29.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 34 vom 26. August 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungschance<br />

Vorarlberger „Bildungszuschuss“<br />

ermöglicht leistbare Weiterbildung<br />

Den Bildungszuschuss gibt es<br />

anstelle der früheren Arbeitnehmerförderung<br />

seit<br />

1. September 2004. Mit ihm soll<br />

möglichst vielen Beschäftigten im<br />

Land der Zugang zu Bildungsmaßnahmen<br />

erleichtert werden.<br />

„Mehr Förderungsempfänger,<br />

höhere Einkommensgrenzen,<br />

leichterer Zugang und höhere Beiträge<br />

- all das ergibt eine sehr attraktive<br />

Fördermaßnahme”, so<br />

Landeshauptmann Sausgruber.<br />

Für Landesrat Rüdisser ist der<br />

Erfolg des Bildungszuschusses<br />

ebenfalls wichtig: „Mehr denn je<br />

zählt im Beruf heute die Qualifika-<br />

tion. <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaft</strong> wächst und<br />

braucht gut ausgebildete Fachkräfte.<br />

Ständige Weiterbildung erhöht<br />

die Jobchancen und stärkt den<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sstandort als Ganzen.“<br />

Seiner Ansicht nach zeigt die<br />

rege Inanspruchnahme der Förderung,<br />

dass die Menschen die Chancen<br />

und Perspektiven, die sich aus<br />

der Maßnahme ergeben, erkennen<br />

und aktiv ergreifen.<br />

<strong>Die</strong> Abwicklung des Bildungszuschusses<br />

erfolgt über die Arbeiterkammer<br />

Vorarlberg, bei der<br />

auch die Förderungsanträge einzubringen<br />

sind. <strong>Die</strong> Finanzierung erfolgt<br />

zu 50 Prozent durch das Land<br />

BILDUNG & JOB<br />

Seit sechs Jahren eröffnen Land Vorarlberg, <strong>Wirtschaft</strong>skammer Vorarlberg, AMS/Bund sowie<br />

Arbeiterkammer förderbaren Personen diese Weiterbildungschance. „<strong>Die</strong> erfreulichen Zahlen<br />

sprechen für sich. Lebensbegleitendes Lernen muss für alle erreichbar und auch finanziell leistbar<br />

sein”, betont <strong>Wirtschaft</strong>slandesrat Karlheinz Rüdisser.<br />

<strong>Wirtschaft</strong>slandesrat Karlheinz Rüdisser.<br />

Vorarlberg, die restlichen 50 Prozent<br />

teilen sich <strong>Wirtschaft</strong>skammer<br />

Vorarlberg, Arbeiterkammer<br />

Vorarlberg und der Bund zu gleichen<br />

Teilen. Promotion<br />

INFORMATIONEN<br />

Informationen über die verschiedenen<br />

Förderungsmöglichkeiten gibt es im<br />

Internet auf www.bildungszuschuss.at.<br />

Dort sind auch die erforderlichen Antragsformulare<br />

erhältlich. Telefon-<br />

Hotline 050-258-4200 (vormittags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr), E-Mail:<br />

info@bildungszuschuss.at.<br />

Freitag, <strong>26.</strong> <strong>August</strong> <strong>2011</strong> DIE WIRTSCHAFT 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!