrufe

Alle Jahre wieder - KSJ

Alle Jahre wieder - KSJ

Alle Jahre wieder - KSJ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesetze zum Umweltschutz gezwungen<br />

werden, sondern durch die Vorteile, die<br />

durch den Engel bei der Vermarktung<br />

entstehen, dazu bewegt werden,<br />

neue und innovative umwelt- und<br />

verbraucherfreundliche Produkte zu<br />

entwickeln.<br />

Nicht immer hat das Umweltzeichen<br />

dabei jedoch Erfolg. So ist es von<br />

Seiten der Handybranche abgelehnt<br />

worden. Dabei sind die Kriterien nicht<br />

schwer zu erfüllen und entgegen<br />

der brancheneigenen Einschätzung<br />

sind Handynutzer durchaus daran<br />

interessiert, welchen SAR-Wert – also<br />

<br />

von Funkwellen – das genutzte Handy<br />

hat. Erstaunlich ist, dass der Richtwert<br />

Die Blaue Engel Produktpalette von<br />

Abdeckfolien und Autoreifen bis Zahn-<br />

<br />

ihr auf www.blauer-engel.de<br />

EIm Supermarkt sollte man immer auf den Blauen Engel achten.<br />

d!rect DREI/2008<br />

von 0,6 W/kg nur von 30% aller<br />

angebotenen Handys eingehalten wird.<br />

Doch immer mehr Menschen achten<br />

darauf und ziehen niedrigere SAR-<br />

Werte vor. Die Handybranche wird sich<br />

nicht mehr lange so deutlich von den<br />

Forderungen und Grundlagen des Blauen<br />

Engels für Handys distanzieren können.<br />

Auch bei der Entwicklung FCKW-freier<br />

Kühlschränke und Spraydosen hat der<br />

Blaue Engel großen Vorschub geleistet.<br />

Heute gibt es in Deutschland keine neuen<br />

Geräte diese Art, die FCKW enthalten<br />

und das ist nicht nur dem gesetzlichen<br />

Verbot von 1991 zuzuschreiben. Die<br />

Forderungen des Blauen Engel hatten die<br />

Neuentwicklungen anderer Kühlmodule<br />

und Triebmittel angetrieben und so<br />

ein FCKW-Verbot zum Teil erst möglich<br />

gemacht.<br />

Die Erfolgsgeschichte des Blauen Engels<br />

schlechthin ist sicher sein Einsatz für<br />

Recyclingpapier. Fast jeder Collegeblock<br />

aus Umweltschutzpapier hat ihn, jedes<br />

Umwelt-Klopapier zeigt stolz den Engel.<br />

Mit Beginn der 80er <strong>Jahre</strong> setze diese<br />

Erfolgswelle des Blauen Engels ein<br />

und hat bis heute eigentlich kein Ende<br />

gefunden.<br />

Die Palette an Produkten mit dem<br />

Umweltengel ist größer geworden;<br />

die beteiligten ausgezeichneten<br />

Unternehmen bewegen sich in ihrer Zahl<br />

auf die 100 zu; die Relevanz beim Einkauf<br />

kann zwar noch gesteigert werden, aber<br />

auch sie ist nicht zu verachten.<br />

30 <strong>Jahre</strong> Einsatz für die Umwelt, 30<br />

<strong>Jahre</strong> Einsatz für Verbraucherhinweise,<br />

30 <strong>Jahre</strong> Blauer Engel – wir<br />

gratulieren und wünschen weiterhin<br />

viele Erfolgsgeschichten in Sachen<br />

Umwelt- und<br />

von Katharina Sedlák<br />

d!rect intern<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!