09.03.2013 Aufrufe

Sie dürfen diese Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft ...

Sie dürfen diese Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft ...

Sie dürfen diese Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinter <strong>diese</strong>m auf Mohammed gemünzten<br />

Schema verblasst <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Charakter <strong>der</strong><br />

einzelnen Propheten. Das wird beson<strong>der</strong>s<br />

deutlich, wenn man die Aussagen von Koran<br />

und Bibel über von beiden genannte Personen<br />

vergleicht. Im Gegensatz zu den sehr<br />

<strong>unter</strong>schiedlichen Charakteren <strong>der</strong> biblischen<br />

Propheten besitzen die koranischen Propheten<br />

kaum eigenständige Bedeutung. <strong>Sie</strong> sind 'nach<br />

dem Bilde Mohammeds' geschaffen.<br />

Der Islam stellt oft seinen "Glauben an alle<br />

Propheten" als beispielhaft tolerant dar. Bei<br />

Licht betrachtet bleibt jedoch nur <strong>der</strong> sehr<br />

einseitige Glaube an einen Propheten<br />

(Mohammed) und <strong>der</strong> Glaube an seine Sicht<br />

des Prophetentums, <strong>der</strong> alle vorherigen<br />

Propheten einverleibt werden. Mohammed hat<br />

sozusagen alle Propheten vor ihm ohne <strong>der</strong>en<br />

Einverständnis zu Muslimen gemacht. Während<br />

in <strong>der</strong> Bibel eine Vielzahl von Zeugen mit ihrer<br />

unverwechselbaren persönlichen Färbung den<br />

einen Gott und seinen Erlöser verkünden, tritt<br />

uns im Koran nur ein Zeuge entgegen. Allein<br />

durch seine Brille <strong>dürfen</strong> die Boten Gottes vor<br />

ihm gedeutet werden.<br />

Jesus - einer von vielen<br />

Beson<strong>der</strong>s schmerzhaft ist für uns Christen, wie<br />

auch Jesus in <strong>diese</strong>s Schema <strong>der</strong> Bestätigung<br />

Mohammeds eingeordnet wird. Ausdrücklich<br />

wird betont, dass er "nichts an<strong>der</strong>es als ein<br />

Gesandter" (Sure 5,75) wie viele vor ihm sei<br />

und "nichts als ein Diener" (Sure 43,59). Seine<br />

Gottessohnsschaft und Gottheit werden in aller<br />

Schärfe abgelehnt (Sure 4,171; 5,17 + 116;<br />

9,30-32 u.a.)<br />

Und doch findet sich selbst im Koran eine<br />

Ahnung davon, dass Jesus eine über alle<br />

an<strong>der</strong>en Propheten herausgehobene Stellung<br />

innehat. So wird er mit einigen herausragenden<br />

Titeln bezeichnet (z.B. "Messias" - Sure 4,171<br />

u.a.; "Wort Gottes" - 3,45; 4,171; "Geist von<br />

Gott" - 4,171...).<br />

Über sündiges Verhalten Jesu (im Gegensatz<br />

zu an<strong>der</strong>en Propheten, s.o.) macht selbst <strong>der</strong><br />

Koran nicht die geringste Andeutung.<br />

www.orientdienst.de<br />

14<br />

www.orientdienst.de; Minikurs Islam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!