30.09.2012 Aufrufe

Monate Mai, Juni, Juli und August - Waldegg

Monate Mai, Juni, Juli und August - Waldegg

Monate Mai, Juni, Juli und August - Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gourmet-Stübli<br />

im Erlebnis <strong>Waldegg</strong><br />

Ein langer, nicht ganz einfacher<br />

Name: Tante Emmas<br />

Feinschmecker Ladebeizli.<br />

Dahinter steht auch eine nicht<br />

ganz einfache, lange Geschichte.<br />

Was mit einem einfachen<br />

Spezerei-Lädeli begann<br />

ist nun "Top of <strong>Waldegg</strong>". Auf<br />

den ersten Blick ungewöhnlich:<br />

Ein Gourmet-Stübli in<br />

einem Krämerladen. Trotzdem:<br />

Spitze! Die Geschichte,<br />

wie es dazu kam, liegt als Separatdruck<br />

aus dem <strong>Waldegg</strong><br />

Kalender Nummer 13 überall<br />

im Erlebnis <strong>Waldegg</strong> auf. Lesen<br />

Sie, liebe Gäste, doch einmal<br />

das ganze Heftli.<br />

Hier möchten wir Sie gluschtig<br />

machen, Ihnen das Wasser<br />

im M<strong>und</strong>e zusammen laufen<br />

lassen, Ihnen zeigen, was wir<br />

unter unserem, Tante Emmas<br />

Feinschmecker Ladebeizli verstehen.<br />

Hans Dörig, Göttibub<br />

von Chläus, war auch Tante<br />

Emmas Lieblingsneffe. Er<br />

führt nun ihre Kochkelle in<br />

ihrem Ladebeizli weiter.<br />

Es geht dabei nicht nur ums<br />

Essen: "Unsere Ambiance ist<br />

für ein Gourmet-Stübli einzigartig,<br />

das Gegenteil der<br />

normalen Kühle moderner<br />

Lokale", sagt Hans Dörig, der<br />

zusammen mit István Németh<br />

wochentags Küche <strong>und</strong> Service<br />

betreut. Am Wochenende<br />

wird das Duo durch Patricia<br />

Koch, die Fre<strong>und</strong>in von Hans,<br />

verstärkt. "Bei uns gibt’s keine<br />

Fusion Food. Wir kombinieren<br />

neue Geschmacktrends<br />

mit klassischen Elementen.<br />

Auf jedem Teller hochwertige<br />

Zutaten mit möglichst regionalem<br />

Anstrich. Etwa eine<br />

trendige glasierte Wachtelbrust<br />

auf einem traditionellen<br />

– 34 –<br />

Linsen/Kartoffel-Salat", fügt<br />

Hans hinzu.<br />

Hans Dörig kommt trotz jugendlichen<br />

Alters mit erstklassigen<br />

gastronomischen Referenzen<br />

in Tante Emmas Feinschmecker<br />

Ladebeizli: Zuletzt<br />

war er in St. Gallen bei Köbi<br />

Nett (zusammen mit István)<br />

<strong>und</strong> dann bei Gérard Rabey<br />

im Restaurant Le Pont de<br />

Brent oberhalb Montreux, einem<br />

der zwei einzigen<br />

Schweizer Köche, die mit drei<br />

Michelin-Sternen <strong>und</strong> 17<br />

Gault-Millau Punkten ausgezeichnet<br />

sind. Prost Nägeli!<br />

(Gemeint sind nicht nur Gäste<br />

mit diesem Familiennamen!)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!