28.02.2012 Aufrufe

Meine Lieblingsgerichte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Kaiserschmarren<br />

150 g Mehl<br />

200 ml Milch<br />

4 Eigelb<br />

1 EL Rum<br />

4 Eiweiß<br />

1 Prise Salz<br />

40 g Zucker<br />

40 g Rosinen<br />

Weiteres<br />

Öl zum Backen<br />

Butter zum Schwenken<br />

Staubzucker zum Bestreuen<br />

Kaiserschmarren<br />

Das Mehl, die Milch, das Eigelb, den Vanillezucker und den Rum zu<br />

einem glatten Teig rühren.<br />

Das Eiweiß und das Salz leicht schlagen, dann mit dem Zucker zu<br />

Schnee schlagen und unter die Masse heben.<br />

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, den Schmarrenteig eingießen,<br />

mit Rosinen bestreuen und die Unterseite goldgelb backen,<br />

dann umdrehen.<br />

Danach den Kaiserschmarren mit zwei Gabeln in Stücke reißen und<br />

gut durchrösten lassen.<br />

Mit etwas Staubzucker bestreuen, etwas Butter dazugeben und<br />

noch kurz auf dem Herd schwenken, so dass der Zucker karamellisiert.<br />

Auf heißen Tellern anrichten, nochmals mit Staubzucker bestreuen<br />

und servieren.<br />

Sie können zum Kaiserschmarren Preiselbeermarmelade oder<br />

Kompottsorten (Äpfel, Birnen, usw.) servieren.<br />

Für einen Apfelschmarren oder einen Kirschschmarren geben<br />

Sie geschnittene oder geraspelte Äpfel oder entsteinte Kirschen<br />

anstelle der Rosinen auf den Teig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!