09.03.2013 Aufrufe

Sie dürfen diese Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft ...

Sie dürfen diese Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft ...

Sie dürfen diese Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koran), die wortwörtlich mit einer im Himmel<br />

aufbewahrten Urschrift (Sure 43,2-4 und<br />

85,21+22) übereinstimmen. Mohammed ließ die<br />

jeweils offenbarten Abschnitte von seinen<br />

Gefährten aufschreiben und auswendig lernen.<br />

Nach seinem Tod wurde <strong>der</strong> Koran so in<br />

Buchform gebracht, wie es Mohammed kurz<br />

vorher angeordnet hatte. Die endgültige<br />

Festlegung des Korantextes erfolgte durch den<br />

3. Kalifen, Othman, im Jahre 653, 21 Jahre<br />

nach Mohammeds Tod. (Tatsächlich scheint die<br />

Zusammenstellung und Überlieferung des<br />

Korantextes allerdings komplizierter gewesen<br />

zu sein.)<br />

Muslime sehen den Koran als Gottes endgültige<br />

Offenbarung, die alle an<strong>der</strong>en Bücher relativiert<br />

und korrigiert. Er ist nach ihrer Meinung völlig<br />

unverfälscht überliefert worden - und stellt nach<br />

Ausdrucksweise und Inhalt ein solches Wun<strong>der</strong><br />

dar, dass niemand auch nur eine seiner<br />

kleinsten Suren nachahmen kann. Nur in seiner<br />

arabischen Urform ist er wirklich "<strong>der</strong> Koran";<br />

Übersetzungen geben lediglich seinen<br />

ungefähren Sinn wie<strong>der</strong>.<br />

Eine Untersuchung und Beurteilung des Koran<br />

mit Mitteln <strong>der</strong> Literatur- o<strong>der</strong><br />

Geschichtswissenschaft ist deshalb für viele<br />

gläubige Muslime völlig undenkbar und wird<br />

möglichst <strong>unter</strong>drückt (vgl. die Prozesse gegen<br />

den Literaturprofessor Nasr Hamid Abu Zaid in<br />

Ägypten seit 1993).<br />

Für den Islam ist <strong>der</strong> Koran vor allem die<br />

Hauptquelle für das islamische Recht - nicht ein<br />

"Brief" Gottes, <strong>der</strong> den Weg zur Rettung von<br />

<strong>der</strong> Macht <strong>der</strong> Sünde und zur Gemeinschaft mit<br />

Gott zeigt.<br />

Den Koran auswendig zu lernen und Korantexte<br />

zu rezitieren gilt als sehr verdienstvoll.<br />

Koranverse werden auch zur Herstellung von<br />

Amuletten und wun<strong>der</strong>wirkenden "Medizinen"<br />

benutzt.<br />

www.orientdienst.de<br />

20<br />

www.orientdienst.de; Minikurs Islam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!