29.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 34 vom 26. August 2011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG & JOB<br />

Berufsbegleitend studieren an der FHV<br />

Aus- und Weiterbildung bringt Win-win-Situation für alle Beteiligten.<br />

Gut ausgebildete Mitarbeiter-<br />

Innen sind ein wichtiges<br />

Grundkapital jedes Unternehmens.<br />

Wenn sie zudem ihren<br />

Beruf mit Leidenschaft ausüben<br />

und noch etwas vorhaben, dann<br />

sind sie besonders wertvoll. Viele<br />

Unternehmen haben dies erkannt<br />

und fördern berufsbegleitende<br />

Aus- und Weiterbildungen ihrer<br />

MitarbeiterInnen.<br />

Wer genug Leidenschaft besitzt,<br />

sich den Herausforderungen<br />

eines berufsbegleitenden Studiums<br />

zu stellen, wird in seiner/ihrer<br />

Handlungskompetenz wachsen.<br />

Daraus entsteht eine Win-win-Situation<br />

für alle Beteiligten.<br />

Vorarlberg hat mit der FHV eine<br />

Hochschule mit einem breiten<br />

und qualitativ hochwertigen Angebot.<br />

<strong>Die</strong> FHV bietet Studienprogramme<br />

in den Bereichen <strong>Wirtschaft</strong>,<br />

Technik, Gestaltung und<br />

Soziales. Sieben der insgesamt 14<br />

Studiengänge werden berufsbegleitend<br />

angeboten:<br />

<strong>Wirtschaft</strong>singenieurwesen<br />

Der Bachelor-Studiengang <strong>Wirtschaft</strong>singenieurwesen<br />

an der FHV<br />

Berufliche Weiterentwicklung und Impulse für<br />

die Karriere - die wichtigsten Motivationen für<br />

ein berufsbegleitendes Studium.<br />

ermöglicht technischen Fachkräften<br />

eine akademische Ausbildung,<br />

ohne dass sie ihre Karriere unterbrechen<br />

müssen. <strong>Wirtschaft</strong>singenieurwesen<br />

kombiniert Technik<br />

und <strong>Wirtschaft</strong>. Der Studiengang<br />

vermittelt das notwendige Basiswissen<br />

beider Disziplinen. Wer<br />

eine technische Erstausbildung<br />

hat, kann im Studium darauf aufbauen.<br />

Auch einschlägige Berufserfahrungen<br />

sind hilfreich.<br />

Internationale<br />

Betriebswirtschaft<br />

Abläufe der globalen <strong>Wirtschaft</strong><br />

verflechten zu komplexen Systemen.<br />

Der berufsbegleitende Bachelor-StudiengangInternationale<br />

Betriebswirtschaft ist die entsprechende<br />

Ausbildung, um für<br />

diese Herausforderungen bestens<br />

gerüstet zu sein. Das Studium umfasst<br />

alle Kerngebiete der BWL: Finanzen,<br />

Marketing, Produktion,<br />

Logistik und Human Ressource<br />

Management.<br />

Master InterMedia<br />

Ein überzeugendes, fein abgestimmtes<br />

Medienportfolio ist für<br />

Kommunikationslösungen heute<br />

unabdingbar. Der berufsbegleitende<br />

Master-Studiengang InterMedia<br />

stellt sich dieser Entwicklung und<br />

lehrt medienübergreifendes Konzipieren,<br />

Gestalten und Realisieren.<br />

Da dieser Bereich sich durch große<br />

Vielfalt auszeichnet, bietet der<br />

Studiengang drei Spezialisierungs-<br />

Immer mehr VorarlbergerInnen verbinden ihren Beruf mit einem berufsbegleitenden Studium<br />

an der FH Vorarlberg (FHV). <strong>Die</strong> moderne Hochschule bietet die besten Voraussetzungen dazu.<br />

richtungen an: Corporate Communication,<br />

Computer Graphics & Virtual<br />

Reality sowie Arts & Science.<br />

Master Betriebswirtschaft<br />

<strong>Die</strong> berufsbegleitenden Master-<br />

Studiengänge Betriebswirtschaft<br />

vermitteln ein solides konzeptionelles<br />

Wissen und die Fähigkeit,<br />

dies in die Praxis umzusetzen. So<br />

können die Studierenden im jeweiligen<br />

Unternehmen direkt Nutzen<br />

stiften. Der Master-Betriebs-<br />

Sieben Bachelor- und Master-Studiengänge<br />

in <strong>Wirtschaft</strong>, Technik, Gestaltung und Soziales<br />

werden berufsbegleitend angeboten.<br />

wirtschaft wird in drei Studiengängen<br />

angeboten: Der Studiengang<br />

International Marketing & Sales befähigt<br />

die Studierenden, Marketingmaßnahmen<br />

und Eintrittsstrategien<br />

für internationale Märkte<br />

umzusetzen. Der zweite betriebswirtschaftlicheMaster-Studiengang<br />

Controlling & Finance vermittelt<br />

den Studierenden alle Kenntnisse<br />

zur strategischen und operativen<br />

Unternehmensführung aus<br />

ertrags- und wertorientierter Sicht.<br />

Der Studiengang bietet dazu ein<br />

Bündel an Ideen, Strategien und<br />

Modellen. Im Studiengang Business<br />

Process Engineering erhalten<br />

die Studierenden professionelles<br />

Wissen zur prozessorientierten<br />

und systemischen Unternehmenssteuerung.<br />

Master Soziale Arbeit<br />

Mit dem Master Studiengang<br />

Soziale Arbeit werden zwei wichtige<br />

soziale Entwicklungen aufgegriffen:<br />

„Klinische Soziale Arbeit“<br />

und „Interkulturelle Soziale Arbeit“.<br />

<strong>Die</strong> Studierenden können<br />

zwischen diesen beiden Vertiefungen<br />

wählen.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

www.fhv.at<br />

Freitag, <strong>26.</strong> <strong>August</strong> <strong>2011</strong> DIE WIRTSCHAFT 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!