16.04.2013 Aufrufe

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

Grünordnerischer Fachbeitrag - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bebauungsplan Nr. 01/11 „Alternatives Heil- und Erholungsvorhaben“ Neuhof S. 16<br />

<strong>Grünordnerischer</strong> <strong>Fachbeitrag</strong><br />

Abbildung 7: Festes Steinhaus mit<br />

Fledermauspotential<br />

Abbildung 8: Südliche Grundstücksbegrenzung mit<br />

altem Speisesaal<br />

Besonnte Freifläche hinter zentralem Platz: Girlitz-<br />

Revier und Zauneidechsenhabitat<br />

2.3.7 Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung<br />

Das Gelände ist im Wesentlichen eben und verfügt, wie die angrenzenden Wohn- und<br />

Wochenendgrundstücke auch, über einen gegenüber dem angrenzenden Kiefernforst lockeren<br />

Baumbestand. Allerdings sind die auf dem Gelände vorhandenen Kiefern aufgrund ihres<br />

hohen Alters (schätzungsweise bis über 120 Jahre) z. T. sehr hoch und ausladend gewachsenen<br />

und haben somit eine starke Wirkung auf das Landschaftsbild. Sie geben der Landschaft<br />

eine Struktur und ein unverwechselbares Gesicht (Abbildung 9 und 10).<br />

In Richtung Westen fällt der Blick auf die geschlossene Waldfläche des angrenzenden Kiefernforstes,<br />

bei dem es sich um eine einschichtig aufgebaute Kiefernmonokultur handelt<br />

(Alter 50 bis 70 Jahre).<br />

Insgesamt hat das Plangebiet durch den Baumbestand ein hohes Potenzial für eine landschaftsbezogene<br />

Erholungseignung, die gegenwärtig durch die desolaten Gebäude, Schutthaufen<br />

und Betonplattenwege stark eingeschränkt ist.<br />

Natur & Text GmbH September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!