19.05.2012 Aufrufe

KIRAS Projekte 2009 - 2011

KIRAS Projekte 2009 - 2011

KIRAS Projekte 2009 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Navigation eines autonomen<br />

Fahrzeuges: Bild der Szene (Kamerarohdaten,<br />

die vom 3D­Sensor<br />

verarbeitet werden)<br />

die in einem Konvoifahrzeug als eine Art Autopilot<br />

integriert werden soll. Diese Technologie unterstützt<br />

strategisch und taktisch internationale Hilfseinsätze<br />

in Gebieten hoher Gefährdung und ermöglicht<br />

Einsätze ohne Verluste an Menschenleben. Des Weiteren<br />

werden zukünftig Rettungsverfahren für Katastropheneinsätze<br />

möglich sein, die völlig neue<br />

Schutz­, Rettungs­ und Versorgungsmöglichkeiten<br />

im Zivilschutz bieten.<br />

Ein Verfahren, wie es im Rahmen dieses <strong>Projekte</strong>s<br />

entwickelt werden soll, wird derzeit noch nirgends<br />

angewandt. Die Kooperation aus den verschiedenen<br />

Forschungsanstalten gemeinsam mit Unternehmen<br />

der österreichischen Wirtschaft ermöglicht zudem<br />

Ergebnisse, die durch die einzelnen Institutionen allein<br />

nicht erreicht werden können. Es entsteht daher<br />

eine Forschungs­ und Umsetzungskompetenz auf<br />

dem Gebiet der autonomen Fahrzeuge, die national<br />

und wahrscheinlich auch international noch nicht<br />

erreicht worden ist.<br />

Das Problem des Schutzes des eigenen Personals in<br />

humanitären Einsätzen ist für alle Staaten gleich.<br />

Der Bedarf an Lösungen, die bei geringstmöglichen<br />

Kosten optimale Sicherheit bieten, ist somit in hohem<br />

Maße gegeben. Die Entwicklung eines semi­autonomen<br />

Konvoisystems wie SafeCon eröffnet für<br />

die beteiligten Unternehmen einen internationalen<br />

<strong>KIRAS</strong><br />

Sicherheitsforschung<br />

Darstellung, wie<br />

das Fahrzeug die<br />

Strecke vor sich<br />

sieht (3D­Abbildung<br />

der Szene<br />

als Gittermodell)<br />

Markt. Das Projekt wurde mit Jänner <strong>2011</strong> gestartet<br />

und die einzelnen Forschungsgruppen an den verschiedenen<br />

Instituten bzw. bei den Partnerfirmen haben<br />

die Arbeit aufgenommen.<br />

Projektleitung:<br />

Fachhochschule Technikum Wien, Institut für<br />

Mechatronics<br />

Projektpartner:<br />

– AeroSpy Sense & Avoid Technology GmbH<br />

– AIT – Austrian Institute of Technology<br />

– Bundesministerium für Landesverteidigung<br />

und Sport (BMLVS)<br />

– NOVOTECH Elektronik GmbH<br />

– Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich<br />

GesmbH<br />

– TU Wien, Automation and Control Institute<br />

Kontakt:<br />

Fachhochschule Technikum Wien, Institut für<br />

Mechatronics<br />

Dipl.­Ing. Dr. Wilfried Kubinger<br />

1200 Wien, Höchstädtplatz 5<br />

Tel.: +43/1/333 40 77­493<br />

Fax: +43/1/333 40 77­459<br />

E­Mail: kubinger@technikum­wien.at<br />

Web: www.technikum­wien.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!