29.09.2012 Aufrufe

Bulletin Nr. 51 (April 2011) - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bulletin Nr. 51 (April 2011) - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bulletin Nr. 51 (April 2011) - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sanierung des Gebäudes in Merlach hätte auch ohne Kantonalisierung erfolgen<br />

müssen. Nachdem die <strong>Gemeinde</strong>n Eigentümer des Spitals waren, hätten sie die<br />

Sanierungskosten ebenfalls übernehmen müssen. An den Gesamtkosten der<br />

Sanierung beteiligt sich der Kanton mit einem Anteil von 55%. Im Moment geht es<br />

darum für die Planung der Sanierung den entsprechenden Kredit bereitzustellen.<br />

Nach dem bestehenden Verteilschlüssel muss sich unsere <strong>Gemeinde</strong> mit<br />

Fr. 32‘000.— beteiligen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat empfiehlt den Kredit für die Planung der Gesamtsanierung<br />

des Spitals Merlach von Fr. 32‘000.— zu bewilligen.<br />

Diskussion: Keine.<br />

Abstimmung: Der Kredit von Fr. 32'000.— für die Planung der Gesamt-<br />

sanierung des Spitals Merlach wird von den Anwesenden<br />

einstimmig genehmigt.<br />

3. Budget <strong>2011</strong>; Bericht der Finanzkommission<br />

(Heinz Etter)<br />

Bei einem Aufwand von Fr. 3‘4<strong>51</strong>‘430.— und einem Ertrag von Fr. 3‘497‘680.— sieht<br />

der Voranschlag einen Einnahmenüberschuss von Fr. 46‘250.— vor. Zum<br />

Voranschlag der laufenden Rechnung und der Investitionen sind folgende<br />

Bemerkungen anzubringen.<br />

Voranschlag Laufende Rechnung<br />

Der Voranschlag bewegt sich im Vergleich zu den Abschlüssen der Vorjahre im<br />

gewohnten Rahmen, mit Ausnahme der von uns nicht beeinflussbaren Kosten für die<br />

Schule. Die Beträge werden uns vom Kanton vorgegeben. Zu diesem Umstand ist<br />

festzuhalten, dass unser Kanton den tiefsten Altersdurchschnitt des Landes hat.<br />

Demzufolge müssen auch mehr Kinder ausgebildet werden, was mehr Schulraum<br />

und mehr Lehrpersonal erfordert.<br />

Im nächsten Jahr kommt zum ersten Mal der neue Finanzausgleich zur Anwendung.<br />

Unter dem Titel „Ressourcenausgleich“ bezahlen wir Fr. 20‘180.— und erhalten im<br />

„Bedarfsausgleich“ Fr. 34‘330.—, so dass wir netto Fr. 14‘150.— erhalten.<br />

Voranschlag Investitionen<br />

Die Investitionen sind im Einzelnen aufgeführt und entsprechend kommentiert.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat empfiehlt das Budget <strong>2011</strong> zur Annahme.<br />

Diskussion: Keine.<br />

Die Finanzkommission hat ihre Stellungnahme im <strong>Bulletin</strong> publiziert. Sie verzichtet<br />

darauf, diese zu wiederholen und empfiehlt die Annahme des Budgets <strong>2011</strong>.<br />

Abstimmung: Das Budget <strong>2011</strong>, welches mit einem Gewinn von Fr. 46’250.—<br />

abschliesst, wird einstimmig angenommen.<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!