13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 17 vom 03.09.2010 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 17 vom 03.09.2010 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 17 vom 03.09.2010 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke – 10 – <strong>Nr</strong>. <strong>17</strong>/2010<br />

Namen besehen. Dass Neptun vor keinem halt macht, zeigt<br />

dass in diesem Jahr unserer Bürgermeister auch zu den Kandidaten<br />

zählte. Nach diesem Abschluss gönnten wir uns alle eine<br />

kleine Verschnaufpause, um uns auf den Tanzabend mit seinem<br />

Programm und seinen Besuchern einzustellen.<br />

Am nächsten Morgen sahen sich die meisten wie<strong>der</strong> zum Frühschoppen<br />

auf unserem Festgelände, um das diesjährige Teichfest<br />

langsam ausklingen zu lassen.<br />

Dieses Teichfest war nun geschafft und zu einem Erfolg gebracht,<br />

und man hat dann schon wie<strong>der</strong> Pläne fürs Nächste, wie<br />

man das eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e besser und erfolgreicher machen<br />

könnte. Natürlich hat man immer ein offenes Ohr, wenn man<br />

Verbesserungen und zusätzliche Höhepunkte von unseren Gästen<br />

hinzu bekommt. Denn dieses Fest ist ja für unsere Besucher<br />

bzw. Gäste gedacht.<br />

Als Abschluss möchte <strong>der</strong> <strong>An</strong>gelverein Heldrungen e.V. natürlich<br />

Dank sagen an alle, die uns tatkräftig unterstützt haben, um<br />

ein solches Event überhaupt durchzuführen und auf die Beine<br />

zu stellen. Und einige die uns unterstützten in diesem Artikel mit<br />

aufführen und gleichzeitig Dankeschön sagen. So unter an<strong>der</strong>em<br />

bei:<br />

Allianzvertretung Dassler, Allianzvertretung Wittchow, Apotheke<br />

Claus, Autohaus Barbarossa, Bäckerei Surber, Dachdecker<br />

Jens Begehold, Diskothek Tornado, FHM Heldrungen, Fritz Müller<br />

GmbH, Gartenbau Stange, Zahnärztin Fr. Genther, Zahnärztin<br />

Frau Grahmann, Franz Grunert, Dennis Haarseim HMS, Fleischerei<br />

Holzapfel, Hugo Hoffmann, IBKM Dr. Krauspe, Fa.<br />

Junge (Schmied), Minimarkt Kabei, Rechtsanwalt Matthias<br />

Kopf, Markus Kästner, Dachdecker Kunze, Malermeister Kupfernagel,<br />

Elektrogeschäft Ringel, Zahnärztin Ludwig, Physiotherapie<br />

Machemehl, Steuerberater Naumann, Blumenladen Nixdorf,<br />

Friseur Nolle, Physiotherapie Nöpel, Petras Geschenkshop,<br />

Polsterei Schröter, Raiffeisen Baumarkt, Gaststätte Ratskeller,<br />

Getränke Großhandel Schinköthe, Schreibwaren Tänzel, Tankstelle<br />

Total, Blumenladen Taube, Wagner Beton GmbH und<br />

Kieswerk, Friseurin Sabine Steiger, Frau Wirrbach, Sparkasse<br />

Artern, Dem Tierheim Gehofen, <strong>der</strong> Tauchschule Aqua-Fun aus<br />

Erfurt, dem Reit-und Fahrverein Oldisleben, den Schaustellern,<br />

<strong>der</strong> Kyffhäuser-Kameradschaft, den Ringern <strong>vom</strong> RSV 09 Heldrungen,<br />

dem Countryverein Eastside aus Heldrungen, dem<br />

Schalmeien von <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr aus Reinsdorf, den<br />

Soldaten <strong>der</strong> Pateneinheit (Kaserne Bad Frankenhausen) <strong>der</strong><br />

Stadt Heldrungen, dem Bauhof Heldrungen, allen Ämtern die<br />

uns unterstützt haben, freiwilligen Helfern sowie allen Beteiligten<br />

unseres Vereines. Einen beson<strong>der</strong>en Dank möchten wir<br />

aber in diesem Schreiben unseren Bürgermeister, den Herrn<br />

Norbert Enke, <strong>der</strong> wie in den vergangenen Jahren uns bei <strong>der</strong><br />

