02.03.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 43 vom 28. Oktober 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHEN/WIFI<br />

FACHGRUPPENTAGUNG<br />

Gewerbl. <strong>Die</strong>nstleister<br />

erfolgreich<br />

GF Mag. Susanna Troy, FGO Susanne<br />

Rauch, Elvira Freuis, Spartengeschäftsführer<br />

Mag. Theo Schreiber.<br />

<strong>Die</strong> Fachgruppe der Gewerblichen<br />

<strong>Die</strong>nstleister lud zur jährlichen Fachgruppentagung<br />

in den Löwensaal nach Hohenems.<br />

Rund 80 Mitglieder folgten der<br />

Einladung und erlebten einen informativen,<br />

unterhaltsamen Abend. Fachgruppenobfrau<br />

Susanne Rauch berichtete<br />

über die Aktivitäten der Berufsgruppen<br />

und die aktuellen Mitgliederstatistiken.<br />

<strong>Die</strong> größte Berufsgruppe sind die Personenbetreuer<br />

mit 1465 aktiven Gewerben,<br />

darauf folgen die Energethiker mit<br />

505 aktiven Gewerbeberechtigungen.<br />

Weitere große Berufsgruppen sind die Lebens-<br />

und Sozialberater, die gewerblichen<br />

Forstunternehmen, Zeichenbüros<br />

und Arbeitskräfteüberlasser.<br />

Seit der letzten Fachgruppentagung im<br />

Juni 2010 kann die Fachgruppe der gewerblichen<br />

<strong>Die</strong>nstleister wieder zahlreiche<br />

Aktivitäten und Erfolge der Berufsgruppen<br />

verzeichnen. <strong>Die</strong> Arbeitskräfteüberlasser<br />

konnten mit der Gewerkschaft<br />

wieder einen fairen Kollektivvertrag<br />

aushandeln und die von der<br />

Gewerkschaft geforderte Zeitarbeitsquote<br />

ablehnen. <strong>Die</strong> Berufsgruppe der Energethiker<br />

hat es erfolgreich geschafft sich<br />

untereinander zu vernetzen und einige<br />

Weiterbildungsveranstaltungen angeboten.<br />

<strong>Die</strong> Berufsgruppe konnte auch einen<br />

Erfolg in der Öffentlichkeitsarbeit erreichen:<br />

der ORF widmete sich am 22. Juli<br />

<strong>2011</strong> mit zahlreichen Radiobeiträgen und<br />

einer spannenden Diskussion dem<br />

Thema „Energethiker“. Für die Berufsgruppe<br />

Lebens- und Sozialberatung bietet<br />

die Fachgruppe zahlreiche Beratungen<br />

und Begutachtungen über die Qualifikation<br />

für den Gewerbeantritt an und<br />

auch heuer wird wieder eine Fachtagung<br />

für Lebens- und Sozialberater stattfinden.<br />

<strong>Die</strong> Farb-, Typ- und StilberaterInnen<br />

haben sich im Rahmen eines Berufsgruppentreffens<br />

vernetzt und eine gemeinsame<br />

Branchenwerbung organisiert.<br />

26 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>28.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Lebens- und Sozialberatung<br />

mit Qualitätsstandards<br />

<strong>Die</strong> Berufsgruppensprecherin der Lebens- und<br />

Sozialberater, Susanne Rauch, weist darauf hin,<br />

dass das Gewerbe gewisse Qualitätsstandards<br />

erfüllen muss um ausgeübt werden zu dürfen.<br />

Qualifizierte Berater sind Inhaber des Gewerbescheines „Lebens- und<br />

Sozialberatung“ oder eingetragene Mitglieder des Psychologen- oder<br />

Psychotherapeutenverbandes und haben eine mindes-tens 5-semestrige,<br />

zertifizierte Ausbildung, eine professionell begleitete Selbsterfahrung und<br />

ein Praktikum von 750 Stunden unter Supervision absolviert. Ebenso hat sich<br />

der diplomierte Lebensberater an die geltenden Standes- und Ausübungsregeln<br />

zu halten, in denen unter anderem die gesetzliche Verschwiegenheitspflicht<br />

und die jährliche Weiterbildung festgehalten sind. Das Firmen A-Z der<br />

<strong>Wirtschaft</strong>skammer (www.wko.at/firmen) gibt Auskunft darüber, wer einen<br />

aufrechten Gewerbeschein „Lebens- und Sozialberatung“ besitzt und berechtigt<br />

ist, diese Tätigkeit auszuüben. Susanne Rauch informiert, dass qualifizierte<br />

Beratung auch an folgenden Kriterien erkennbar ist:<br />

• Verschwiegenheitspflicht<br />

• Erstgespräch<br />

• Qualitätssiegel<br />

Derzeit bieten 183 Personen seriöse Angebote für die Beratung und Begleitung<br />

in Problem- und Entscheidungssituationen in Vorarlberg an.<br />

WIFI<br />

Vermögensberaterkurs<br />

gestartet<br />

12 Teilnehmer starteten den Lehrgang.<br />

Mitte <strong>Oktober</strong> startete der diesjährige Vorbereitungskurs<br />

auf die Befähigungsprüfung<br />

für Gewerbliche Vermögensberater. 12 TeilnehmerInnen<br />

werden von <strong>Oktober</strong> bis Januar<br />

2012 Themen wie Vermögensaufbau<br />

und -erhaltung, Investitionen und Veranlagungen,<br />

Lebens- und Unfallversicherungen,<br />

Hypothekarkredite, Berufsrecht und Kenntnisse<br />

der Unternehmensführung schwerpunktmäßig<br />

durchgehen. Der von der Fachgruppe<br />

Finanzdienstleister angebotene<br />

Kurs umfasst 15,5 Ausbildungstage sowie<br />

zwei Übungstage. Neben einer positiven<br />

Absolvierung der Befähigungsprüfung ist<br />

eine mindestens 2jährige fachlich einschlägige<br />

Berufspraxis Voraussetzung.<br />

NEUIGKEITEN UND INFORMATIONEN<br />

AUS DEM WIFI VORARLBERG.<br />

Sprachlevel testen unter: www.wifi.at/sprachentests.<br />

Mehr Infos zu den WIFI-Sprachkursen bei Eva Schönherr: T 05572/3894-472, E schoenherr.eva@vlbg.wifi.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!