Vorbereitung und Durchführung dieses Festes unterstützt hat.<br />

2.Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>An</strong>gelverein Heldrungen e.V.<br />

Jens Müller<br />

VfB Oldisleben e.V.<br />

Ehrenamt - Stellenausschreibung<br />

Wir sind:<strong>der</strong> aktuelle Kreismeister, Hallenkreismeister<br />

und Fair-Play-Pokal-Gewinner 2010 im<br />

Männerbereich mit 55 % eigenem Nachwuchsanteil<br />

Wir haben: lebendige und lernwillige junge Fußballer (Jugend)<br />

Wir suchen: interessierte Fußballer, die ein auf Übungsleiter,<br />

Organisator o<strong>der</strong> Vorbild machen wollen<br />

Wir bieten: Selbstverwirklichung, Spaß, ein soziales Netzwerk,<br />

Aus- und Weiterbildung zum Teamleiter,<br />

Verantwortung und Vergünstigung im Sportverein<br />

VfB Oldisleben e. v. (z. B freier Eintritt…)<br />

„Teamwork teilt die Aufgabe und verdoppelt den Erfolg“<br />

Hoher Besuch zu 75 Jahre VfB Oldisleben<br />

Das 75-jährige Bestehen des VfB Oldisleben wurde in einer Feierstunde<br />

während des traditionellen Sportfestes würdig begannen.<br />

Der TFV-Präsident Reiner Milkoreit ließ es sich nicht nehmen<br />

persönlich die Glückwünsche des Thüringer Fußball<br />

Verbandes zu überbringen. Zu den weiteren Gästen und Gratulanten<br />

gehörten <strong>der</strong> Bürgermeister von Oldisleben Herr Pötschke,<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende des Kyffhäuser-Fußballausschusses Herr<br />

Schweser, Vereinsberater des Kyffhäuser-Kreissportbund Herr<br />

Mosebach, Ehrenmitglied Walter Kuhn sowie zahlreiche Ehrengäste.<br />

In einer kurzen <strong>An</strong>sprache bedankte sich <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

des Vereins Thomas Röber bei den Gästen für ihr Kommen. <strong>An</strong>schließend<br />

gab Ehrenmitglied Horst Michel einen Überblick <strong>der</strong><br />

Geschichte und Entwicklung des Sportvereins <strong>der</strong> letzten Jahre.<br />

In seinen Glückwünschen ging <strong>der</strong> TFV-Präsident Reiner Milkoreit<br />

auf hohe Bedeutung des Sportes für die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Jugend in unserem Land ein. Eine Präsentation zeigte den Gäste<br />

die Entwicklung von den <strong>An</strong>fängen <strong>der</strong> Vereinsgründung 1935<br />

bis in die heutige Zeit. Mit einen Gläschen Sekt wurde auf die<br />

weitere Zukunft des VfB angestoßen. <strong>An</strong> Ort und Stelle konnten<br />

sich unsere Gäste einen Einblick über die erfolgreiche Jugendarbeit<br />

des Vereines machen, denn auf den verschiedenen Plätzen<br />

kickten unsere Nachwuchsspieler um Medaillen und Pokale.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

„Möllendorf “ e .V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> und Gartenbesitzer des<br />

Obst- und Gartenbauvereins „Möllendorf “ e. V. Oldisleben zur<br />

Jahreshauptversammlung, welche am<br />

Samstag, dem 11. September 2010 um 15.00 Uhr<br />

in die Gaststätte „Möllendorf“<br />

stattfindet, recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung u. Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Ladung<br />

2. Feststellen <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

3. Abstimmung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

4. Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzenden<br />

5. Rechenschaftsbericht des Kassierers<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

7. Diskussion zu den Berichten<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Allgemeine Diskussion zu Fragen des Vereinslebens<br />

10. Schlusswort des Vereinsvorsitzenden<br />

Vorschläge zur Satzungsän<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> Gartenordnung<br />

müssen bis spätestens 8 Tage vor <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Oldisleben den 14.08.2010<br />

Peter Klückmann<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

des Obst- u. Gartenbauvereins<br />

„Möllendorf “ e. V. Oldisleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!